BenBeck92
VW Lupo-Entfrostungssystem ausgefallen, Heizung funktioniert nicht
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
BenBeck92 (Autor)
Letzter Service im November bei 141631 km, und ich wollte der Diskussion noch einige Details hinzufügen. Nachdem ich die Sicherungen wie vorgeschlagen überprüft hatte, stellte ich fest, dass die Sicherung für die Scheibenenteiser komplett durchgebrannt war. Der Austausch behob vorübergehend das Problem mit der Frontscheibenheizung, aber die Heckscheibenheizung blieb tot. Die neue Sicherung war innerhalb eines Tages wieder durchgebrannt. Mit einem Multimeter habe ich festgestellt, dass die Spannung zwischen 11,2 V und 12,8 V schwankte, was zu niedrig erscheint. Die Batterie ist erst 2 Jahre alt, aber die Lichtmaschine könnte der Übeltäter sein, da auch andere elektrische Komponenten angefangen haben, zu spinnen: Die Armaturenbrettbeleuchtung dimmt gelegentlich und das Radio schaltet sich ab. Ich denke, ich muss die Lichtmaschine testen, bevor ich mich den Stromkreisen der Scheibenheizung widme. Die Reparatur des Enteisers könnte komplexer sein als zunächst gedacht.
(Übersetzt von Englisch)
gertweber55
Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem Lupo, das spiegelt genau das wider, was mit meinem Polo passiert ist. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf ein Problem mit der Lichtmaschine hin, genau wie ich es bei meinem Auto zunächst vermutet hatte, bevor die Batterie diagnostiziert wurde. Während sich meine erste Reparatur auf die Batterie konzentrierte, musste ich tatsächlich zurück, weil die Probleme wieder auftraten. Die Lichtmaschine war tatsächlich die Ursache und verursachte die gleichen Spannungsschwankungen, die Sie beschrieben haben. Die defekte Lichtmaschine war: Nicht in der Lage, eine stabile Spannung für das Scheibenenteisungssystem aufrechtzuerhalten, Was zu wiederholten Sicherungsdefekten in den thermischen Scheibenkreisen führte, Was dazu führte, dass die Heckscheibenheizung zeitweise ausfiel, Beeinträchtigung anderer elektrischer Komponenten Die vollständige Reparatur erforderte: Einbau einer neuen Lichtmaschine, Austausch der beschädigten Heckscheibenheizkreise, Neue Sicherungen, Komplette Überprüfung der elektrischen Anlage Die Gesamtkosten betrugen 520 €, deutlich mehr als die anfängliche Reparatur der Batterie allein, aber es behob dauerhaft alle Heiz- und Elektrikprobleme. Bevor Sie weitere Sicherungen austauschen, lassen Sie zuerst die Lichtmaschine prüfen. Die schwankende Spannung wird weiterhin Komponenten beschädigen und Sicherungen durchbrennen, bis die Ursache behoben ist.
(Übersetzt von Englisch)
BenBeck92 (Autor)
Danke für den Hinweis. Nachdem ich heute den Generator habe testen lassen, hat sich bestätigt, was Sie vorgeschlagen haben: Er liefert eine inkonsistente Spannung. Das erklärt vollkommen, warum die Heckscheibenheizung und andere elektrische Bauteile nicht richtig funktionierten. Ich habe ein Angebot über 480 € für den Austausch des Generators inklusive Arbeitszeit erhalten. Sie sollen während der Demontage auch die Stromkreise der Scheibenenteiser und die Komponenten der Heckscheibe überprüfen, da die Heckscheibenheizung durch die Spannungsprobleme möglicherweise beschädigt wurde. Ich werde ein Update veröffentlichen, sobald die Reparaturen abgeschlossen sind, um zu bestätigen, ob dies sowohl die Probleme mit dem Generator als auch die Probleme mit der Reparatur der Heckscheibenheizung behebt. Hoffentlich können andere mit ähnlichen Lupo-Heizsystemproblemen von diesem Thread profitieren. Ich schätze alle detaillierten Antworten und Tipps zur Fehlerbehebung sehr. Es hat mich davor bewahrt, mehr durchgebrannte Sicherungen zu ersetzen, bevor ich die eigentliche Ursache gefunden habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
gertweber55
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Polo von 2003, der viele Komponenten mit dem Lupo teilt. Aufgrund meiner Erfahrung mit VWs kann ich sagen, dass solche elektrischen Probleme bei diesen Modellen ziemlich häufig sind. Bei mir funktionierte die Heckscheibenheizung und die Fensterheizung komplett nicht mehr. Nach einigen grundlegenden Fehlersuchen brachte ich ihn in meine Werkstatt. Dort wurde eine stark entladene Batterie diagnostiziert, die die Elektrik beschädigte. Die niedrige Spannung verhinderte, dass die Heizelemente genügend Strom zum Funktionieren bekamen. Die Reparatur umfasste: Batteriewechsel, Prüfung aller Heizkreise, Prüfung der Anschlüsse der Heckscheibenheizung, Löschen von Fehlercodes. Die Gesamtkosten betrugen 290 €, und die Auto-Enteisungssysteme funktionieren seitdem einwandfrei. Bevor ich spezifische Prüfungen für Ihren Lupo empfehle, könnten Sie mir bitte mitteilen: Alter der Batterie, ob Armaturenbrett-Warnleuchten aktiv sind, ob andere elektrische Komponenten sich merkwürdig verhalten, die aktuelle Batteriespannung, falls Sie ein Multimeter haben. Dies würde helfen festzustellen, ob Sie mit der gleichen Ursache oder möglicherweise einem anderen Heizproblem zu kämpfen haben.
(Übersetzt von Englisch)