marydragon15
VW Lupo Motorstottern, unrunder Lauf & Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marydragon15 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Injektorproblemen geteilt haben. Das klingt genau so, wie mein Lupo gerade durchmacht. Die Symptome von Zylinderaussetzern und Motorstottern sind identisch. Ich frage mich nur, was die Reparatur am Ende gekostet hat? Und sind seit der Reparatur noch Probleme mit Zündkerzen oder Injektoren aufgetreten? Ich möchte richtig budgetieren und sicherstellen, dass ich es beim ersten Mal richtig repariere, um wiederholte Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
thomassilver4
Gute Nachrichten, der Lupo ist repariert und die Fehlzündungen sind jetzt vollständig verschwunden. Ein defekter Einspritzdüsen wurde für 515 € ersetzt, inklusive Teile und Arbeitskosten. Der Mechaniker führte anschließend einen vollständigen Diagnosetest durch, um zu bestätigen, dass die Motorfehlzündungen behoben wurden. Seit der Reparatur vor drei Monaten läuft das Auto einwandfrei, ohne dass die Probleme mit unruhigem Leerlauf oder Leistungsverlust wieder aufgetreten sind. Dies bestätigt, dass der Einspritzdüsen definitiv die Ursache war. Weder die Zündkerzen noch die anderen Einspritzdüsen haben seitdem Probleme gezeigt. Als Referenz: Die Werkstatt hat alle Einspritzdüsen auf Druck geprüft und nur einen als defekt festgestellt, daher reichte der Austausch des problematischen Bauteils aus. Sie haben auch die Zündspulen und das Kraftstoffzufuhrsystem vorsorglich geprüft, aber alles andere war in Ordnung. Die Verbesserung der Leistung und die gleichmäßige Beschleunigung waren nach der Reparatur sofort spürbar. Bei Fehlzündungs-Symptomen zahlt sich die Investition in eine ordnungsgemäße Diagnose und Qualitätsteile auf lange Sicht wirklich aus.
(Übersetzt von Englisch)
marydragon15 (Autor)
Vielen Dank an alle für die detaillierten Ratschläge. Ich habe meinen Lupo letzte Woche zu einem zertifizierten Mechaniker gebracht. Nach der Diagnose wurde ein defekter Kraftstoffeinspritzer als Ursache für das Fehlzündungs-Problem bestätigt. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 490 €, einschließlich des Austauschs eines defekten Einspritzers und der Reinigung der anderen. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt aus und das Auto läuft perfekt, kein Ruckeln oder Leistungsverlust mehr beim Beschleunigen. Der Mechaniker hat auch die Zündkerzen und die Kraftstoffpumpe überprüft, während alles auseinandergebaut war, aber diese Komponenten waren noch in gutem Zustand. Ich bin wirklich froh, dass ich das schnell behoben habe, bevor es zu größeren Motorschaden kommen konnte. Die Verbesserung der Leistung war sofort und dramatisch. Lehre daraus: Reparaturen nicht aufschieben, wenn die ersten Fehlzündungs-Symptome auftreten. Nochmals vielen Dank für eure Hilfe bei der richtigen Diagnose. Ohne eure Anleitung hätte ich Zeit und Geld verschwendet, indem ich zuerst andere Dinge überprüft hätte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
thomassilver4
Nachdem ich ähnliche Symptome an meinem VW Polo (2003, 1,4 l Benzin) hatte, klingt das nach einem typischen Einspritzproblem. Der unruhige Leerlauf, der Leistungsverlust und die Fehlzündung passen zu meinen Erfahrungen. Die Probleme mit dem Ansprechverhalten des Gaspedals erwiesen sich als Folge eines defekten Kraftstoffeinspritzers. Die Diagnose umfasste die Überprüfung des Kraftstoffdrucks und die Durchführung von Einspritzer-Tests. Der Mechaniker stellte fest, dass ein Einspritzer nicht richtig spritzte, was zu einer unvollständigen Verbrennung führte. Dies erklärte die Kontrollleuchte und das Ruckeln beim Beschleunigen. Die Reparatur erforderte den Austausch von zwei Kraftstoffeinspritzern und die Reinigung der übrigen. Dies war eine ernsthafte Reparatur, die sofortiger Aufmerksamkeit bedurfte, da defekte Einspritzer zu weiteren Motorschaden führen können, wenn sie nicht behoben werden. Wichtige Anzeichen, die auf Einspritzerprobleme hinweisen: Unruhiger Leerlauf, der sich mit der Zeit verschlimmert, Inkonsistentes Ansprechverhalten des Gaspedals, Deutliche Symptome einer Fehlzündung, Leistungsabfall, insbesondere beim Beschleunigen. Bevor Sie Teile austauschen, lassen Sie eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen. Manchmal können ähnliche Symptome durch defekte Zündspulen oder eine schwache Kraftstoffpumpe verursacht werden, aber das von Ihnen beschriebene Muster deutet stark auf Einspritzerprobleme hin. Ziehen Sie in Betracht, alle Einspritzer testen zu lassen, da sie oft mit ähnlicher Geschwindigkeit verschleißen. Dies verhindert, dass die Reparatur bald wieder durchgeführt werden muss.
(Übersetzt von Englisch)