100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

liamswift4

VW Passat Hybrid Getriebe: Schleifgeräusche & Warnleuchte

Mein VW Passat Hybrid von 2021 macht in letzter Zeit Probleme. Die Getriebewarnleuchte leuchtet, und das Schalten ist ruckartig. Das Getriebe geht immer wieder in den Notlauf und macht beim Schalten Schleifgeräusche. Nach einigen Recherchen vermute ich, dass ein defekter Getriebeöltemperatursensor die Ursache sein könnte. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und diese behoben? Ich wäre sehr dankbar für Ihre Reparaturerfahrungen und was das eigentliche Problem war. Wurde das Problem durch den Austausch des Getriebesensors behoben, oder war mehr zu tun? Ich freue mich auf Ihre Erkenntnisse, bevor ich in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

tobiasberger83

Da ich ähnliche Getriebeprobleme an meinem VW Golf GTE Hybrid von 2019 hatte, kann ich meine Erfahrung als jemand mit moderaten Kenntnissen in der Autoreparatur teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: raues Schalten und Getriebewarnungen. Nachdem das Auto in den Notlauf gegangen war, brachte ich es in eine zertifizierte Werkstatt. Die erste Diagnose deutete auf Probleme mit dem Getriebesensor hin, aber das eigentliche Problem erwies sich als viel einfacher: zu niedriger Getriebeölstand. Die Reparatur umfasste: Komplette Überprüfung des Getriebeölstands, Ölnachfüllung und Systemreset, Diagnose des Getriebesensors, Systemkalibrierung. Die Gesamtkosten betrugen 365 € und behoben alle Probleme. Das Schleifgeräusch verschwand vollständig und das normale Schalten wurde wiederhergestellt. Um Ihnen jedoch spezifischere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wann war die letzte Getriebeservice, Tritt das Problem eher bei Kaltstarts oder nachdem sich das Auto aufgewärmt hat auf, Gibt es kürzlich durchgeführte Reparaturen oder Wartungsarbeiten? Die Temperatur- und Ölsensorsysteme in diesen Hybridgetrieben reagieren sehr empfindlich auf den Ölstand, daher lohnt es sich, die Grundlagen zu überprüfen, bevor Komponenten ausgetauscht werden.

(Übersetzt von Englisch)

liamswift4 (Autor)

Der letzte Service wurde bei 90.000 km durchgeführt, und seitdem funktioniert die Getriebereparatur einwandfrei. Der Mechaniker erklärte, dass unsere Hybridgetriebe besonders empfindlich auf Ölschwingungen reagieren, was diese Symptome auslösen kann. Die Warnleuchte des Automatikgetriebes verschwand nach einem vollständigen Systemreset und einem Getriebeölwechsel. Das Schleifgeräusch hing tatsächlich mit einem niedrigen Ölstand zusammen, der Überhitzungsprobleme im Getriebe verursachte. Meine Reparaturkosten beliefen sich auf ähnliche 385 €. Erwähnenswert ist, dass die Ölstandsensorwerte tatsächlich falsch waren, aber ein Austausch nicht notwendig war. Der richtige Ölstand und frisches Öl behoben alle Getriebeprobleme. Das Auto schaltet jetzt geschmeidig ohne Warnleuchten.

(Übersetzt von Englisch)

tobiasberger83

Danke für das Update! Das Ergebnis Ihrer Reparatur entspricht genau meinen Erfahrungen mit dem VW Hybridgetriebe. Auch nach meiner Reparatur habe ich gelernt, dass diese Getriebe einen präzisen Ölstand benötigen, um Überhitzungsprobleme zu vermeiden und eine einwandfreie Gangschaltung zu gewährleisten. Eine wichtige Lehre aus beiden Fällen ist, dass Getriebesensor-Messwerte irreführend sein können, wenn der Ölstand niedrig ist. Das System interpretiert niedrigen Ölstand oft als Sensorfehler. Regelmäßige Getriebeölkontrollen haben mir geholfen, in den letzten Jahren weitere Probleme zu vermeiden. Mein Mechaniker hat mir sogar gezeigt, wie der Getriebetemperaturfühler mit dem Ölstand zusammenwirkt: Zu wenig Öl führt zu inkonsistenten Temperaturmessungen, die die Warnleuchten auslösen, die wir beide erlebt haben. Seit der ordnungsgemäßen Ölwartung funktioniert mein Getriebe reibungslos und ohne Notlauf-Vorfälle. Schön zu hören, dass Sie es auch ohne teuren Sensoraustausch gelöst haben. Diese Hybridgetriebe benötigen tatsächlich eine präzisere Wartung als herkömmliche, aber sie funktionieren einwandfrei, wenn sie richtig gewartet werden.

(Übersetzt von Englisch)

liamswift4 (Autor)

Vielen Dank an alle für das hilfreiche Feedback. Es beruhigt mich sehr zu wissen, dass andere ähnliche Getriebeprobleme erfolgreich gelöst haben, ohne größere Komponenten auszutauschen. Die Temperaturfühlerwarnungen und das raue Schalten erwiesen sich als Symptome von niedrigem Getriebeöl, nicht als tatsächlicher Fühlerfehler. Regelmäßige Wartung mit korrektem Ölstand scheint für diese empfindlichen Hybridgetriebe entscheidend zu sein. Seit ich den richtigen Öl-Service und den System-Reset für 385 € erhalten habe, schaltet mein Automatikgetriebe perfekt, ohne Warnleuchten oder Schleifgeräusche. Es ist für andere mit ähnlichen Symptomen erwähnenswert, dass Getriebeprobleme in diesen Hybriden oft mit Ölstand und Temperaturmanagement zusammenhängen und nicht mit defekten Sensoren. Eine gründliche Ölprüfung und -wartung sollte der erste Schritt sein, bevor irgendwelche Komponenten ausgetauscht werden. Mein Auto läuft jetzt wieder wie neu, nachdem die grundlegende Wartung erledigt wurde.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: