anton_wilson1
VW Passat Hybrid TCM-Ausfall verursacht Schaltprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
anton_wilson1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Arteon-Erfahrung geteilt haben. Mein Passat hat 132697 km und der letzte Service wurde im August durchgeführt. Die jetzt angezeigten Fehlercodes sind P0705 und P0722. Die Getriebeprobleme begannen ziemlich plötzlich während der Autobahnfahrt ohne Vorwarnzeichen. Seit dem Neuwagen wurden keine vorherigen Getriebereparaturen durchgeführt. Ich habe meine Garantiedeckung überprüft und zum Glück ist die Antriebsstranggarantie noch gültig. Ich werde nächste Woche einen Werkstatttermin vereinbaren, wollte aber prüfen, ob in meinem Fall auch der Austausch des Getriebesteuergeräts wahrscheinlich erforderlich ist. Die von Ihnen erwähnten 1000 € Reparaturkosten helfen, die Erwartungen zu steuern, falls es nicht abgedeckt wird.
(Übersetzt von Englisch)
sophialoewe10
Basierend auf diesen Fehlercodes und Symptomen klingt es sehr ähnlich zu dem, was mein Arteon erlebt hat. Die Codes P0705 und P0722 weisen typischerweise auf Probleme mit dem Getriebesteuergerät hin, insbesondere in Kombination mit dem plötzlichen Auftreten von Getriebeproblemen, die Sie beschrieben haben. Die Laufleistung Ihres Passat liegt tatsächlich in der Nähe des Punktes, an dem meine Getriebeprobleme begannen. Da Ihre Antriebsstranggarantie noch aktiv ist, sollten Sie unbedingt darauf bestehen, dass sie zuerst das Getriebesteuergerät überprüfen. In meinem Fall verursachte der Ausfall des Steuergeräts ähnliche elektronische Probleme mit unregelmäßigem Schalten und Fehlfunktionen der Sensoren. Die Werkstatt sollte einen ähnlichen Diagnoseprozess befolgen, wie sie ihn bei meinem Auto angewendet haben: Vollständiger elektronischer Systemscan, Überprüfung des Getriebeölstands und der -qualität, Prüfung der Signale des Getriebesteuergeräts, Überprüfung der Kabelverbindungen auf Schäden. Mit der Garantie sollten Ihnen die Reparaturkosten erspart bleiben, mit denen ich konfrontiert war. Aber wenn es aus irgendeinem Grund nicht abgedeckt ist, bleibt die Zahl von 1000 € für diese Art von Getriebereparatur mit Steuergerätetausch ziemlich Standard. Ich wäre interessiert zu hören, was die Werkstatt findet. Die übereinstimmenden Fehlercodes und ähnlichen Getriebeprobleme deuten stark darauf hin, dass Sie mit dem gleichen Problem mit dem Getriebesteuergerät zu kämpfen haben wie ich.
(Übersetzt von Englisch)
anton_wilson1 (Autor)
Danke für die detaillierte Einsicht in Ihre Arteon-Reparaturerfahrung. Mein Passat hat 132697 km Laufleistung, der letzte Service war im August. Die jetzt angezeigten Fehlercodes sind P0705 und P0722. Die Getriebeprobleme traten während der Autobahnfahrt ziemlich plötzlich und ohne Vorwarnzeichen auf. Seit dem Neuwagen wurden keine vorherigen Getriebereparaturen durchgeführt. Ich habe meine Garantie abgeprüft und zum Glück ist die Antriebsstranggarantie noch gültig. Ich werde nächste Woche einen Werkstatttermin für eine ordnungsgemäße Getriebediagnose vereinbaren. Die von Ihnen genannten Fehlercodes stimmen genau mit meinen überein, daher vermute ich, dass auch bei mir das Getriebesteuergerät ersetzt werden muss. Die von Ihnen genannten 1000 € Reparaturkosten helfen dabei, die Erwartungen zu steuern, falls es nicht von der Garantie abgedeckt wird. Ich werde ein Update geben, sobald die Werkstatt ihre Überprüfung des Getriebesteuerungssystems abgeschlossen hat und feststellt, ob ein Steuergerätetausch erforderlich ist. Hoffentlich deckt die Garantie die Kosten, aber zumindest habe ich jetzt ein besseres Verständnis des wahrscheinlichen Reparaturprozesses und der damit verbundenen Kosten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sophialoewe10
Nachdem ich mit meinem VW Arteon Hybrid 2020 etwas sehr Ähnliches erlebt habe, kann ich meine Fehlersuche mit Ihnen teilen. Mit etwas Erfahrung an modernen Hybridfahrzeugen erkenne ich diese Symptome sofort. Die von Ihnen beschriebenen Probleme mit der Getriebesteuerung entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: unregelmäßige Gangwechsel, nicht reagierende Schaltpaddel und schließlich die Aktivierung des Notlaufmodus. Nachdem mehrere elektronische Probleme aufgetreten waren, führte die Werkstatt eine gründliche Diagnose des Automatikgetriebesystems durch. Die Werkstatt stellte fest, dass das Getriebesteuergerät defekt war und ersetzt werden musste. Der gesamte Diagnose- und Reparaturprozess dauerte etwa 3 Tage und kostete ungefähr 1000 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Die Reparatur behob alle Getriebeprobleme vollständig und das Auto läuft seitdem einwandfrei. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Fall vorschlage, könnten Sie bitte Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Passat * Angezeigte spezifische Fehlercodes * Wann war der letzte Getriebeölwechsel? * Vorherige Reparaturen am Getriebe * Haben die Probleme allmählich oder plötzlich begonnen? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall eine ähnliche Reparatur benötigt oder ein anderer Ansatz mit dem Kfz-Steuergerät erforderlich ist.
(Übersetzt von Englisch)