antonmystic74
VW Phaeton Bremslichtschalterfehler benötigen Expertendiagnose
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um ein Problem mit dem Bremslichtschalter in einem VW Phaeton von 2011, der mehrere Fehlermeldungen und Sicherheitsbedenken verursacht. Das Problem wurde als falsch ausgerichteter Bremslichtschalter identifiziert, nicht als defekter, der eine Einstellung und nicht einen Austausch erforderte. Ein zertifizierter VW-Spezialist diagnostizierte und behob das Problem, löschte alle Fehlermeldungen und stellte die normale Funktion wieder her. Die Diskussion betont die Bedeutung einer fachmännischen Diagnose bei der effektiven Behebung solcher elektrischer Probleme.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
antonmystic74 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung mit dem Problem des Bremslichtschalters geteilt haben. Ich bin auch neugierig, da ich in letzter Zeit ähnliche elektrische Probleme mit meinem Phaeton habe. Die Bremsanlagenwarnungen und Armaturenbrettfehler stimmen perfekt mit Ihrer Beschreibung überein. Was haben Sie letztendlich für den Austausch des Kfz-Schalters beim VW-Spezialisten bezahlt? Ich möchte sicherstellen, dass ich ein faires Angebot erhalte. Funktioniert seit der Reparatur auch alles einwandfrei oder haben Sie andere elektrische Probleme mit der Rücklichtanlage festgestellt?
(community_translated_from_language)
eliasfrank10
Die Reparatur des Bremslichtschalters an meinem Passat hat letztendlich 0 € gekostet, da es sich als einfacher Benutzerfehler herausstellte. Nach dem Besuch beim VW-Spezialisten stellte sich heraus, dass der Schalter tatsächlich korrekt funktionierte, aber eine richtige Einstellung benötigte, um beim Betätigen des Bremspedals vollständig einzurasten. Das elektrische Problem, das all diese Fahrzeug-Sicherheitswarnungen verursachte, wurde durch diese kleine Anpassung behoben. Es waren keine Ersatzteile erforderlich. Alle Bremsfunktionen, einschließlich der Rücklichter und der Geschwindigkeitsregelung, funktionieren seit dem Besuch einwandfrei. Dies zeigt, warum eine richtige Diagnose durch einen qualifizierten Techniker entscheidend ist. Was wie ein defekter Bremslichtschalter aussah, war nur eine Frage der richtigen Kalibrierung. Es ersparte mir den unnötigen Austausch eines funktionierenden Autoschalters. Seit der fachmännischen Einstellung vor 6 Monaten hatte ich keine wiederkehrenden elektrischen Probleme oder Warnmeldungen mehr. Die Bremslichter funktionieren jetzt genau so, wie sie sollen.
(community_translated_from_language)
antonmystic74 (community.author)
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich wollte nur mitteilen, dass ich letzte Woche mit meinem Auto einen zertifizierten VW-Spezialisten aufgesucht habe. Das elektrische Problem entpuppte sich genau so, wie besprochen, als ein falsch ausgerichteter Bremslichtschalter. Nach einer gründlichen Diagnose des Bremssystems stellte der Techniker fest, dass der Schalter eher eine geringfügige Einstellung als einen Austausch benötigte. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für die Diagnose und den Einstellservice. Viel besser als die 350 € Angebot, die ich von meinem vorherigen Mechaniker erhalten habe, der mehrere Komponenten ersetzen wollte. Alle Warnleuchten erloschen sofort nach der Reparatur. Das Bremspedal fühlt sich wieder normal an und die Fahrzeugsicherheitssysteme funktionieren einwandfrei. Keine ungewöhnlichen Fehlermeldungen mehr auf dem Armaturenbrett. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung von einem Spezialisten eingeholt habe, der genau wusste, was zu prüfen ist. Die Sicherheit war jeden Cent wert, da der Kfz-Schalter ordnungsgemäß diagnostiziert und repariert wurde. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, Probleme mit dem Bremslichtschalter von jemandem überprüfen zu lassen, der sich mit diesen Systemen auskennt.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
PHAETON
eliasfrank10
Ich hatte das gleiche elektrische Problem mit meinem VW Passat 2014. Ein Defekt am Bremslichtschalter löste mehrere Warnleuchten aus und führte zu einem sporadischen Ausfall der Rücklichter. Die Hauptsymptome stimmten genau überein: Fehlermeldungen zu den Bremslichtern, unbeständiger Betrieb der Bremslichter und Warnungen auf dem Armaturenbrett. Nachdem zunächst eine Fehldiagnose komplexere elektrische Probleme nahelegte, identifizierte ein zertifizierter Techniker den defekten Bremslichtschalter als Ursache. Der Austausch des Schalters war nach der richtigen Diagnose unkompliziert. Der Bremslichtschalter ist ein wichtiges Sicherheitsbauteil, das mit verschiedenen Systemen des Fahrzeugs kommuniziert, nicht nur mit den Bremslichtern, sondern auch mit der Geschwindigkeitsregelanlage und der Start-Stopp-Automatik. Die Reparatur selbst war relativ einfach und schnell, sobald das richtige Teil beschafft war. Es handelt sich nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem, aber es erfordert unbedingt Aufmerksamkeit, da es wichtige Sicherheitssysteme beeinträchtigt. Der neue Bremslichtschalter behob alle Fehlermeldungen und stellte die korrekte Funktion der Rücklichter wieder her. Ich empfehle, dies von einer Werkstatt reparieren zu lassen, die auf VW-Elektrik spezialisiert ist, anstatt von einer allgemeinen Werkstatt. Der Diagnoseprozess erfordert spezifisches Wissen darüber, wie diese Schalter in die elektronischen Systeme des Fahrzeugs integriert sind.
(community_translated_from_language)