barbarablitz1
VW Lupo Lichtschalter defekt, verursacht mehrere Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
barbarablitz1 (Autor)
Danke, dass du deine Erfahrung mit dem Polo geteilt hast. Das klingt definitiv ähnlich wie mein Lupo-Problem. Die Probleme mit den Autoschaltern verschlimmerten sich im Laufe der Zeit, besonders als die Armaturenbrettlichter aus dem Nichts zu flackern begannen. Auch die Rücklichter waren betroffen, was mich nachts beim Fahren sehr nervös machte. Ich musste es reparieren lassen, da diese elektrischen Probleme gefährlich sein können. Meine Frage: Erinnerst du dich ungefähr, was du für die komplette Reparatur bezahlt hast? Und funktioniert seit dem Schaltertausch alles einwandfrei, oder sind andere elektrische Probleme aufgetreten?
(Übersetzt von Englisch)
raphaelhuber99
Seit der Reparatur des defekten Lichtschalters letzten Monat funktioniert alles einwandfrei, ohne wiederkehrende elektrische Probleme. Die Armaturenbrettlichter und Rücklichter funktionieren normal, und alle Warnanzeigen verhalten sich wie vorgesehen. Die Reparatur kostete insgesamt 95 €, was die Reparatur der Kabel- und Steckverbindung umfasste, die die sporadischen Probleme verursachte. Das war tatsächlich günstiger als ich zunächst befürchtet hatte, angesichts der Auswirkungen des elektrischen Problems auf mehrere Systeme. Der Mechaniker stellte fest, dass das Hauptproblem tatsächlich die verschlechterte Verbindung zum Dimmer-Schalter war, anstatt einen vollständigen Austausch der Schalterbaugruppe, wie zunächst vermutet. Eine gründliche Überprüfung des Sicherungskastens während der Reparatur ergab keine weiteren zugrundeliegenden elektrischen Probleme. Diese Art der Reparatur war definitiv die Mühe wert, denn der Versuch, Probleme mit Kfz-Schaltern selbst zu beheben, kann zu schwerwiegenderen elektrischen Komplikationen führen. Meine Erfahrung zeigt, dass diese VW-Elektrogeister in der Regel nicht wiederkehren, sobald die fehlerhaften Verbindungen ordnungsgemäß repariert sind.
(Übersetzt von Englisch)
barbarablitz1 (Autor)
Ich habe meinen Lupo endlich zu einem Mechaniker gebracht, nachdem die Probleme mit dem Lichtschalter schlimmer wurden. Die Probleme mit dem Kfz-Schalter ähnelten Ihren Beschreibungen, die Verbindung war verschlechtert und musste ersetzt werden. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 120 €, einschließlich eines neuen Lichtschalters und der Reparatur einiger korrodierter Kabel in der Nähe des Sicherungskastens. Die Armaturenbrettlichter funktionieren jetzt einwandfrei, ohne ungewöhnliches Flackern oder dauerhaft leuchtende Warnleuchten. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, ist spezialisiert auf VW-Elektrikprobleme und hat gründliche Arbeit geleistet. Er zeigte mir die alten beschädigten Teile und erklärte, wie die fehlerhaften Verbindungen all diese Probleme verursachten. Ich bin wirklich froh, dass ich es professionell reparieren ließ, anstatt DIY-Lösungen zu versuchen. Das Auto fühlt sich jetzt nachts viel sicherer an. Ich fahre seit zwei Wochen nach der Reparatur und alles funktioniert wie es soll. Es hat sich definitiv gelohnt, es richtig reparieren zu lassen. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, es hat mir geholfen zu verstehen, was repariert werden musste, und mir das Vertrauen gegeben, es richtig machen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
raphaelhuber99
Ich hatte letzten Monat ein ähnliches elektrisches Problem mit meinem VW Polo von 2004. Der Lichtschalter begann zu spinnen, was zu ungewöhnlichem Dimmen und Warnlichtern führte. Nach der Inspektion war der Hauptverursacher ein beschädigter Kabelbaum, der mit der Lichtschaltereinheit verbunden war. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten Lichtschaltereinheit und die Neuverkabelung der Anschlüsse. Dies war kein geringfügiges Problem, da die fehlerhafte Verkabelung zu schwerwiegenderen elektrischen Problemen oder sogar zu einem Kurzschluss hätte führen können. Der Techniker fand auch korrodierte Klemmen im Sicherungskasten, die gereinigt werden mussten. Diese elektrischen Probleme sind bei VWs dieser Baujahre häufig. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein: intermittierende Dimmfunktion und dauerhaft leuchtende Warnleuchten. Für die Reparatur sind spezielle Diagnosewerkzeuge zum Testen der Stromkreise erforderlich. Ich würde vorschlagen, zuerst den Sicherungskasten zu überprüfen, da manchmal lose Verbindungen dort ähnliche Symptome verursachen können. Angesichts des Alters Ihres Lupo ist es jedoch wahrscheinlich, dass die Lichtschaltereinheit ausgetauscht werden muss, genau wie bei meinem Polo. Dies erfordert ordnungsgemäße Nacharbeit der Verkabelung und sollte nicht ohne die richtige Diagnoseausrüstung versucht werden. Dies ist definitiv ein Job für einen qualifizierten Techniker mit Erfahrung in VW-Elektrik. Das Risiko, durch DIY-Versuche zusätzliche elektrische Probleme zu verursachen, ist hoch.
(Übersetzt von Englisch)