100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jakob_flame24

VW Lupo springt nicht an: Reparatur des defekten Anlassersolenoid-Stromkreises

Mein VW Lupo von 2001 springt nicht an und zeigt einen Fehlercode an. Beim Startversuch passiert nichts, kein Klicken, kein Anlasser drehen. Die erste Diagnose deutet auf eine mögliche Unterbrechung der Zündungsplus-Versorgung (Klemme 15) hin. Das Anlasserrelais scheint überhaupt keinen Strom zu bekommen. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem Lupo erlebt? Ich suche nach Einblicken in den Reparaturprozess und mögliche Lösungen. Ich würde mich sehr über Berichte über tatsächliche Reparaturerfahrungen freuen, insbesondere wenn die Stromversorgung der Zündung die Ursache war. Was haben die Mechaniker festgestellt und wie wurde der Stromkreisunterbruch behoben?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

samueldrache18

Da ich an meinem VW Polo von 2003 ein ähnliches Startproblem hatte, kann ich einige relevante Erfahrungen teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: kein Starten, vollständiger Stromausfall im Anlassersystem. Nachdem ich den Sicherungskasten gründlich geprüft hatte, fand mein Mechaniker die Ursache in einem beschädigten Kabelbaum in der Nähe der Lenksäule, wo die Zündung angeschlossen ist. In meinem Fall hatte Korrosion zu einem Spannungsabfall im Stromkreis geführt und die ordnungsgemäße Stromversorgung des Anlasser-Magnetschalters verhindert. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnoseprüfung, Prüfung aller Sicherungskastenverbindungen, Austausch eines Teils des Kabelbaums, Überprüfung der richtigen Spannung an wichtigen Punkten. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Um Ihnen spezifischere Hinweise für Ihren Lupo geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Leuchtet die Kontrollleuchte für das Motormanagement? Trat dieses Problem plötzlich oder allmählich auf? Haben Sie in letzter Zeit andere elektrische Probleme festgestellt? Wurde die Batterie getestet? Diese Angaben würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit dem bei mir aufgetretenen Stromkreisunterbrechung übereinstimmt oder auf ein anderes elektrisches Problem hinweist.

(Übersetzt von Englisch)

jakob_flame24 (Autor)

Danke für die hilfreichen Antworten. Ich hatte meinen letzten Service bei 71000 km und habe seitdem einige sporadische elektrische Probleme festgestellt. Die Batterieklemmen wurden gereinigt und während des Services auf einwandfreie Funktion geprüft. Zu den Fragen: Die Motorwarnleuchte leuchtet kurz auf und erlischt dann wieder, das Problem begann allmählich über 2 Wochen, die Armaturenbrettlichter flackern gelegentlich, die Batterie wurde mit 12,6 V als gut getestet. Der Spannungsabfall scheint mit dem übereinzustimmen, was andere erlebt haben. Nachdem ich heute den Zündschalter erneut geprüft habe, stellte ich fest, dass der Stecker lose sitzt. Könnte dies den Stromkreisunterbruch verursachen, der den Start verhindert?

(Übersetzt von Englisch)

samueldrache18

Vielen Dank für diese zusätzlichen Details zu Ihrem Lupo. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere der lose Zündschalter-Stecker, stimmen stark mit dem überein, was ich an meinem Polo festgestellt habe. Die sporadischen elektrischen Probleme und die flackernden Armaturenbrettlichter sind klassische Anzeichen für einen defekten Zündschalter oder einen beschädigten Stromkreis. Als mein Polo ähnliche Symptome aufwies, verursachte der lose Stecker tatsächlich einen Stromkreisunterbruch, der verhinderte, dass die richtige Spannung den Anlasser-Magnetschalter erreichte. Aufgrund Ihrer Spannungsmessung von 12,6 V und der allmählich auftretenden Probleme deutet dies eher auf ein Verbindungsproblem als auf einen Bauteilfehler hin. Der Zündschalter-Stecker muss wahrscheinlich entweder: wieder richtig eingesetzt und befestigt, gereinigt werden (korrodierte Kontakte), komplett ersetzt werden (falls die Pins beschädigt sind). Die Reparatur an meinem Auto kostete etwa 150 € für eine neue Zündschalter-Baugruppe. Wenn jedoch nur der Stecker Aufmerksamkeit benötigt, sollten die Kosten viel niedriger sein. Bevor Sie Teile austauschen, lassen Sie den Spannungsabfall speziell am Zündschalter testen, während Sie versuchen zu starten. Dies bestätigt, ob der lose Stecker die Ursache dafür ist, dass das Auto nicht startet.

(Übersetzt von Englisch)

jakob_flame24 (Autor)

Danke für den Input. Die Spannungsabfallprüfung am Zündschalter gab mir die Antwort, die ich brauchte. Nach dem Entfernen der Lenksäulenverkleidung fand ich erhebliche Korrosion an den Stiften des Zündschalter-Steckers, was die sporadischen Probleme mit der Stromversorgung erklärte. Mein Mechaniker bestätigte, dass der Schaltkreisunterbrechung durch diese korrodierte Verbindung verursacht wurde, die verhinderte, dass die richtige Spannung den Anlasser-Magnetschalter erreichte. Die Reparatur umfasste das Reinigen der Steckerstifte und den Einbau eines neuen Kabelbaum-Abschnitts, da einige Drähte durch die Korrosion beschädigt waren. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 120 €, hauptsächlich Arbeitskosten für den Zugang und den Austausch der Verkabelung. Das Auto springt jetzt einwandfrei an und alle elektrischen Probleme sind behoben. Dies entspricht den Erfahrungen anderer mit ähnlichen Symptomen. Für alle, die mit dem gleichen Problem suchen, sollte die Überprüfung der Zündschalteranschlüsse einer der ersten Diagnosschritte bei Problemen mit dem Starten und elektrischen Störungen sein. Ich werde diesen Thread als gelöst markieren, da die Probleme mit dem Relaisschalter und der Stromversorgung erfolgreich behoben wurden. Nochmals vielen Dank für die Hilfe bei der Diagnose der Ursache.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: