100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

ManfredsRideTalk

VW Passat Hybrid Fahrwerksfehler: Dämpfungsprobleme behoben

Ich habe Probleme mit dem Fahrwerk meines VW Passat Hybrid von 2018. Das Fahrverhalten hat sich spürbar verschlechtert, mit einem holprigen Fahrgefühl und schlechter Dämpfungsregelung. Die Warnleuchte im Tacho leuchtet und der Fehlerspeicher zeigt einen Fehler in der Dämpfungsregelung an. Ich suche nach Ratschlägen von anderen, die ähnliche Probleme mit den Stoßdämpfern hatten. Welche Diagnosschritte hat Ihre Werkstatt unternommen und wie wurde das Problem behoben? Ich bin besonders an den Reparaturzeiten und den zu ersetzenden Komponenten interessiert. Jede Information darüber, ob es sich um ein elektronisches Steuerproblem oder einen mechanischen Fahrwerksausfall handeln könnte, wäre hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein VW Passat Hybrid Modell 2018 weist Fahrwerksprobleme auf, darunter ein holpriges Fahrverhalten, schlechte Dämpfungsregelung und eine Warnleuchte, die auf einen Fehler in der Dämpfungsregulierung hinweist. Das Problem könnte entweder auf ein elektronisches Steuergerätproblem oder einen mechanischen Fahrwerkschaden zurückzuführen sein. Ein ähnlicher Fall bei einem VW Arteon Hybrid wurde durch die Behebung einer fehlerhaften Kabelverbindung sowie ein Software-Update und eine Neukalibrierung gelöst. Es wird empfohlen, mit dem Software-Update und der Neukalibrierung fortzufahren, da dies ähnliche Probleme bei einem anderen Fahrzeug behoben hat, insbesondere modusabhängige Probleme und Instabilität auf der Autobahn.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

hermannfox1

Als jemand mit praktischer Erfahrung an Hybridfahrzeugen hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem VW Arteon Hybrid von 2020. Das Fahrwerk zeigte identische Symptome: schlechtes Fahrverhalten und beeinträchtigte Dämpfungsleistung. Anfangs dachte ich, es läge ein mechanischer Fahrwerkschaden vor, aber nachdem ich ihn in die Werkstatt gebracht hatte, führten sie eine vollständige Diagnose durch. Das Problem erwies sich als viel einfacher als erwartet: Ein defekter Kabelanschluss an der elektronischen Dämpfungsregelung verursachte die Fehlfunktion des Systems. Die Reparatur war relativ unkompliziert. Die Werkstatt reinigte die Kontaktstifte und ersetzte einen beschädigten Kabelbaum. Die gesamte Reparaturzeit betrug etwa 2 Stunden und kostete 95 €. Das Fahrverhalten verbesserte sich sofort nach der Reparatur, und die Warnleuchte erlosch. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes angeben: Haben Sie ungewöhnliche Geräusche beim Überfahren von Unebenheiten bemerkt? Trat das Problem mit der Fahrwerksabstimmung plötzlich oder allmählich auf? Sind alle Räder betroffen oder nur bestimmte Ecken? Ändert sich das Problem bei verschiedenen Fahrmodi? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob Sie möglicherweise mit einem anderen Fahrwerksproblem zu kämpfen haben.

(community_translated_from_language)

ManfredsRideTalk (community.author)

Mein Passat hatte erst letzten Monat seinen 45.000 km Service. Nach der Diagnose stellten sie fest, dass das Steuergerät für das Fahrwerk ein Softwareupdate benötigte, die mechanischen Komponenten aber alle einwandfrei funktionierten. Die Werkstatt kalkulierte 180 € für das Update und die Neukalibrierung. Das holprige Fahrgefühl ist hauptsächlich vorne rechts spürbar, und ja, es gibt ein leichtes Klopfen beim Überfahren von Bodenwellen. Die Probleme mit dem Fahrverhalten begannen in den letzten Wochen allmählich und betrafen den Komfortmodus stärker als den Sportmodus. Die Fahrwerksabstimmung scheint besonders bei Autobahnfahrten instabil zu sein. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand anderes dieses Softwareupdate benötigt hätte oder ob ich eine gründlichere Überprüfung der Dämpfungskomponenten fordern sollte, bevor ich fortfahre.

(community_translated_from_language)

hermannfox1

Basierend auf meinen Erfahrungen mit dem VW Arteon empfehle ich dringend, mit dem Software-Update fortzufahren. Nach meiner anfänglichen Reparatur des Kabelbaums musste ich einen Monat später tatsächlich wegen eines ähnlichen Software-Updates in die Werkstatt zurückkehren. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere das Klopfgeräusch und die modusabhängigen Probleme, ähneln sehr stark meinen Erfahrungen. Der Techniker erklärte, dass das Steuergerät des Fahrwerks nach regelmäßigen Wartungsarbeiten manchmal Kalibrierungsprobleme entwickeln kann. Dass der rechte vordere Stoßdämpfer mehr Symptome zeigt, ist typisch, da er mit dem Hauptsteuergerät verbunden ist und bei veralteter Software in der Regel zuerst Probleme zeigt. 180 € mögen für ein Software-Update hoch erscheinen, aber der Kalibrierungsprozess ist ziemlich komplex und erfordert spezielle Diagnosegeräte. Das Update hat meine verbleibenden Fahrwerksprobleme vollständig behoben, insbesondere die modusabhängigen Probleme und die Instabilität auf der Autobahn. Stellen Sie nur sicher, dass die Werkstatt eine vollständige Kalibrierungstestfahrt in ihren Service einschließt. Nach meinem Update verbrachten sie etwa 30 Minuten damit, verschiedene Fahrmodi zu testen, um sicherzustellen, dass das Fahrwerk des Fahrzeugs korrekt reagiert. Der zusätzliche Zeitaufwand für gründliche Tests machte einen spürbaren Unterschied in der endgültigen Fahrqualität des Fahrzeugs. Als Referenz umfasste die vollständige Lösung für mein Auto: Anfängliche Kabelreparatur: 95 €, Software-Update und Kalibrierung: 165 €, Gesamtzeit für die Reparatur: 3 Stunden insgesamt

(community_translated_from_language)

ManfredsRideTalk (community.author)

Angesichts der Antworten und meiner Situation werde ich mit dem Software-Update und der Neukalibrierung fortfahren. Die Parallelen zu Ihrem Arteon-Fall sind ziemlich überzeugend, insbesondere die modusabhängigen Fahrwerksprobleme und die Probleme mit der rechten vorderen Dämpfung. Der Preis von 180 € erscheint im Vergleich zu Ihren gesamten Reparaturkosten angemessen. Was mich wirklich beunruhigt, ist das sich verschlechternde Fahrverhalten auf Autobahnen. Zu wissen, dass das Software-Update ähnliche Probleme in Ihrem Fall behoben hat, ist daher beruhigend. Das Fahrwerk muss offensichtlich Aufmerksamkeit erhalten, und mit der Softwarelösung zu beginnen, ist sinnvoll, bevor teurere mechanische Reparaturen in Betracht gezogen werden. Ich werde auf der Probefahrt nach dem Update bestehen, um zu überprüfen, ob die Dämpfersteuerung in allen Modi ordnungsgemäß funktioniert. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, um zu bestätigen, ob sich die Fahrwerksabstimmung verbessert hat und das Problem mit der Warnleuchte behoben ist. Hoffentlich hilft dies anderen, die ähnliche Probleme mit ihren VW-Hybridmodellen haben könnten.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

PASSAT