100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

juliaflame1

VW Passat Hybrid Bremsnotfall: ABS-Leucht-Alptraum

Ich habe ernsthafte Probleme mit der Bremsanlage meines VW Passat Hybrid (2019, 62000 km). Das Bremspedal fühlt sich weich und nicht ansprechend an, außerdem erscheint eine Fehlermeldung auf dem Armaturenbrett. Meine ABS-Warnleuchte leuchtet auch. Der letzte Mechaniker erwähnte etwas über einen Bremskraftverstärkersensor, aber ich bin nicht ganz überzeugt. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem Passat erlebt? Ich suche nach Empfehlungen, bevor ich mich für Ersatzteile oder einen weiteren Werkstattbesuch entscheide.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

antonwagner34

Ich hatte kürzlich ähnliche Probleme mit dem Bremssystem meines VW Arteon Hybrid von 2016. Die Symptome stimmten genau überein: weiches Bremspedal, nicht ansprechende Bremsen und Warnleuchten. Die Ursache war ein fehlerhaftes Entlüften der Bremsen, wodurch Luft in das hydraulische Bremssystem gelangte. Der Drucksensor zeigte falsche Werte an und löste sowohl die ABS- als auch die Bremswarnungen aus. Ein defekter Bremskraftverstärkersensor kann ähnliche Symptome aufweisen, aber Diagnosetools zeigten, dass eingeschlossene Luft in den Leitungen die Bremsleistung beeinträchtigte. Die Reparatur erforderte eine vollständige professionelle Spülung des Bremssystems und eine korrekte Entlüftung. Aufgrund der Integration des Hybridsystems war dies keine einfache Heimwerkeraufgabe. Der Bremskraftverstärker benötigte spezielle Entlüftungsverfahren, um eine ordnungsgemäße Vakuumunterstützung zu gewährleisten. Dies war ein schwerwiegendes Sicherheitsproblem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Die Reparatur umfasste: Komplette Systemdiagnose, Druckprüfung aller Bremsleitungen, Professionelle Bremsflüssigkeitsspülung, Sequentielles Entlüften aller Ecken, Evakuierung des Bremskraftverstärkersystems, Elektronische Kalibrierung der Bremsensoren. Ich würde empfehlen, eine zweite Meinung von einer Werkstatt mit Erfahrung im Bereich Hybrid-Bremssysteme einzuholen. Eine falsche Diagnose könnte zu unnötigem Austausch von Teilen führen, während das eigentliche Problem eingeschlossene Luft sein könnte, die das hydraulische Bremssystem beeinträchtigt.

(Übersetzt von Englisch)

juliaflame1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich habe gerade das gleiche Problem mit meinem Passat. Die Messwerte des Drucksensors und die allgemeine Bremsleistung waren besorgniserregend genug, dass ich nächste Woche einen Termin vereinbart habe. Da Ihre Reparatur das Problem offenbar behoben hat, bin ich neugierig auf die endgültigen Kosten der kompletten Bremsanlagenwartung. Haben Sie außerdem seit der Reparatur noch andere bremsbezogene Probleme festgestellt? Mein ABS-System spielt auch verrückt, daher möchte ich sicherstellen, dass ich alles auf einmal angehe, um mehrere Werkstattaufenthalte zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

antonwagner34

Nur eine kurze Rückmeldung zu meinem vorherigen Beitrag: Ich freue mich, berichten zu können, dass die Reparatur der Bremsanlage alle Probleme vollständig behoben hat. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 90 € für einen professionellen Bremsentlüftungsservice, der sowohl die Drucksensorwerte als auch die ABS-Warnungen behoben hat. Seit der Reparatur vor 6 Monaten sind keine bremsbezogenen Probleme mehr aufgetreten. Der Bremskraftverstärker-Drucksensor funktioniert jetzt einwandfrei und das Pedalgefühl ist wieder normal. Der Schlüssel war eine richtige Diagnose, die die eingeschlossene Luft als Ursache identifizierte, anstatt direkt auf den Austausch von Teilen zu springen. Die Werkstatt bestätigte meinen Verdacht, dass durch falsche Entlüftungsverfahren Luft in die hydraulischen Bremsen gelangt war, was zu diesen unregelmäßigen Sensorwerten führte. Eine gründliche Systementlüftung in der richtigen Reihenfolge stellte die richtige Bremsleistung wieder her und löschte alle Warnleuchten. Aufgrund Ihrer ähnlichen Symptome sollte eine vollständige Überprüfung und ordnungsgemäße Entlüftung der Bremsanlage sowohl die Probleme mit dem Drucksensor als auch mit dem ABS in einem Besuch beheben. Stellen Sie nur sicher, dass die Werkstatt Erfahrung mit Hybrid-Bremsanlagen hat, um Komplikationen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

juliaflame1 (Autor)

Nachdem ich Ihre Erkenntnisse erhalten hatte, brachte ich meinen Passat in eine zertifizierte Werkstatt, die auf Hybrid-Bremssysteme spezialisiert ist. Es stellte sich heraus, dass die Diagnose genau richtig war: Eingeschlossene Luft in den Bremsleitungen verursachte alle Probleme. Der komplette Bremsservice, einschließlich dem professionellen Entlüften und der Diagnoseprüfung, kostete mich 120 €. Der Mechaniker zeigte mir, wie die hydraulischen Bremsen betroffen waren, und erklärte den gesamten Prozess. Sie verwendeten spezielle Diagnosewerkzeuge, um zu bestätigen, dass die Drucksensorwerte nun korrekt waren. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden, aber die Ergebnisse waren es wert. Das Bremspedal fühlt sich wieder fest an, alle Warnleuchten sind aus und das ABS-System funktioniert einwandfrei. Kein weiches Pedal oder Fehlermeldungen mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich das behoben habe, bevor es zu einem größeren Sicherheitsproblem wurde. Vielen Dank noch einmal, dass Sie mich in die richtige Richtung gelenkt haben. Ich hätte wahrscheinlich unnötig Teile ersetzt, wenn ich bei der Diagnose des ersten Mechanikers geblieben wäre.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: