uweberger5
VW Nivus Luftfederungsfehler verursachen ungleichmäßigen Fahrkomfort
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Nivus aus dem Jahr 2022 erlitt einen Ausfall der Luftfederung, wodurch das Fahrzeug ungleichmäßig stand und eine raue Fahrt verursachte. Das Problem wurde auf einen defekten Luftfederungskompressor und abgenutzte Stoßdämpfer zurückgeführt, verschlimmert durch Luftlecks im System. Die Reparaturen umfassten den Austausch des Kompressors und der Stoßdämpfer sowie die Neukalibrierung des Systems, wodurch das ungleichmäßige Fahrverhalten und die Warnleuchten behoben wurden. Eine umfassende Diagnose und Reparatur des gesamten Luftfederungssystems waren entscheidend, um das Problem vollständig zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
uweberger5 (community.author)
Basierend auf meinem letzten Service bei 113047 km war meine Diagnose ziemlich ähnlich. Das pneumatische Fahrwerk zeigte identische Symptome: ungleichmäßiger Stand und raue Fahrt. Der Mechaniker stellte fest, dass der Luftfederungsverdichter komplett ausgefallen war, was erklärte, warum die Fahrhöhenverstellung nicht mehr funktionierte. Er entdeckte auch verschlissene Stoßdämpfer, wahrscheinlich aufgrund der Kompensation des defekten Luftsystems. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 780 €, einschließlich des Austauschs des Verdichters und neuer Stoßdämpfer. Der Fahrwerkschaden wurde nach diesen Reparaturen vollständig behoben, keine Warnleuchten oder Probleme mit der ungleichmäßigen Fahrzeughöhe mehr. Ich schlage vor, zuerst den Verdichter zu überprüfen, da die Symptome übereinstimmen. Mein Fahrwerk funktioniert jetzt nach der kompletten Überholung einwandfrei.
(community_translated_from_language)
georgdragon3
Danke für das Update zu Ihren VW Nivus Reparaturerfahrungen. Ihr Fall spiegelt meinen tatsächlich sehr genau wider, ich brauchte am Ende auch mehr als nur den Austausch des Balgventils, den wir zunächst besprochen hatten. Das defekte Luftfederungs-Balgventil war auch in meinem Fall nur ein Teil des Problems. Nachdem die Werkstatt eine gründliche Diagnose durchgeführt hatte, stellte sich heraus, dass mein Kompressor Probleme hatte und die Stoßdämpfer übermäßigen Verschleiß aufwiesen. Das Luftleck des defekten Ventils hatte den Kompressor zur Überlastung gezwungen. Meine Reparaturkosten beliefen sich auf 820 €, einschließlich: Neue Kompressoreinheit, Austausch der Stoßdämpfer, Komplette Systemkalibrierung. Die Luftfederung hält jetzt den perfekten Druck und die Fahrhöhe. Die Probleme mit dem holprigen Fahrverhalten sind nach der Behebung aller Komponenten und nicht nur des Ventils vollständig verschwunden. Ein Tipp: Lassen Sie die gesamte Luftfederungskreislauf während der Reparatur überprüfen. Kleine Luftlecks in anderen Bereichen können ähnliche Probleme wieder verursachen, wenn sie bei der ersten Reparatur übersehen werden.
(community_translated_from_language)
uweberger5 (community.author)
Basierend auf Ihrer detaillierten Antwort zu den Reparaturen von Kompressor und Stoßdämpfern ist mein Problem nun vollständig gelöst. Die Ursache stimmt genau mit Ihren Erfahrungen überein. Die Werkstatt bestätigte den Ausfall des Luftfederungskompressors und fand mehrere Luftlecks im System. Der verlängerte Betrieb mit defekten Komponenten führte zu zusätzlichem Verschleiß an den Stoßdämpfern, was eine komplette Überholung der Federung erforderlich machte. Die endgültige Reparaturrechnung belief sich auf 850 €, die Folgendes abdeckten: Austausch des Luftfederungskompressors, neue Stoßdämpfer, Systemdruckprüfung, vollständige Kalibrierung. Nach den Reparaturen stellte sich die Fahrzeughöhe wieder auf Normal und die Federung hält den korrekten Druck. Alle Warnleuchten erloschen und die harte Fahrqualität verschwand vollständig. Das Auto fährt sich jetzt genau so, wie es sollte, ohne mehr Neigung oder ungleichmäßigen Stand. Für andere, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, ist eine vollständige Systemdiagnose entscheidend, anstatt nur einzelne Komponenten zu ersetzen. Was als Problem mit dem Balgventil beginnt, wirkt sich im Laufe der Zeit oft auf das gesamte Luftfedersystem aus.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
NIVUS
georgdragon3
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit der Federung meines VW T-Cross von 2020. Da ich einige Erfahrung mit Federungsproblemen habe, bemerkte ich ähnliche Symptome: ungleiche Fahrzeughöhe und eine sehr harte Fahrqualität. Das Luftfedersystem machte Probleme, insbesondere das Luftfederventil. Nachdem mehrere Warnleuchten aufleuchteten, brachte ich ihn in eine zertifizierte Werkstatt, wo eine vollständige Ausfall des Ventils festgestellt wurde. Das Federungssystem konnte aufgrund dieses defekten Bauteils den Druck nicht mehr richtig halten. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Luftfederventils und die Neukalibrierung des gesamten Federungssystems. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 590 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Nach der Reparatur normalisierte sich die Fahrzeughöhe und die Federung funktionierte wieder einwandfrei. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Macht die Federung ungewöhnliche Geräusche? Wie lange steht das Auto schon tiefer? Unterscheidet sich der Federungsstand zwischen Kaltstart und nach der Fahrt? Haben Sie Luftleckgeräusche bemerkt? Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Stoßdämpfersystem ebenfalls betroffen sein könnte. Manchmal kann ein anfängliches Problem mit der Luftfederung, wenn es nicht behoben wird, Auswirkungen auf andere Federungskomponenten haben.
(community_translated_from_language)