manfredraven1
VW Nivus Leistungsverlust: Warnzeichen des Kraftstoffsystems
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
manfredraven1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Injektorproblem geteilt haben. Sehr hilfreich, da ich mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen habe. Die Werkstatt, die ich zunächst aufgesucht habe, vermutete, dass es der Luftmassenmesser sein könnte, aber nachdem ich über Ihr Problem mit dem Kraftstoffeinspritzer gelesen habe, erscheint das angesichts der identischen Symptome wahrscheinlicher. Bevor ich einen weiteren Termin buche, würden Sie mir verraten, wie viel der Austausch des Injektors und die Reinigung des Systems gekostet haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur ähnliche Probleme aufgetreten sind, insbesondere mit der Drosselklappe oder den Zündkerzen? Ich möchte sicherstellen, dass es beim ersten Mal richtig repariert wird, um langfristige Motorschäden durch Magerlauf zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
victoriabraun90
Der Austausch und die Reinigung des Injektors kosteten insgesamt 515 €, was sich angesichts des jetzt reibungslosen Motorlaufs als gut angelegtes Geld erwiesen hat. Die Reparatur behob vollständig das magerlaufende Gemisch, das all diese Fahrbarkeitsprobleme verursachte. Seit dem Austausch des defekten Injektors vor sechs Monaten ist die Motorwarnleuchte nicht mehr aufgetreten und das Luft-Kraftstoff-Verhältnis ist perfekt geblieben. Auch keine Probleme mit der Drosselklappe oder den Zündkerzen. Das Ruckeln beim Beschleunigen ist vollständig verschwunden und die Leistungsabgabe ist wieder normal. Der Schlüssel war, eine Werkstatt zu finden, die die Ursache richtig diagnostizierte, anstatt einfach Teile an das Problem zu werfen. Sie verwendeten eine geeignete Diagnoseausrüstung, um zu bestätigen, dass der Injektor defekt war, bevor sie ihn austauschten. Ein mageres Gemisch aufgrund eines defekten Injektors kann definitiv zu Motorschaden führen, wenn es nicht behoben wird, daher ist eine ordnungsgemäße Reparatur entscheidend. Ich würde dringend empfehlen, Ihr Auto speziell auf Injektorprobleme untersuchen zu lassen, wenn die Symptome übereinstimmen. Der Testprozess umfasst die Überprüfung der Sprühmuster und Durchflussmengen jedes Injektors bei gleichzeitiger Überwachung der Ansaugkrümmerwerte.
(Übersetzt von Englisch)
manfredraven1 (Autor)
Ich habe mein Auto endlich zu einem anderen Mechaniker gebracht, der sich auf VW-Kraftstoffsysteme spezialisiert hat. Es stellte sich heraus, dass Sie genau richtig lagen, es war tatsächlich ein defekter Kraftstoffeinspritzer. Die Diagnoseprüfung zeigte ungleichmäßige Sprühmuster und die Lambdasondenmessungen bestätigten das magerlaufende Gemisch. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 480 € für den Austausch des Injektors und die vollständige Reinigung des Kraftstoffsystems. Was für eine Erleichterung, dass es richtig diagnostiziert und repariert wurde. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt aus und der Wagen läuft während des Beschleunigens perfekt gleichmäßig. Kein Ruckeln oder Leistungsverlust mehr. Der Mechaniker hat auch den Katalysator und andere Komponenten inspiziert, um sicherzustellen, dass durch das magerlaufende Gemisch kein Schaden entstanden ist. Zum Glück war alles andere in Ordnung. Das AGR-Ventil war leicht verschmutzt, aber nicht so stark, dass es noch gereinigt werden musste. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt und eine Werkstatt mit der richtigen Diagnoseausrüstung gefunden habe. Es ist jetzt zwei Wochen her, seit die Reparatur durchgeführt wurde, und die Motorleistung ist wieder vollständig normal. Vielen Dank nochmal, dass Sie mich in die richtige Richtung mit dem Injektorproblem gewiesen haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
victoriabraun90
Ich hatte genau die gleichen Symptome an meinem VW T-Cross (2020, Benzin) und es stellte sich heraus, dass ein defekter Kraftstoffeinspritzer die Ursache war. Die Motorkontrollleuchte ging mit ähnlichen Problemen bei der Leistungsabgabe und Ruckeln beim Beschleunigen an. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis war stark abweichend, wodurch der Motor mager lief. Die erste Diagnose bestätigte dies durch die Prüfung der Lambdasonde-Werte. Weitere Untersuchungen ergaben, dass ein Einspritzer kein Kraftstoff richtig einspritzte, was sich auf den Ansaugkrümmerdruck und die gesamte Verbrennungseffizienz auswirkte. Zur Behebung mussten alle Einspritzdüsen ausgebaut und geprüft werden. Eine war tatsächlich verstopft und zerstäubte den Kraftstoff nicht richtig. Dies ist tatsächlich ein ernstes Problem, da ein magerer Lauf im Laufe der Zeit zu Schäden an den Motorkomponenten führen kann. Das AGR-Ventil wurde während des Services ebenfalls gereinigt, da sich bei einer beeinträchtigten Kraftstoffzufuhr häufig Kohlenstoffablagerungen bilden. Nach dem Austausch des defekten Einspritzers und der Reinigung des Kraftstoffsystems lief der Motor wieder ruhig. Diese Art von Problem erfordert in der Regel spezielle Diagnosegeräte, um die defekte Komponente richtig zu identifizieren, da die Symptome andere Probleme mit Kraftstoff und Sensoren imitieren können. Am besten ist es, eine Werkstatt mit geeigneten VW-Diagnosegeräten und Erfahrung im Kraftstoffsystem zu finden. Probleme mit den Einspritzdüsen sollten nicht ignoriert oder deren Behebung verzögert werden.
(Übersetzt von Englisch)