lenaeule1
VW Phaeton ABS-Leuchte leuchtet, Probleme mit dem Geschwindigkeitssensor
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lenaeule1 (Autor)
Danke, dass du deine Reparaturerfahrung geteilt hast. Das klingt genau so, wie es bei mir war. Erinnerst du dich noch, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in deinem Fall waren? Ich musste auch auf Teile warten, aber glücklicherweise gab es in meinem Fall keine Korrosionsprobleme. Der Eingang vom Tachometer war definitiv die Ursache, genau wie dein Mechaniker festgestellt hat. Der Kilometerzähler funktioniert aber immer noch einwandfrei, was seltsam ist. Nachdem die Fehlfunktion des ABS-Steuergeräts behoben wurde, läuft dein Auto problemlos? Ich möchte sicherstellen, dass ich später keine weiteren Probleme haben werde.
(Übersetzt von Englisch)
gretahofmann6
Die Reparatur der ABS-Steuereinheit inklusive Umprogrammierung des Systems belief sich auf 1000 €. Seit der Reparatur läuft mein Auto einwandfrei, keine Warnleuchten oder Geschwindigkeitssignalfehler mehr. Die anfängliche Diagnose stimmte mit Ihrer überein, wobei der Geschwindigkeitsfühlereingang die Fehlfunktion verursachte, aber der Austausch des Steuergeräts behob alle Probleme. Im Gegensatz zu einigen Reparaturen, bei denen Probleme wieder auftreten können, war dies eine dauerhafte Lösung. ABS, Traktionskontrolle und alle zugehörigen Systeme funktionieren jetzt einwandfrei. Die ECM-Messwerte sind stabil und das Auto fährt sich wie neu. Ihr funktionierender Kilometerzähler trotz des Problems mit dem Geschwindigkeitsfühler ist tatsächlich recht häufig, sie arbeiten oft auf separaten Stromkreisen innerhalb des Systems. Obwohl es eine teure Reparatur war, ist die Sicherheit, ein korrekt funktionierendes ABS-System zu haben, den Preis wert. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Mechaniker OEM-Teile verwendet und nach der Installation eine vollständige Systemdiagnose durchführt.
(Übersetzt von Englisch)
lenaeule1 (Autor)
Danke für den Rat. Ich wollte mitteilen, wie meine Reparatur verlaufen ist, falls andere auf dasselbe Problem stoßen. Ich brachte es zu einem neuen Mechaniker, der sich auf VW-Diagnose spezialisiert hat. Sie bestätigten, dass das ABS-Steuergerät ausgetauscht werden musste, genau wie hier vorgeschlagen. Es kostete mich insgesamt 950 € inklusive Arbeitszeit und Programmierung. Die ABS-Warnleuchte erlosch direkt nach der Reparatur und die Traktionskontrolle funktioniert jetzt einwandfrei. Die Drehzahlsensorwerte sind genau und stabil. Mein Mechaniker zeigte mir die Diagnosewerte vor und nach der Reparatur; die Fehlfunktion war in den Daten deutlich sichtbar. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, da es mir half zu verstehen, was mich erwartet. Die Reparatur dauerte 2 Tage, da das Steuergerät bestellt werden musste, aber jetzt funktioniert alles bestens. Keine Warnleuchten oder Traktionsprobleme mehr beim Fahren. Der Tachometer und alle zugehörigen Systeme funktionieren seit einigen Wochen einwandfrei. Es hat sich definitiv gelohnt, die Reparatur ordnungsgemäß mit OEM-Teilen durchführen zu lassen, anstatt billigere Alternativen auszuprobieren. Getriebe und ABS arbeiten jetzt perfekt zusammen, so wie es sein sollte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
gretahofmann6
Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem VW Passat von 2008. Der defekte Geschwindigkeitsmesser-Sensor löste sowohl ABS- als auch Traktionskontrollwarnungen aus. Die anfängliche Diagnose deutete auf einen defekten Radgeschwindigkeitsensor hin, aber nach gründlicheren Tests zeigte sich im Steuergerät (ECM), dass das ABS-Steuergerät komplett defekt war. Die Radgeschwindigkeitsensoren sind direkt mit dem ABS-Modul verbunden und beeinflussen sowohl die Geschwindigkeitsmesseranzeige als auch die Traktionskontrolle. Wenn das Steuergerät ausfällt, führt dies typischerweise zu mehreren gleichzeitigen Systemstörungen. Dies erwies sich als eine ernsthafte Reparatur, die den vollständigen Austausch des ABS-Steuergeräts und die Neuprogrammierung des neuen Moduls zur Synchronisierung mit den Getriebe- und ECM-Systemen erforderte. Die Werkstatt musste ein OEM-Steuergerät bestellen, da sich Aftermarket-Versionen als unzuverlässig erwiesen. Der gesamte Prozess dauerte inklusive Prüfung etwa 3 Tage. Während des Wartens auf die Teile wurde zusätzliche Korrosion in der Nähe des ABS-Sensor-Kabelbaums festgestellt, die ebenfalls behoben werden musste. Meine Empfehlung wäre, zuerst eine ordnungsgemäße Diagnose durchzuführen. Der Geschwindigkeitsmesser-Sensor könnte der Übeltäter sein, aber angesichts der mehreren Systemwarnungen sollten Sie sich auf die Möglichkeit eines komplexeren Problems mit dem ABS-Steuergerät einstellen.
(Übersetzt von Englisch)