reinhardthunder1
VW Passat Hybrid Tempomat Fehlfunktion Reparatur Anleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
reinhardthunder1 (Autor)
Ich habe es gestern nach meinem letzten Service bei 65390 km zur Diagnose in die Werkstatt gebracht. Sie fanden den Fehlercode P0638 im Zusammenhang mit dem Steuerkreis des Drosselklappenkörpers und zusätzliche Codes, die auf das Lenkrad-Steuergerät hinweisen. Das Problem tritt jetzt ständig auf, obwohl es vor etwa 3 Wochen sporadisch begann. Die Techniker erwähnten mögliche Wasserschäden an den Anschlüssen des Steuergeräts, wollten aber Teile bestellen, bevor sie dies bestätigen konnten. Andere Lenkradfunktionen wie Lautstärke- und Menüsteuerungen funktionieren weiterhin normal. Bevor ich Geld für größere Reparaturen ausgebe, wollte ich prüfen, ob jemand ähnliche Probleme erfolgreich durch einfaches Reinigen oder Wiederanschließen von Komponenten behoben hat. Die Kfz-Elektronik funktioniert ansonsten einwandfrei, einschließlich aller Hybridsystemanzeigen. Ich hoffe nur, dass dieses Tempomatproblem einfacher zu beheben ist, als das gesamte Steuergerät auszutauschen.
(Übersetzt von Englisch)
sina_wolf1
Danke für diese Details. Nachdem ich eine ähnliche Situation mit meinem VW Golf GTE Hybrid durchgemacht habe, klingt der Fehlercode P0638, der mit dem Steuerkreis der Drosselklappe zusammenhängt, ernster als mein anfängliches Problem mit der Kabelverbindung. Da Ihre anderen Lenkradtasten funktionieren, deutet dies eher auf ein Problem mit dem Drosselklappensystem hin als auf das Lenkradmodul, das ich zunächst vermutet hatte. Die Drosselklappe spielt eine entscheidende Rolle beim Tempomatbetrieb, und Wasserschäden an ihren Anschlüssen können diese Symptome definitiv auslösen. In meinem Fall traten ähnliche Probleme Monate später nach der von mir erwähnten ersten Reparatur wieder auf. Die Werkstatt stellte fest, dass die Drosselklappe selbst intern korrodiert war und dadurch fehlerhafte Signale verursacht wurden. Eine gründliche Reinigung der Drosselklappenanschlüsse brachte vorübergehend Linderung, aber letztendlich war ein Austausch für eine dauerhafte Reparatur notwendig. Die Reparaturkosten betrugen 450 € inklusive Diagnose und Teilen. Bevor Sie teure Reparaturen genehmigen, fordern Sie sie auf: 1. Die Drosselklappenanschlüsse zu reinigen und zu inspizieren 2. Den Kabelbaum auf Wasserschäden zu überprüfen 3. Die Signale des Drosselklappensensors zu prüfen. Wenn die Reinigung das Problem nicht behebt, ist wahrscheinlich ein Austausch der Drosselklappe für einen zuverlässigen Tempomatbetrieb erforderlich. Bei ähnlicher Laufleistung unserer Hybridsysteme können diese Komponenten um diese Zeit Verschleißerscheinungen aufweisen.
(Übersetzt von Englisch)
reinhardthunder1 (Autor)
Das Problem scheint sich zu klären. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Aufgrund der Kommentare zu Wasserschäden und dem P0638-Code, der sich auf den Steuerkreis des Drosselklappenkörpers bezieht, werde ich die Werkstatt bitten, diese Inspektionsschritte zu befolgen, bevor mit dem Austausch von Teilen fortgefahren wird. Der konstante Charakter der Fehlfunktion jetzt im Gegensatz zu den sporadischen Problemen vor drei Wochen deutet darauf hin, dass sich das Problem verschlimmert. Da andere Lenkradfunktionen weiterhin funktionieren, ist die Fokussierung auf das Drosselklappensystem sinnvoller, als das gesamte Steuergerät zu ersetzen. Ich werde sie bitten, die Drosselklappenkörperverbindungen zunächst gründlich zu reinigen und zu prüfen. Wenn das das fehlerhafte System nicht behebt, gibt mir der von Ihnen erwähnte Ersatzkostenpreis von 450 € zumindest eine vernünftige Einschätzung der zu erwartenden Kosten. Der Tempomat ist für meine längeren Fahrten unerlässlich, daher lohnt sich eine richtige Reparatur mehr als das weitere Suchen nach Fehlern. Ich werde ein Update geben, sobald die Werkstatt ihre Inspektion und Reinigung abgeschlossen hat. Hoffentlich können sie feststellen, ob Wasserschäden tatsächlich die Ursache sind, bevor Ersatzteile bestellt werden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sina_wolf1
Als jemand mit Erfahrung an Hybridfahrzeugen habe ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf GTE Hybrid 2021 gehabt. Die Lenkradbedienelemente und die Geschwindigkeitsregelanlage fielen aus, und Fehlermeldungen erschienen im Display. Nachdem ich selbst den Sicherungskasten überprüft hatte (ohne sichtbare Probleme), brachte ich ihn in eine Werkstatt. Dort wurde eine fehlerhafte Systemverbindung zwischen dem Lenkradmodul und dem Hauptsteuergerät diagnostiziert. Das Problem wurde auf einen lockeren Kabelanschluss zurückgeführt, der sich im Laufe der Zeit entwickelt hatte und zu intermittierenden Fehlfunktionen im Tempomat führte. Die Reparatur umfasste das erneute Anschließen und Sichern des Kabels sowie einen Systemreset, um die gespeicherten Fehlercodes zu löschen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 € für Diagnose und Reparatur. Seitdem funktioniert der Tempomat einwandfrei. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall zu geben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Werden spezielle Fehlercodes angezeigt? Tritt die Fehlfunktion ständig oder nur zeitweise auf? Haben Sie andere elektrische Probleme bemerkt, insbesondere bei anderen Lenkradbedienelementen? Wann ist das Problem zum ersten Mal aufgetreten? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es sich um etwas anderes handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)