Carly Community
ralfbaumann14
VW Nivus Startprobleme: Geheimnis um den Zündschalter
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ralfbaumann14 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details geteilt haben. Bei meinem letzten Service bei 129004 km hat der Mechaniker tatsächlich auf mögliche Probleme mit den Zündspulen hingewiesen, was zu diesen Symptomen passt. Die Diagnose der Fahrzeugelektronik zeigte unregelmäßige Spannungsmuster, was darauf hindeutet, dass es in meinem Fall möglicherweise kein einfaches Sicherungsproblem ist. Ich ließ die Zündspulen testen und zwei waren tatsächlich defekt. Sie erzeugten inkonsistente Funken, was zu den Problemen beim Anlassen und den plötzlichen Abschaltungen führte. Die Kfz-Zündanlage benötigt für einen reibungslosen Betrieb alle Spulen in einwandfreiem Zustand. Mein Startproblem verschlimmerte sich tatsächlich bei kaltem Wetter, was ein typisches Anzeichen für defekte Zündspulen und nicht für eine durchgebrannte Sicherung ist. Es lohnt sich, die Spulen zu überprüfen, bevor teurere Komponenten ausgetauscht werden. Wurde Ihr Startproblem auch von der Temperatur beeinflusst? Dies könnte helfen zu bestätigen, ob wir mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben.
(Übersetzt von Englisch)
dieterghost1
Danke für die Nachverfolgung bezüglich der Zündspulen. Rückblickend auf meine Probleme mit meinem VW T-Cross hatte ich nach dem anfänglichen Sicherungstausch tatsächlich etwas sehr Ähnliches erlebt. Innerhalb weniger Wochen traten die Startprobleme, besonders an kalten Morgen, wieder auf. Der Schlüssel drehte sich normal im Zündschloss, aber der Motor hatte Mühe, einen gleichmäßigen Lauf zu halten. Nach weiterer Diagnose fand mein Mechaniker zwei defekte Zündspulen, genau wie in Ihrem Fall. Die unregelmäßigen Spannungsmuster von defekten Spulen verursachten sowohl einen schwerfälligen Start als auch einen unruhigen Lauf. Die endgültige Reparatur umfasste: Austausch von 2 Zündspulen: 180 €, Neue Zündkerzen als vorbeugende Maßnahme: 60 €, Arbeitslohn: 90 € Seit der Reparatur der Spulen ist der Motorstart einwandfrei, unabhängig von der Temperatur. Ihre Diagnose ist absolut logisch, die Kälteempfindlichkeit ist ein klassisches Anzeichen für einen Zündspulenfehler und nicht für ein Problem mit dem Zündschloss. Haben Sie bereits ein Angebot für den Austausch der Zündspulen erhalten? Die Teilekosten können je nach Anbieter stark variieren.
(Übersetzt von Englisch)
ralfbaumann14 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Informationen zu Ihren Erfahrungen. Ja, ich habe bereits von mehreren Stellen Angebote für den Austausch der Zündspule eingeholt. Die Preise liegen zwischen 290 € und 380 € insgesamt, inklusive Teile und Arbeitskosten. Die meisten Werkstätten empfehlen, bei der Reparatur der Zündspulen auch alle Zündkerzen auszutauschen, was angesichts der Laufleistung sinnvoll ist. Die Symptome stimmen perfekt mit Ihren Beschreibungen überein, insbesondere die Kälte-Korrelation. Die Zündung des Autos ist definitiv an kalten Morgen problematischer, genau wie in Ihrem Fall. Meine Kontrollleuchten bleiben während dieser Episoden normal, was eher auf die Zündspulen als auf elektrische Probleme hindeutet. Ich werde die Reparatur nächste Woche in einer Werkstatt durchführen lassen, die auf VW-Zündsysteme spezialisiert ist. Sie haben mir 320 € insgesamt für neue Spulen, Zündkerzen und Arbeitskosten angeboten. Hoffentlich behebt dies die Startprobleme vollständig, wie es bei Ihrem T-Cross der Fall war. Ich weiß Ihre Bereitschaft, Ihre Reparaturkosten zu teilen, sehr zu schätzen; dies hilft mir, die Richtigkeit meines Angebots zu bestätigen. Ich werde ein Update geben, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
dieterghost1
Da ich einige Erfahrung mit Autoreparaturen habe, hatte ich bei meinem VW T-Cross von 2019 ein sehr ähnliches Startproblem. Die Symptome waren fast identisch: Probleme beim Motorstart und unerwartete Abschaltungen. Anfangs dachte ich auch, es sei der Zündschalter, aber es stellte sich als viel einfacher heraus. Nach der Überprüfung des Anlassers und anderer Komponenten fand die Werkstatt eine durchgebrannte Sicherung, die dazu führte, dass die Armaturenbrettlichter flackerten und Startprobleme verursachten. Die Reparatur war unkompliziert, es wurde lediglich ein Sicherungswechsel und eine Systemprüfung benötigt, Kosten 52 € inklusive Arbeitszeit. Bevor Sie Schlussfolgerungen über den Zündschalter ziehen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Zeigen sich beim Auftreten des Problems Armaturenbrettlichter an? Lässt sich der Schlüssel problemlos im Zündschloss drehen? Haben Sie elektrische Probleme wie schwaches Licht oder langsame Fensterheber festgestellt? Wann wurde die Batterie zuletzt geprüft? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es sich um etwas anderes im Startsystem handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)