annatiger1
VW Nivus Getriebefehler: Komplette Reparaturanleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
annatiger1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Getriebeproblemen des T-Roc geteilt haben. Mein Nivus hatte genau diese Probleme und der Schalthebel ließ sich nicht aus der Parkstellung bewegen. Der Austausch des Getriebesensors hat das Problem vollständig behoben. Kurze Frage: Erinnern Sie sich ungefähr an die Gesamtreparaturkosten? Ich frage mich auch, ob Ihr Automatikgetriebe seit der Reparatur einwandfrei funktioniert oder ob Sie andere Probleme mit der Fahrwegsperre festgestellt haben?
(Übersetzt von Englisch)
richardmeyer91
Ich bin gerade von der Werkstatt zurück und kann meine Reparaturkosten mitteilen. Die Reparatur des Automatikgetriebes belief sich auf insgesamt 1000 €, wobei der Austausch des defekten Steuergeräts und die damit verbundenen Arbeitskosten enthalten waren. Seit der Reparatur vor drei Monaten funktioniert das Getriebe einwandfrei. Die Fahrwegsperre rastet problemlos ein, und es gibt keine Probleme mehr beim Herausfahren aus dem Parkmodus. Der Austausch des Getriebesensors hat alle Fehlercodes und Probleme beim unruhigen Schalten behoben. Ich beobachte regelmäßig auf Warnleuchten oder ungewöhnliches Getriebeverhalten, aber alles ist perfekt geblieben. Die Investition hat sich gelohnt, um die einwandfreie Funktion des Automatikgetriebes wiederherzustellen.
(Übersetzt von Englisch)
annatiger1 (Autor)
Nach Ihrer Diagnose brachte ich meinen Nivus zu einem zertifizierten VW-Getriebespezialisten. Der Neutralstellungsensor war komplett ausgefallen und verursachte all die Getriebeprobleme, die wir besprochen haben. Sie bestätigten den gleichen Reparaturweg, den Sie erwähnt haben. Die Schlussrechnung belief sich auf 1150 € für Teile und Arbeit. Die Getriebereparatur dauerte 2 Tage, sie ersetzten den defekten Sensor, kalibrierten das gesamte System neu und löschten alle Fehlercodes. Das Automatikgetriebe schaltet jetzt perfekt und die Motorkontrollleuchte ist nicht wieder angegangen. Eine große Erleichterung, dass es richtig repariert wurde. Keine Probleme mehr beim Herauskommen aus der Parkstellung oder beim rauen Schalten. Der Schalthebel bewegt sich jetzt geschmeidig durch alle Positionen. Ich schätze die detaillierten Ratschläge, die Sie gegeben haben, sehr. Sie haben mir geholfen, das Problem zu verstehen und die richtige Reparatur durchführen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
richardmeyer91
Ich hatte fast identische Symptome an meinem VW T-Roc 1.5 TSI von 2017. Der Getriebeschaden begann mit ruckartigem Schalten, gefolgt vom vollständigen Ausfall der Parkstellung. Das Sperrsystem wurde aufgrund eines defekten Getriebesensors beeinträchtigt, der die Kommunikation mit dem Steuergerät unterbrochen hatte. Das Automatikgetriebe erforderte eine vollständige Diagnoseprüfung, da mehrere Fehlercodes vorhanden waren. Das Hauptproblem war der Getriebesensor, der falsche Signale sandte und das Steuergerät aus Sicherheitsgründen den Motorstart verhinderte. Auch die Parkbremse war von dieser Fehlfunktion betroffen. Die Reparatur umfasste: Vollständige Getriebe-Diagnose, Austausch des defekten Getriebesensors, Neuprogrammierung des Steuergeräts, Kalibrierung des Sperrmechanismus. Die Gesamtreparaturzeit betrug 3 Tage in einer autorisierten Werkstatt. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, um weitere Getriebeschäden zu vermeiden. Unbehandelt hätte es zu einem vollständigen Getriebeversagen und potenziellen Sicherheitsrisiken führen können. Ich empfehle dringend, dies von zertifizierten Getriebespezialisten überprüfen zu lassen, da falsche Reparaturen bei modernen Automatikgetriebesystemen zusätzliche Probleme verursachen können.
(Übersetzt von Englisch)