100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lukasdark1

VW Passat Öldruckwarnsignal-Sensorprobleme

In letzter Zeit macht mein VW Passat Hybrid Probleme mit Warnleuchten und Fehlercodes. Die Öldruckwarnung leuchtet immer wieder auf, und ich vermute, dass der Motortemperatursensor oder der Ölsensor defekt sein könnte. Hat jemand ähnliche Symptome an seinem Passat gehabt? Ich hoffe wirklich, eine weitere schlechte Erfahrung mit einer Werkstatt zu vermeiden. Fahrzeugdaten: Modell 2021, 125636 km auf dem Tacho. Tipps zur Diagnose oder zuverlässige Reparaturmöglichkeiten wären super.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

melinablitz10

Ich habe kürzlich ein ähnliches Problem an meinem VW Arteon Hybrid von 2018 behoben. Die Öldruckwarnungen und Temperaturschwankungen des Motors erwiesen sich als fehlerhafte Verbindung des Öldrucksensors, nicht der Sensor selbst. Die Symptome stimmen genau überein: zeitweise Warnleuchten und inkonsistente Öldruckmessungen. Nach einer Diagnose stellten wir fest, dass der Kabelbaum zum Öltemperatursensor teilweise korrodiert war, was zu falschen Messwerten führte. Die Steckerstifte zeigten ebenfalls Abnutzungserscheinungen. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Kabelbaum-Baugruppe und die Reinigung der Sensor-Anschlusspunkte. Dies ist tatsächlich ein häufiges Problem bei VW-Hybriden, da die Sensorverkabelung in der Nähe von wärmeentwickelnden Komponenten sitzt. Obwohl nicht unmittelbar gefährlich, könnte das Ignorieren dieser Warnungen von Kfz-Sensoren zu einer falschen Motorüberwachung führen. Ich empfehle, den Öldruck zunächst mit einem manuellen Test zu überprüfen. Wenn der Drucktest normal ist, die Warnungen jedoch bestehen bleiben, konzentrieren Sie die Diagnose auf die elektrischen Anschlüsse und die Verkabelung zur Sensoranordnung. Die Prüfung sollte die Überprüfung der Steckerintegrität und die Suche nach Kommunikationsfehlern zwischen dem Öldrucksensor und dem Motorsteuergerät umfassen. Dies ist eine mittelschwere Reparatur, die eine geeignete Diagnoseausrüstung erfordert, um die genaue Fehlerstelle im Sensorstromkreis zu lokalisieren.

(Übersetzt von Englisch)

lukasdark1 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Arteon geteilt haben. Ich bin wirklich froh zu hören, dass es sich möglicherweise um ein Verkabelungsproblem handelt und nicht um einen vollständigen Ausfall des Ölsensors an meinem Passat. Angesichts der ähnlichen Motortemperatur- und Öldruckanzeigewarnungen scheinen unsere Probleme perfekt übereinzustimmen. Ich bin nur neugierig, erinnern Sie sich ungefähr, was die Reparatur gekostet hat? Hatten Sie seit der Reparatur noch weitere sensorbezogene Probleme? Die Motortemperaturanzeigen an meinem sind immer noch etwas unregelmäßig, ich frage mich, ob ich das überprüfen lassen sollte, während sie sich die Öldruckwarnungen ansehen.

(Übersetzt von Englisch)

melinablitz10

Die Reparatur wurde letzte Woche durchgeführt und der Mechaniker bestätigte meinen Verdacht: Es war tatsächlich ein defekter Anschluss des Motoröltemperaturfühlers, der diese unregelmäßigen Messwerte verursachte. Die Reparatur war unkompliziert, sobald das genaue Problem gefunden war. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 €, was die Reparatur der Kabel- und Steckverbindung zum Bauteil umfasste. Seit der Behebung des Problems mit dem Temperaturfühler haben sich alle Messwerte stabilisiert. Sowohl die Ölstandsanzeige als auch die Motortemperaturanzeige zeigen nun konstante Werte an. Die Warnleuchten sind vollständig verschwunden und die Fahrzeugdiagnose verläuft einwandfrei. Wenn Ihre Motortemperaturanzeigen immer noch springen, lassen Sie diese unbedingt überprüfen, während gleichzeitig das Öldrucksystem inspiziert wird. Diese Sensorprobleme hängen oft im Motorüberwachungsnetzwerk zusammen. Es ist besser, alles auf einmal testen zu lassen, während die Diagnosegeräte angeschlossen sind, anstatt mehrere Werkstattaufenthalte zu machen. Mein Auto läuft seit einer Woche einwandfrei ohne sensorbedingte Probleme. Die Motortemperatur bleibt stabil und alle Anzeigen zeigen während des Betriebs normale Werte an.

(Übersetzt von Englisch)

lukasdark1 (Autor)

Ich wollte euch alle über die Lösung dieser Situation auf dem Laufenden halten. Ich habe meinen Passat letzten Donnerstag endlich in die Werkstatt gebracht, und die ganze Erfahrung verlief dieses Mal tatsächlich ziemlich reibungslos. Der Mechaniker führte einen vollständigen Auto-Diagnose-Scan durch und fand genau das, was andere hier vorgeschlagen hatten: Es handelte sich hauptsächlich um ein Verkabelungsproblem, das mehrere Temperaturfühleranschlüsse betraf. Sie fanden korrodierte Kabel in der Nähe des Öldrucksensors und einige abgenutzte Steckerstifte, genau wie beschrieben. Die Reparatur kostete insgesamt 120 €, was den Austausch des beschädigten Kabelbaums und die Reinigung aller Sensoranschlusspunkte umfasste. Der Mechaniker führte auch vorsorglich eine Überprüfung des Motortemperaturfühlers durch. Ich fahre jetzt seit etwa 4 Tagen und alles scheint wieder normal zu sein. Keine Warnleuchten mehr, stabile Öldruckanzeigen und die Motortemperaturanzeige zeigt endlich konstante Werte an. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier nachgefragt habe, das hat mich vor dem möglicherweise unnötigen Austausch von Sensoren bewahrt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: