benswift91
VW Lupo Lenkungssteifigkeit & Vibrationsbehebung erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
benswift91 (Autor)
Die Reparatur des Lenksensors an meinem Lupo hat die meisten Probleme behoben, aber gelegentlich fühlt sich die Lenkung bei engen Kurven immer noch leicht komisch an. Die Kfz-Sensoren scheinen auch empfindlich auf Temperaturänderungen zu reagieren. Ich wollte nur fragen, wie hoch Ihre endgültigen Reparaturkosten waren? Das elektronische Stabilitätsprogramm funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, aber ich bin neugierig, ob Sie später noch andere Probleme festgestellt haben? Mein Mechaniker erwähnte, dass der Winkelsensor nach einer Weile möglicherweise neu kalibriert werden muss. Haben Sie nach dem Sensoraustausch eine Achsvermessung durchführen lassen? Ich frage mich, ob ich auch dafür ein Budget einplanen sollte.
(Übersetzt von Englisch)
klauseule1
Ihr Problem mit dem Lenkwinkelsensor klingt sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt habe. Die endgültigen Kosten für die Behebung des Codierfehlers betrugen 195 €, einschließlich Diagnose und Kalibrierung. Das Elektronische Stabilitätsprogramm funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Nach dem Austausch des Sensors bemerkte ich leichte Lenkungsschwierigkeiten bei scharfen Kurven, die sich jedoch nach ein paar Wochen Fahrbetrieb von selbst behoben haben. Das Traktionskontrollsystem benötigte einige Zeit, um sich an die neuen Sensorwerte anzupassen. Ich habe eine zusätzliche Achsvermessung tatsächlich ausgelassen, da die Kalibrierung des Lenkwinkelsensors die meisten Ausrichtungsprobleme behoben hat. Wenn Sie jedoch ungleichmäßigen Reifenverschleiß bemerken oder das Lenkrad beim Geradeausfahren nicht perfekt zentriert ist, könnte eine Überprüfung der Achsvermessung in Betracht gezogen werden. Die von Ihnen erwähnte Temperaturempfindlichkeit ist normal, viele elektronische Bauteile in modernen Autos benötigen eine Aufwärmzeit, um optimale Leistung zu erzielen. Stellen Sie einfach sicher, dass die Kalibrierung des Lenkwinkelsensors in regelmäßigen Wartungsintervallen durchgeführt wird, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
benswift91 (Autor)
Ich habe die Lenkprobleme meines Lupo endlich letzte Woche behoben. Ich bin zu einem VW-Spezialisten gegangen, der mit seiner Diagnoseausrüstung sofort den Ausfall des Lenkwinkelsensors feststellte. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden und kostete 280 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Das Elektronische Stabilitätsprogramm funktioniert jetzt einwandfrei und die Vibrationen im Lenkrad sind vollständig verschwunden. Der Sensorwechsel behob auch die seltsamen Spurprobleme, die ich hatte – kein Ziehen mehr zur Seite. Der Mechaniker zeigte mir das alte Sensorelement aus der Lenksäule, das ziemlich abgenutzt war. Er empfahl, die Sensorkalibrierung beim nächsten Service zu überprüfen, sagte aber, dass sie normalerweise mindestens 2-3 Jahre hält. Ich bin mit diesem Spezialisten viel zufriedener als mit meinem vorherigen Mechaniker. Die richtigen Diagnosewerkzeuge und das Fachwissen haben den entscheidenden Unterschied gemacht. Die Lenkung fühlt sich wieder geschmeidig an wie neu, und die Traktionskontrolle funktioniert genau so, wie sie soll.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
klauseule1
Ähnliche Probleme mit dem Lenksensor hatte ich an meinem VW Polo TDI von 2002. Die Symptome stimmen mit Ihrer Beschreibung überein: schwergängige Lenkung und Vibrationen, außerdem spielte das elektronische Stabilitätsprogramm verrückt. Der Lenkwinkelsensor war defekt und verursachte Ausrichtungsprobleme und Beeinträchtigungen der Servolenkung. Ein Austausch des Sensors war notwendig, da Kalibrierungsversuche fehlgeschlagen waren. Dabei musste das Lenkrad abgenommen und die Sensoreinheit dahinter ausgetauscht werden. Dies ist eine wichtige Sicherheitskomponente, da sie die Stabilitätskontrolle und die Lenkhilfe direkt beeinflusst. Bei ordnungsgemäßer Funktion liefert der Lenkwinkelsensor wichtige Eingangsdaten an mehrere Systeme: Servolenkung, elektronisches Stabilitätsprogramm und Traktionskontrolle. Falsche Messwerte eines defekten Sensors können dazu führen, dass das Auto glaubt, die Räder wären eingeschlagen, obwohl sie geradeaus stehen, wodurch die Systeme gegeneinander arbeiten. Tests ergaben falsche Winkelmessungen, was den Sensorausfall bestätigte. Für die Reparatur war eine spezielle Diagnose-Ausrüstung zum Programmieren und Kalibrieren des neuen Sensors erforderlich. Dies ist keine Heimwerker-Aufgabe, eine korrekte Ausrichtung und Kalibrierung sind für einen sicheren Betrieb unerlässlich. Ich empfehle, dies von einem zertifizierten VW-Spezialisten diagnostizieren zu lassen, da allgemeine Mechaniker oft nicht über die spezifischen Werkzeuge für die korrekte Sensorkalibrierung verfügen.
(Übersetzt von Englisch)