LeeMei
VW Lupo O2-Sensor-Probleme beeinträchtigen den Kraftstoffverbrauch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
LeeMei (Autor)
Die letzte Wartung war bei 59000 km. Bevor ich den Austausch teurer Teile vorschlug, ließ ich meinen Mechaniker detaillierte Sensortests durchführen. Die Diagnose ergab den Fehlercode P0135, der eine Fehlfunktion des Lambdasonde-Heizkreises bestätigte. Ein unrunder Leerlauf und träge Beschleunigung waren ebenfalls vorhanden, zusammen mit der ständig leuchtenden Motorkontrollleuchte. Mein Verbrauch stieg über Nacht von 5,2 l/100 km auf etwa 7 l/100 km. Der defekte Sensor war tatsächlich der Übeltäter und führte dazu, dass das Motormanagement zu fett lief. Nach dem Austausch verbesserte sich die Kraftstoffeffizienz und alle Symptome verschwanden. Das Teil selbst kostete 180 € plus Einbau. Es lohnt sich jedoch, zuerst die Verkabelung zu überprüfen, da dies eine günstigere Reparatur sein könnte, wenn ein Verbindungsproblem und kein defekter Sensor vorliegt.
(Übersetzt von Englisch)
gretawagner88
Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung Ihrer Erfahrung. Ähnlich verhält es sich mit meinem Polo: Nach dem Auftreten des Fehlercodes P0135 während des Sensortests hatte ich zunächst gehofft, es handele sich nur um ein Verkabelungsproblem wie bei meiner vorherigen Reparatur. Diesmal war jedoch der Lambdasensor selbst defekt. Die Symptome stimmen exakt überein, mein Kraftstoffverbrauch ist ebenfalls von etwa 5,5 l/100 km auf über 7 l/100 km gestiegen. Die Kontrollleuchte ging an, weil das Luft-Kraftstoff-Gemisch ohne richtige Rückmeldung vom Sensor zu fett lief. Ich habe am Ende 175 € für das Teil plus Arbeitslohn bezahlt. Die Überprüfung der Anschlüsse ist zwar sinnvoll, in meinem Fall war der komplette Sensoraustausch jedoch unumgänglich. Nach der Reparatur waren die Abgasemissionen wieder im Normbereich. Da Ihr Lupo identische Symptome und denselben Fehlercode wie bei mir zeigt, ist ein defekter Sensor wahrscheinlich. Die Komponenten der Abgasanlage unserer Modelle sind sich sehr ähnlich. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihre Werkstatt einen ordnungsgemäßen Sensortest durchführt, um zu bestätigen, dass es nicht nur eine lose Verbindung ist, bevor die gesamte Einheit ausgetauscht wird.
(Übersetzt von Englisch)
LeeMei (Autor)
Vielen Dank für all das Feedback und die Vorschläge. Ihre Erfahrungen mit ähnlichen Sensorproblemen haben meine Diagnose wirklich bestätigt. Nachdem ich es ordnungsgemäß testen ließ und denselben P0135-Code im Zusammenhang mit dem Heizelement sah, habe ich die komplette Lambdasonde ersetzt. Wie in Ihren Fällen waren die Abgasemissionen und der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs durch den defekten Sensor deutlich beeinträchtigt. Die Reparaturkosten lagen mit 180 € für das Teil plus Arbeitslohn etwa im erwarteten Rahmen. Die Fahrzeugkomponenten um das Abgassystem herum waren alle in Ordnung, es war definitiv nur der Sensor, der Probleme verursachte. Am wichtigsten ist, dass das Auto wieder perfekt läuft. Der Kraftstoffverbrauch ist mit 5,2 l/100 km wieder normal und die Motorwarnleuchte bleibt aus. Obwohl ich zunächst gehofft hatte, dass es sich nur um ein Verkabelungsproblem handeln könnte, war der Austausch des vollständigen Sensors die richtige Entscheidung. Die gründliche Prüfung hat definitiv dazu beigetragen, jegliches Rätselraten bei der Reparatur zu vermeiden. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, womit ich zu kämpfen hatte. Ihre detaillierten Beschreibungen der Symptome und des Reparaturprozesses haben mir Vertrauen gegeben, dass ich es richtig reparieren lassen konnte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
gretawagner88
Da ich an meinem VW Polo Diesel von 2001 ein ähnliches Problem hatte, kann ich meine Erfahrung mitteilen. Die Fehlfunktionsanzeige leuchtete ebenfalls auf, und ich bemerkte einen erhöhten Kraftstoffverbrauch, was besorgniserregend war. Die Abgasanlage enthält Lambdasonden, die das Luft-Kraftstoff-Verhältnis überwachen, und wenn diese ausfallen, führt dies häufig zu genau diesen Symptomen. In meinem Fall fand die Werkstatt nach einer Inspektion einen beschädigten Kabelanschluss am Lambdasonden-Heizelement. Die Reparatur umfasste den Austausch der Verkabelung und der Steckverbinder-Baugruppe, was 95 € inklusive Arbeitskosten kostete. Nach der Reparatur normalisierte sich der Kraftstoffverbrauch und die Kontrollleuchte erlosch. Für eine genauere Diagnose Ihres speziellen Falls könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie ein unrunderes Leerlaufverhalten oder Zögern beim Beschleunigen bemerkt? Welche Fehlercodes haben Sie genau ausgelesen? Wie lange leuchtet die Kontrollleuchte schon? Wurden kürzlich Wartungsarbeiten in der Nähe der Abgasanlage durchgeführt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Polo erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)