100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

idaflamme83

VW Nivus TPMS-Sensor: Fehlerbehebung und Reparaturhandbuch

Ich suche Hilfe mit meinem VW Nivus 2023 Reifendruckkontrollsystem. Ich erhalte ständig Warnungen vor niedrigem Druck und Fehlermeldungen im Dashboard, obwohl ich den Reifendruck kürzlich mit einem zuverlässigen Manometer überprüft habe. Ich habe bereits verifiziert, dass die Ventilkappen richtig befestigt sind. Fehlercodes sind im Systemspeicher abgelegt. Hat jemand ähnliche Sensorfehler bei seinem Nivus erlebt? Besonders interessiert mich, welche Reparaturen notwendig waren und wie die Werkstatt das Problem behoben hat. Ich wäre dankbar für Informationen zu den Diagnosschritten und den tatsächlichen Reparaturkosten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dirklehmann1

Da ich einige Erfahrung mit VW-Sensorsystemen habe, hatte ich bei meinem VW T-Cross 2021 ein identisches Problem. Das Reifendruckkontrollsystem zeigte trotz korrektem Reifendruck immer wieder Warnungen vor zu niedrigem Reifendruck an. Nach mehreren Reifenkontrollen diagnostizierte die Werkstatt eine fast leere Batterie in einem der TPMS-Sensoren. Diese Sensoren sind in die Ventilschaft integriert und kommunizieren drahtlos mit dem Bordcomputer des Fahrzeugs. Die ständigen Fehlwarnungen sind ein typisches Symptom für eine leere Sensorbatterie. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Sensors, die Neuprogrammierung des neuen Sensors und das Löschen der gespeicherten Fehlercodes. Die Gesamtkosten betrugen 280 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur funktioniert das System einwandfrei und es gibt keine Fehlwarnungen mehr wegen zu niedrigem Reifendruck. Um Ihr Problem genauer zu untersuchen, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Ob alle Reifen die Warnung auslösen oder nur bestimmte Reifen, * Ob der Sensorfehler unmittelbar nach dem Starten des Fahrzeugs auftritt, * Wann die Reifen zuletzt gewartet oder ersetzt wurden, * Ob die Warnungen allmählich oder plötzlich begannen. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Problem der Sensorbatterie konfrontiert sind oder möglicherweise ein anderes TPMS-Problem vorliegt.

(Übersetzt von Englisch)

idaflamme83 (Autor)

Mein erster Service war letzten Monat bei 15000 km, aktuell habe ich 18715 km. Danke für die ausführliche Antwort zum Sensorproblem. In meinem Fall scheint das TPMS-Problem auf den rechten Vorderreifen beschränkt zu sein. Die Luftdruckwarnung erscheint nach etwa 5-10 Minuten Fahrzeit, nicht sofort beim Start. Ich habe gestern den Ventil und den Druck erneut überprüft, alle Reifen sind korrekt auf den Sollwert (2,5 bar) aufgepumpt. Die Warnungen traten letzte Woche plötzlich auf, kein allmählicher Beginn. Der Reifen selbst weist keine Anzeichen von langsamen Lecks oder Schäden auf. Ich mache mir Sorgen um eine mögliche Fehlfunktion des Sensors, besonders da es sich noch um ein relativ neues Fahrzeug handelt. Es sieht so aus, als ob ich ein ähnliches Problem mit dem Sensorakku habe. Ich werde aufgrund Ihrer Erfahrung einen Diagnosetest vereinbaren. Die Reparaturkosten von 280 € geben mir einen guten Anhaltspunkt, was mich erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

dirklehmann1

Danke für die zusätzlichen Details. Angesichts der beschriebenen Symptome, insbesondere des verzögerten Warnbeginns und des Fokus auf einen einzelnen Reifen, klingt es fast identisch mit dem, was ich mit meinem T-Cross TPMS-Sensor erlebt habe. Der Zeitpunkt der Warnung, die nach 5-10 Minuten Fahrzeit erscheint, ist besonders aufschlussreich. Dieses Verhalten deutet typischerweise darauf hin, dass der Sensor Schwierigkeiten hat, eine konstante Kommunikation mit dem Computer des Fahrzeugs aufrechtzuerhalten, ein häufiges Anzeichen für eine niedrige Sensorbatteriespannung. Ein wichtiger Unterschied zu meinem Fall ist, dass Ihr Fahrzeug mit nur 18715 km deutlich neuer ist und technisch gesehen noch über genügend Sensorakkulaufzeit verfügen sollte. Während Sensorbatterien normalerweise 5-7 Jahre halten, treten gelegentlich vorzeitige Ausfälle auf. Da Ihre Warnung für einen platten Reifen nur auf die vordere rechte Position beschränkt ist, obwohl der Reifen richtig aufgepumpt ist, ist der Sensor selbst wahrscheinlich defekt und nicht nur entladen. Im Rahmen der Garantie sollte diese Reparatur kostenlos durchgeführt werden, im Gegensatz zu den 280 €, die ich für meinen nicht mehr unter Garantie stehenden T-Cross bezahlen musste. Ich empfehle dringend, den Händler den spezifischen Sensor überprüfen zu lassen, da dieser feststellen kann, ob es sich um einen Fabrikationsfehler handelt. Während Sie auf den Termin warten, überwachen Sie den Reifendruck weiterhin manuell, aber das sporadische TPMS-Problem sollte die Fahrzeugsicherheit nicht beeinträchtigen, solange Sie den richtigen Reifendruck einhalten.

(Übersetzt von Englisch)

idaflamme83 (Autor)

Die Sensorfehlerdiagnose ist sehr sinnvoll. Nachdem ich den Reifendruck diese Woche mehrmals selbst mit einem Manometer überwacht habe, bin ich überzeugt, dass ein defekter TPMS-Sensor diese Fehlwarnungen verursacht. Ich habe die Serviceabteilung des Händlers angerufen und die Symptome, die verzögerte Aktivierung der Warnung, die Fokussierung auf einen einzelnen Reifen und die bestätigten korrekten Luftdruckwerte erläutert. Sie waren sich einig, dass es sich wahrscheinlich um einen defekten Reifendrucksensor am rechten Vorderreifen handelt. Da sich das Auto noch in der Garantie befindet, werden sie den Sensor kostenlos diagnostizieren und ersetzen, falls er defekt ist. Ich habe einen Termin für nächste Woche vereinbart. Ich werde bis dahin zur Sicherheit den Reifendruck weiterhin manuell überprüfen, aber ich bin erleichtert zu wissen, dass es wahrscheinlich nur ein Sensorproblem und kein tatsächliches Problem mit einem platten Reifen ist. Es war wirklich hilfreich, von Ihrer ähnlichen Erfahrung mit den TPMS-Sensoren zu hören. Die detaillierten Informationen zum Verhalten der Sensorbatterie und den typischen Reparaturkosten haben mir ein klares Bild davon vermittelt, was mich erwartet. Ich bin froh, dass ich das im Rahmen der Garantie beheben lassen kann, anstatt die 280 € Selbstbeteiligung zu zahlen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: