willifire1
VW Phaeton Getriebeschlupf und raues Schalten beheben
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der VW Phaeton 2015 zeigte raue und unvorhersehbare Gangwechsel mit Schlupf und Zögern beim Schalten. Das Problem wurde auf Verschleiß des Verteilergetriebeöls zurückgeführt, der zu Lecks und verschlissenen Getriebeteilen führte. Ein zweiter Mechaniker bestätigte einen erheblichen Verschleiß des Verteilergetriebeöls und mehrere Lecks, die den Austausch verschlissener Zahnräder und Lager erforderlich machten. Nach den Reparaturen waren die Getriebeprobleme behoben, mit sanften Gangwechseln und ohne weitere Öllecks.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
willifire1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Passat geteilt haben. Klingt ziemlich ähnlich zu dem, was ich mit meinem Phaeton erlebe. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren? Ich bin auch gespannt, ob Sie seit Abschluss des Umbaus Probleme mit dem Getriebegeräusch oder dem Schalten hatten? Mein Mechaniker hat mir einen erheblichen Betrag genannt, aber ich möchte vergleichen, bevor ich mit einer so teuren Reparatur fortfahre. Die von Ihnen erwähnten Lecks der Transferflüssigkeit lassen mich vermuten, dass dies tatsächlich auch mein Problem sein könnte, da ich kürzlich einige dunkle Flecken auf meiner Auffahrt bemerkt habe, die ich zunächst ignoriert habe.
(community_translated_from_language)
sarahwinkler1
Die Reparatur der defekten Zahnräder im Verteilergetriebe kostete insgesamt 330 €. Seit der Reparatur funktioniert das Getriebe einwandfrei, ohne Schleifgeräusche oder Schaltprobleme. Die Investition hat sich gelohnt, da das Problem mit dem Verschleiß des Verteilergetriebeöls vollständig behoben wurde. Die dunklen Flecken auf Ihrer Auffahrt, die Sie erwähnt haben, sind ein eindeutiges Zeichen, das ich auch erlebt habe. Bei Undichtigkeiten am Verteilergetriebeöl kann es schnell zu einem beschleunigten mechanischen Verschleiß der internen Komponenten kommen. Eine schnelle Reparatur hilft, größere Schäden am Getriebesystem zu vermeiden. Mein Rat wäre, diese Flüssigkeitslecks schnell zu beheben. Sobald das Getriebeöl zu lecken beginnt, treten aufgrund unzureichender Schmierung schnell interne Schäden auf. Die 330 €, die ich ausgegeben habe, waren im Vergleich zu den Kosten für einen kompletten Austausch des Verteilergetriebes, der hätte nötig werden können, wenn ich länger gewartet hätte, tatsächlich angemessen.
(community_translated_from_language)
willifire1 (community.author)
Ich habe meinen Phaeton letzte Woche endlich zu einem anderen Mechaniker gebracht, nachdem ich diese Antworten gesehen hatte. Es stellte sich heraus, dass es einen erheblichen Verschleiß des Getriebeöls gab, genau wie vermutet. Die Inspektion ergab mehrere Lecks und abgenutzte Getriebezahnräder, was das raue Schalten erklärte, das ich erlebt hatte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 2800 €, einschließlich des Austauschs abgenutzter Zahnräder, Lager und der Behebung aller Ölleckstellen. Obwohl teuer, war es tatsächlich weniger als das Angebot meines ursprünglichen Mechanikers. Die Arbeiten dauerten 3 Tage. Ich fahre ihn jetzt seit ein paar Tagen und der Unterschied ist bemerkenswert. Die Gangwechsel sind wieder geschmeidig, kein Zögern oder Schlupf mehr. Die dunklen Flecken auf meiner Auffahrt sind auch verschwunden, was bestätigt, dass die Getriebeöllecks behoben wurden. Ich bin froh, dass ich das behoben habe, bevor es zu einem vollständigen Getriebeschaden führte.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
PHAETON
sarahwinkler1
Als mein VW Passat 2.0 TSI von 2012 ähnliche Symptome zeigte, ergab die Diagnose ein starkes Ölverlust am Verteilergetriebe und verschlissene Zahnräder im Verteilergetriebe. Die Symptome stimmten genau überein: raue Schaltvorgänge, Schlupf des Getriebes und Zögern beim Schalten. Die Reparatur umfasste einen kompletten Wiederaufbau des Verteilergetriebes aufgrund von mechanischem Verschleiß an mehreren Zahnradsätzen. Dies ist ein schwerwiegendes Problem, das sich typischerweise im Laufe der Zeit aufgrund unzureichender Schmierung entwickelt, wenn das Öl des Verteilergetriebes altert oder ausläuft. Die verschlissenen Komponenten können Metallspäne erzeugen, die das System weiter beschädigen, wenn sie nicht behoben werden. Erste Versuche, nur das Öl des Verteilergetriebes zu wechseln, lösten das Problem nicht, da der innere Schaden bereits erheblich war. Für die vollständige Reparatur mussten mehrere Zahnradsätze und Lager ausgetauscht werden. Diese Art von Getriebearbeiten ist in der Tat umfangreich und erfordert spezielles Wissen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf ähnliche Probleme mit dem Verteilergetriebe hin und nicht nur auf routinemäßige Wartungsprobleme. Ich empfehle, eine zweite Meinung von einem Getriebespezialisten einzuholen, der eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen kann, bevor mit Reparaturen begonnen wird.
(community_translated_from_language)