Carly Community
benjamineis5
VW Phaeton Dieselmotor wird heiß, Bypassventil-Warnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
benjamineis5 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Touareg geteilt haben. Das klingt genau nach dem, was ich mit meinem Phaeton erlebe. Mein Auspuffsystem hat in letzter Zeit auch seltsame Geräusche von sich gegeben, von denen ich annehme, dass sie mit dem Überhitzungsproblem zusammenhängen könnten. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Läuft seit der Reparatur auch alles reibungslos, oder sind Ihnen noch andere damit zusammenhängende Probleme aufgefallen?
(Übersetzt von Englisch)
victoriaschroeder3
Seit der Reparatur meines Touareg läuft das Fahrzeug einwandfrei. Der Defekt am Bypassventil stand definitiv im Zusammenhang mit dem Problem am Thermostatgehäuse, und nachdem beide Teile ersetzt wurden, waren alle Probleme vollständig behoben. Die von Ihnen erwähnten ungewöhnlichen Auspuffgeräusche waren auch in meinem Fall vorhanden, sie verschwanden nach der Reparatur. Die Werkstatt bestätigte, dass ein Ausfall des Kühlsystems mehrere Komponenten, darunter die Luftansaugung und das Vakuumsystem, beeinträchtigen kann. Glücklicherweise wurde das Thermostatgehäuse als Ursache identifiziert, daher wurde der Austausch des Bypassventils als Folgeschaden im Rahmen der Garantie abgedeckt, sodass dieser Teil 0 € kostete. Die Motorüberhitzungsprobleme traten nicht mehr auf, und der Kraftstoffverbrauch hat sich sogar verbessert, nachdem alles ordnungsgemäß repariert wurde. Ich bin seitdem weitere 50.000 km mit dem Fahrzeug gefahren, ohne Probleme mit dem Kühlsystem. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Mechaniker das Thermostatgehäuse gründlich überprüft, da dies Ihnen unnötige Reparaturen ersparen könnte. Die Fehlercodes sind vollständig verschwunden, und die Motortemperatur bleibt jetzt auch bei langen Fahrten konstant normal.
(Übersetzt von Englisch)
benjamineis5 (Autor)
Ich brachte meinen Phaeton letzte Woche zu einem zertifizierten VW-Spezialisten, nachdem ich von Ihren ähnlichen Erfahrungen gelesen hatte. Die Diagnose bestätigte genau das, was Sie beschrieben haben: ein gerissenes Thermostatgehäuse, das das Bypassventil beschädigte. Die Reparatur kostete insgesamt 1200 €, einschließlich des Austauschs beider Komponenten und der Reparatur einiger beschädigter Kabel im Motormanagementsystem. Der Mechaniker stellte außerdem fest, dass an meinem Auto zusätzliche Arbeiten am Unterdrucksystem erforderlich waren, was die schlechte Kraftstoffeffizienz erklärte, die ich erlebt hatte. Die Motorüberhitzungsprobleme sind seit der Reparatur vollständig verschwunden, und die Luftansaugung funktioniert jetzt einwandfrei. Der Auspuff klingt wieder normal, und in der letzten Woche sind keine Fehlercodes mehr aufgetreten. Ich bin wirklich froh, dass ich dieses Forum konsultiert habe, bevor ich zu meinem vorherigen Mechaniker zurückging. Diese neue Werkstatt hat gründlich gearbeitet und die Ursache gefunden, anstatt nur die Symptome zu behandeln. Das Auto läuft besser als seit Monaten, hält auch bei längeren Fahrten eine konstante Temperatur.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
victoriaschroeder3
Ich hatte das gleiche Kühlmittelleckproblem mit meinem VW Touareg TDI von 2010. Die anfänglichen Symptome entsprachen Ihren, Motorüberhitzung und konstante Fehlercodes. Das Bypassventil war tatsächlich defekt, aber dies war eigentlich ein sekundäres Problem. Das Hauptproblem war ein gerissenes Thermostatgehäuse, das Kühlmittel auf das Bypassventil leckte und zu dessen Fehlfunktion führte. Die Reparatur des Fahrzeugs erforderte den vollständigen Austausch beider Komponenten, da das korrodierte Bypassventil bereits zusätzliche Belastung für das Kühlsystem verursacht hatte. Dies entwickelte sich zu einer ernsthaften Reparatur, da das auslaufende Kühlmittel auch mehrere elektrische Anschlüsse in der Nähe beschädigt hatte und das Motormanagementsystem beeinträchtigte. Das Vakuumsystem war aufgrund der Überhitzung ebenfalls beeinträchtigt, was zu Problemen mit dem Motorabstellen führte. Nach der Behebung aller damit verbundenen Probleme verbesserte sich der Kraftstoffverbrauch deutlich und die Fehlercodes traten nicht mehr auf. Es ist erwähnenswert, dass diese Kühlsystemprobleme bei VW-Dieselmotoren zu größeren Problemen führen können, wenn sie nicht umgehend behoben werden. Ich empfehle dringend, eine vollständige Diagnose des Kühlsystems durchführen zu lassen, anstatt sich nur auf das Bypassventil zu konzentrieren.
(Übersetzt von Englisch)