100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

valentinahofmann81

VW Passat TDI Glühkerzen- & Vorglühanzeigeprobleme

Der Dieselmotor meines VW Passat 2022 macht Probleme mit einer ständig leuchtenden Vorglühlampe während der Fahrt. Die Motorkontrollleuchte leuchtet ebenfalls, und ein Diagnosetest zeigt Fehlercodes an. Ich vermute defekte Glühkerzen als Ursache für das raue Laufverhalten und die Startprobleme, besonders bei Kaltstart. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem TDI gehabt? Mich interessiert besonders, wie das Problem behoben wurde und was die Werkstatt bei der Diagnose festgestellt hat. Außerdem würde ich gerne wissen, wie lange die Reparatur gedauert hat und ob später weitere Probleme aufgetreten sind. Ich möchte vorbereitet sein, bevor ich in die Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

karlkaiser54

Als jemand mit moderaten DIY-Erfahrungen hatte ich ein identisches Problem an meinem VW Golf TDI 2020. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: anhaltende Glühkerzenwarnung, Motorwarnleuchte und das lästige raue Leerlaufverhalten beim Kaltstart. Mein Diagnosetest ergab Probleme mit dem Glühkerzensystem. Die Werkstatt fand eine defekte Glühkerze, die das gesamte System zum Ausfall brachte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 440 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Der Job dauerte etwa 3 Stunden, da jede Glühkerze einzeln getestet werden musste, um die fehlerhafte zu identifizieren. Das raue Leerlaufverhalten verschwand nach der Reparatur vollständig, und die Motorwarnleuchte ist seit 8 Monaten nicht mehr wieder aufgetaucht. Kaltstarts sind jetzt wieder ruhig und schnell, genau wie damals, als das Auto neu war. Bevor ich Ihnen spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie mir bitte mitteilen: * Den aktuellen Kilometerstand Ihres Passat * Ob Sie Rauch aus dem Auspuff bemerkt haben * Ob der Dieselmotor beim Start ungewöhnliche Geräusche macht * Wann Ihre letzte große Inspektion war Diese Angaben helfen festzustellen, ob Ihr Problem auf die Glühkerzen beschränkt ist oder ob möglicherweise damit zusammenhängende Probleme behoben werden müssen.

(Übersetzt von Englisch)

valentinahofmann81 (Autor)

Danke für das detaillierte Feedback zu Ihren Golf-Erfahrungen. Mein Passat hatte erst letzten Monat seinen jährlichen Service und zeigt aktuell 92655 km auf dem Kilometerzähler an. Der Auspuff zeigt beim Kaltstart normalen weißen Dampf, aber keinen übermäßigen Rauch. Abgesehen vom unruhigen Leerlauf habe ich beim Start keine ungewöhnlichen Motorgeräusche festgestellt. Die Verbrennung des Motors fühlt sich nur in der ersten Minute des Betriebs ungleichmäßig an. Nachdem ich über Ihre Reparaturkosten und den Zeitrahmen gelesen habe, denke ich darüber nach, alle Glühkerzen auf einmal auszutauschen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Würden Sie diesen vorbeugenden Ansatz empfehlen, oder sollte ich nur die defekte Glühkerze ersetzen, falls eine gefunden wird?

(Übersetzt von Englisch)

karlkaiser54

Basierend auf Ihrer Laufleistung und den Symptomen sollte der Austausch der defekten Glühkerze ausreichend sein. Bei meinem Golf habe ich zunächst auch den Austausch aller Glühkerzen in Betracht gezogen, aber der Mechaniker riet davon ab, da moderne Glühkerzen für Dieselfahrzeuge bei ordnungsgemäßer Wartung typischerweise weit über 150.000 km halten. Die von Ihnen beschriebenen Kaltstartsymptome, normaler weißer Dampf und kurzzeitiger ungleichmäßiger Motorlauf, stimmen mit meinen Erfahrungen vor der Reparatur überein. Da Ihr jährlicher Service kürzlich durchgeführt wurde und keine weiteren Probleme festgestellt wurden, deutet dies auf einen isolierten Glühkerzenausfall und nicht auf ein systemisches Problem hin. Der Diagnose- und Reparaturprozess sollte dem von mir durchgeführten ähneln. Stellen Sie sicher, dass jeder Glühkerze einzeln getestet wird, um das defekte Bauteil genau zu lokalisieren. Dieser Weg anstelle eines vollständigen Austauschs spart Ihnen ca. 300 €, während das Fehlzündungs- und Warnlichtproblem dennoch behoben wird. Wenn Sie Wartungsaufzeichnungen führen, können Sie davon ausgehen, dass der Austausch der einzelnen Glühkerze gut hält. Mein Golf hat seit der Reparatur zwei Winter mit perfekten Kaltstarts und ohne erneutes Auftreten der Motorwarnleuchte überstanden.

(Übersetzt von Englisch)

valentinahofmann81 (Autor)

Danke, dass Sie meine Erfahrung mit den Glühkerzen geklärt haben. Nachdem ich von Ihrer Golf-Reparatur gehört und die relativ geringe Laufleistung meines Passats berücksichtigt habe, werde ich Ihrem Rat folgen und nur die defekte Glühkerze ersetzen, anstatt einen kompletten Satz zu tauschen. Die Probleme mit der Verbrennung des Motors bei Kaltstart entsprechen genau Ihrer Beschreibung, daher bin ich zuversichtlicher, dass dies die richtige Diagnose ist. Da mein Auto gerade gewartet wurde und der Mechaniker keine weiteren Probleme festgestellt hat, ist es am sinnvollsten, nur die defekte Glühkerze zu reparieren, besonders angesichts der von Ihnen erwähnten Ersparnis von 300 €. Ich werde sicherstellen, dass die Werkstatt einen individuellen Glühkerzentest durchführt, um das defekte Bauteil zu finden. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass Ihre Reparatur mehrere Winter ohne unruhigen Leerlauf oder erneutes Auftreten von Motorproblemen überstanden hat. Ich werde diese Woche einen Termin vereinbaren und hoffe, das Problem schnell beheben zu können.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: