john_wolf10
VW Passat Klimaanlagenausfall: Problem mit dem Stellmotor
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
john_wolf10 (Autor)
Der letzte Service war bei 65.000 km und mein Problem begann schrittweise in den letzten Wochen. Die Lüftung macht beim Umschalten zwischen verschiedenen Modi ein Klickgeräusch. Während der Diagnose wurde der Fehlercode P0646 angezeigt. Das Problem verschlimmert sich beim Umschalten zwischen manueller und automatischer Klimakontrolle. Die Luftzirkulation scheint besonders beeinträchtigt zu sein, wenn versucht wird, die Luftzufuhr zu den Fondpassagieren zu lenken. Meine größte Sorge ist die zunehmende Häufigkeit des Problems, besonders mit dem nahenden Sommer. Das Klickgeräusch der Lüftung ist stärker geworden und die Reparaturmöglichkeiten für die Klimaanlage scheinen nach ersten Angeboten ziemlich kostspielig zu sein. Ich habe bereits grundlegende Schritte zur Fehlerbehebung aus der Anleitung versucht, aber die Systemdiagnose zeigt weiterhin den gleichen Fehler an. Würde eine vollständige Kalibrierung des Klimakontrollgeräts helfen, bevor umfassendere Reparaturen in Betracht gezogen werden?
(Übersetzt von Englisch)
erikbauer98
Das von Ihnen beschriebene Klickgeräusch ähnelt sehr dem, was ich bei meinem Arteon vor der Reparatur erlebt habe. Der Code P0646 deutet typischerweise auf ein elektrisches Problem im Steuerkreis des AC-Kupplungsrelais hin, was mit den Symptomen übereinstimmt, die wir beide festgestellt haben. Eine einfache Neukalibrierung wird dies meiner Erfahrung nach wahrscheinlich nicht lösen. Das Klickgeräusch in Kombination mit den Problemen der Luftzirkulation deutet stark auf ein mechanisches Problem mit dem Klappenaktorsystem hin und nicht nur auf einen Softwarefehler. Das schleichende Auftreten der Symptome entspricht genau dem Verlauf bei meinem Fahrzeug: zuerst gelegentliche Klickgeräusche, dann immer häufiger auftretende Systemfehler. Da Sie 65.000 km erwähnt haben, liegt dies in etwa bei der Laufleistung, bei der diese Probleme häufig in den VW-Klimaanlagen auftreten. In meinem Fall führte längeres Warten nur zu einer unregelmäßigeren Leistung der Luftzirkulation. Es war definitiv die richtige Entscheidung, es vor dem Sommer reparieren zu lassen. Die Reparaturkosten mögen zunächst hoch erscheinen, aber bedenken Sie, dass ein kompletter Austausch des Klappenaktors über 400 € kosten kann, wenn das Problem mit dem Kabelbaum nicht behoben wird. Der einzige wesentliche Unterschied, den ich bemerke, ist, dass Ihr Problem im Automatikmodus ausgeprägter zu sein scheint. Dies könnte auf ein zusätzliches Problem mit der Sensorkalibrierung hindeuten. Wenn die Werkstatt die Verkabelung repariert, stellen Sie sicher, dass sie eine vollständige Systemdiagnose und Neukalibrierung aller Klimakontrolleinheiten durchführt.
(Übersetzt von Englisch)
john_wolf10 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Informationen zu Ihrem Fall der Reparatur der Klimatechnik Ihres Autos. Die Klickgeräusche während des Moduswechsels deuten auf ein Problem mit einem Klappenaktuator hin. Da diese Symptome nach 65.000 km aufgetreten sind, bestätigt dies meinen Verdacht, dass das Belüftungssystem vor einem möglichen Ausfall Aufmerksamkeit benötigt. Wie bei vielen VW-Hybridbesitzern scheinen die Probleme mit der Luftverteilung bei automatischer Klimatisierung schlimmer zu werden. Nachdem ich die Kosten in mehreren Werkstätten geprüft habe, plane ich, die Reparatur nächste Woche zu terminieren, da das Warten zu teureren Reparaturen führen könnte. Der Fehlercode P0646 stimmt mit Problemen überein, die andere mit der Steuerkreislaufschaltung des AC-Kupplungsrelais gemeldet haben. Besonders besorgniserregend sind die Probleme mit der Luftzirkulation, die die hintere Belüftung betreffen. Angebote zwischen 95 und 400 € sind angesichts des möglichen Umfangs der notwendigen Reparaturen sinnvoll. Ich werde eine vollständige Systemdiagnose und -kalibrierung sowie eine Inspektion des Kabelbaums anfordern. Ihre Erfahrung mit ähnlichen Symptomen bestätigt, dass dies professionelle Aufmerksamkeit erfordert und nicht nur eine einfache Fehlersuche. Ich werde ein Update geben, sobald die Klimatechnik des Fahrzeugs ordnungsgemäß diagnostiziert und repariert wurde. Ich hoffe wirklich, dass nur Kabelreparaturen erforderlich sind und kein vollständiger Austausch des Aktuators.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
erikbauer98
Ich hatte im letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem VW Arteon Hybrid 2021. Mit etwas Erfahrung in der grundlegenden Autowartung habe ich zunächst versucht, die Klimatisierungsanlage zurückzusetzen, aber das Problem blieb bestehen. Die Kfz-Klimaanlage zeigte intermittierende Ausfälle, die insbesondere die Luftzirkulation zu den hinteren Passagieren betrafen. Die Werkstatt diagnostizierte einen fehlerhaften Anschluss im Kabelbaum des Klappenstellantriebs. Sie stellten fest, dass einer der Stecker aufgrund von Vibrationen im Laufe der Zeit einen schlechten Kontakt entwickelt hatte. Die Reparatur umfasste: 1. Vollständige Systemdiagnose zur Bestätigung der Fehlercodes 2. Ausbau der Innenverkleidungselemente, um Zugang zu der Verkabelung zu erhalten 3. Austausch des beschädigten Steckverbinders und Sicherung des Kabelbaums 4. Neukalibrierung der Klimatisierungsanlage Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 €, inklusive Arbeits- und Teilekosten. Die Reparatur dauerte etwa eine Stunde und funktioniert seitdem einwandfrei. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie ungewöhnliche Geräusche beim Einstellen der Temperatur bemerkt? Tritt das Problem häufiger auf, wenn bestimmte Einstellungen der Klimatisierung verwendet werden? Welche Fehlercodes hat Ihre Systemdiagnose genau angezeigt?
(Übersetzt von Englisch)