mara_berger9
VW Lupo Motorhaubenverriegelung löst mehrere Sicherheitswarnungen aus
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Lupo Diesel Modell 2002 zeigt mehrere Sicherheitswarnungen im Zusammenhang mit dem Motorhaubenverriegelungssystem, darunter eine "Aktive Motorhaubenstörung" und eine Airbag-Warnung. Das Problem scheint durch Feuchtigkeitsschäden verursacht zu werden, die zu Korrosion im Kabelbaum führen, der die Motorhaubenverriegelung mit dem Hauptgerät verbindet und das Crash-Detection-System beeinträchtigt. Zu den Lösungen gehören der Austausch korrodierter Sensoren und Kabel, ein System-Reset und eine gründliche Prüfung aller Kabelverbindungen, um wiederkehrende Probleme zu vermeiden. Ein vollständiger Diagnosetest wird empfohlen, um die betroffenen Bereiche genau zu identifizieren.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
mara_berger9 (community.author)
Ich habe den gesamten Crash-Detection-System bei meinem 27.200 km Service letzten Monat überprüfen lassen. Der Aufprallsensor in meinem Lupo zeigte ähnliche Symptome vor dem Austausch. Das Fahrsicherheitssystem spielte verrückt, nachdem Feuchtigkeit in den Kabelbaum gelangt war, der den Haubenverschluss mit dem Hauptgerät verbindet. Das Kollisionserkennungsmodul erhielt Fehlmessungen, was die Warnleuchten erklärt. Die Werkstatt fand Korrosion an den Sensorkontakten und beschädigte Kabelisolierung. Die Reparatur kostete insgesamt 280 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Alle Warnleuchten erloschen, nachdem die neuen Komponenten installiert und ein System-Reset durchgeführt wurden. Ein Tipp: Stellen Sie sicher, dass alle Kabelverbindungen zum Haubenverschluss geprüft werden, nicht nur die offensichtlichen Teile ersetzt werden. Meine Probleme mit dem Autosensor traten beim ersten Mal wieder auf, weil einige korrodierte Kabel weiter unten im Kabelbaum übersehen wurden.
(community_translated_from_language)
emilyblaze68
Vielen Dank für Ihr detailliertes Feedback zu Ihren Reparaturerfahrungen. Das von Ihnen erwähnte Problem mit der Korrosion des Kabelbaums entspricht genau dem, was bei meinem Polo passiert ist. Diese VW-Modelle scheinen anfällig für Feuchtigkeitsschäden im Bereich des Motorhaubenverschlusses zu sein. Das Fußgängerschutzsystem in diesen Autos ist ziemlich empfindlich, und selbst kleinere Kabelprobleme können mehrere Warnungen auslösen. Als mein Crash-Detection-System versagte, fand die Werkstatt ebenfalls korrodierte Verbindungen, die über den Haupt-Sensorbereich hinausgingen. Sie mussten den gesamten Kabelbaum verfolgen, um alle beschädigten Stellen zu reparieren. Bemerkenswert bei diesen aktiven Motorhaubensystemen ist, dass das Steuergerät oft Fehlercodes speichert, selbst nachdem die physischen Reparaturen abgeschlossen sind. In meinem Fall mussten sie zwei separate Rücksetzungen durchführen, um den Speicher der Fahrzeugelektronik vollständig zu löschen. Die erste Rücksetzung funktionierte nicht, da einige Restkorrosion die Signale noch beeinflusste. Da Ihre Reparatur gut verlaufen ist, werde ich meine beim nächsten Service vielleicht noch einmal überprüfen lassen. Die Warnungen des Sicherheitssystems blinken gelegentlich auf meinem Armaturenbrett auf, was auf eine ähnliche beginnende Kabelverschlechterung hindeuten könnte.
(community_translated_from_language)
mara_berger9 (community.author)
Danke, dass Sie diese wichtigen Details zur vollständigen Prüfung des Sensorkabelsatzes geteilt haben. Das erspart mir definitiv eine mögliche Reparaturwiederholung. Es ist auch sehr hilfreich, den Doppel-Reset zu kennen. Meine Motorhaubenverriegelungs- und Airbagwarnungen sind seit dem vollständigen Kabelersatz ausgeblieben. Die Fahrzeugelektronik scheint jetzt viel stabiler zu sein, nachdem alle Korrosionsstellen an den Anschlüssen des Sicherheitssystems behoben wurden. Die Kollisionserkennung funktioniert laut Diagnose-Scan wieder einwandfrei. Nur zur Information: Die gesamte Reparaturzeit betrug etwa 4 Stunden. Die Werkstatt musste alle Komponenten und Verkabelungen der Fußgängersicherheit sorgfältig zurückverfolgen und prüfen. Während 280 € zunächst hoch erschienen, hat sich die komplette Reparatur im Vergleich zum Austausch offensichtlicher Teile gelohnt. Meine einzige Empfehlung wäre, vor Reparaturen einen vollständigen Diagnose-Scan durchführen zu lassen. Die Fehlercodes halfen dabei, genau zu identifizieren, wo Feuchtigkeit die Crash-Erkennungsverkabelung beeinträchtigt hatte. Das sparte Zeit bei der Lokalisierung aller korrodierten Abschnitte, die ersetzt werden mussten.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
LUPO
emilyblaze68
Ich hatte letztes Jahr fast das gleiche Problem mit meinem VW Polo Diesel von 2004. Als jemand mit etwas Erfahrung an VWs, dachte ich zunächst, es sei nur der Haubenverschluss, aber es stellte sich als komplexer heraus. Die Ursache war ein defekter Aufprallsensor, der sowohl die Crash-Erkennung als auch die Haubelektronik betraf. Diese Systeme sind aus Sicherheitsgründen miteinander verbunden, was erklärt, warum mehrere Warnungen angezeigt werden. Die Airbag-Warnleuchte leuchtet, weil das Kollisionserkennungssystem Komponenten mit dem Airbag-Steuergerät teilt. Meine Werkstatt stellte fest, dass der Beschleunigungssensor ausgefallen war und dadurch falsche Auslösungen im aktiven Hauben-System verursacht wurden. Sie tauschten den Sensor aus und setzten die Fahrzeugelektronik zurück. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 315 € und dauerten etwa 3 Stunden. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie Folgendes mitteilen: Wurde das Hauben-System schon einmal ausgelöst? Gibt es Anzeichen für vorherige Unfallschäden? Öffnet und schließt sich die Haube normal? Haben Sie nach spezifischen Fehlercodes gescannt? Es könnte durchaus ein ähnliches Sensorproblem sein, aber diese Details würden helfen, das genaue Problem einzugrenzen. Der VW Lupo teilt viele elektronische Komponenten mit anderen VW-Modellen aus dieser Zeit, daher könnte die Reparatur ähnlich sein wie bei meinem Polo.
(community_translated_from_language)