norbert_meier1
VW Phaeton HVAC-Ausfall: Reparatur eines defekten Abtau-Klappen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Phaeton von 2008 hat Probleme mit der Klimaanlage, einschließlich inkonsistenter Temperaturregelung und beschlagenen Scheiben, wahrscheinlich aufgrund einer Fehlfunktion der Klappe für die Luftverteilung der Frontscheibenenteisung. Der Fehlercode P0646 und die beobachteten Kabelverschleißspuren deuten auf eine mögliche Beschädigung des Stellmotors der Luftverteilklappe hin. Eine vorgeschlagene Lösung beinhaltet den Austausch sowohl des Kabelbaums als auch des Stellmotors der Klappe, gefolgt von einer Neukalibrierung des Klimasteuergeräts, um eine umfassende Reparatur zu gewährleisten und zukünftige Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
norbert_meier1 (community.author)
Aktueller Kilometerstand: 104449 km. Letzter Service: Hauptuntersuchung im letzten Monat abgeschlossen. Vielen Dank für die detaillierte Antwort. Der angezeigte Fehlercode lautet P0646. Die Heizungsprobleme treten unabhängig von der Motortemperatur konstant auf. Beim Einstellen der Einstellungen sind keine ungewöhnlichen Geräusche vom Armaturenbrett zu hören. Die Klimaanlage funktioniert im Sommer normal. Nach Ihrem Vorschlag, die Anschlüsse zu überprüfen, habe ich die Verkabelung im Bereich des Heizkörpers inspiziert und einige Abnutzungen an der Isolierung festgestellt. Die Luftzirkulation scheint an den Fahrerseiten-Lüftungsdüsen am stärksten eingeschränkt zu sein. Wäre es einen Versuch wert, zuerst nur den Kabelbaum zu ersetzen, bevor man sich teureren Komponenten zuwendet?
(community_translated_from_language)
julianhofmann1
Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Phaeton. Da wir ähnliche Modelle und Probleme haben, möchte ich meine weiteren Erfahrungen mitteilen. Der P0646-Code und die von Ihnen festgestellten Abnutzungsspuren in der Verkabelung sind sehr aufschlussreich. In meinem Fall begannen die Probleme mit der Belüftungsanlage ebenfalls damit, dass die Fahrerseite einen reduzierten Luftstrom aufwies. Als ich zunächst nur den Kabelbaum austauschte, verbesserte sich die Temperaturregelung vorübergehend, aber das Problem kehrte nach einigen Wochen zurück. Es stellte sich heraus, dass die defekte Verkabelung tatsächlich den Stellmotor der Luftverteilklappe beschädigt hatte. Die inkonsistente Spannung beschädigte den Motor, der die Klappenposition steuert. Meine vollständige Reparatur umfasste: 1. Neuen Kabelbaum (120 €) 2. Austausch des Klappenstellmotors (215 €) 3. Neukalibrierung des Klimasteuergeräts Das von Ihnen ursprünglich erwähnte Beschlagen der Windschutzscheibe wurde ebenfalls nach der Reparatur dieser Komponenten behoben. Angesichts Ihrer Symptome und Laufleistung vermute ich stark, dass Sie mit dem gleichen zugrunde liegenden Problem konfrontiert sind. Ich würde empfehlen, beide Teile gleichzeitig auszutauschen, anstatt nur die Verkabelung. Obwohl dies zunächst teurer ist, verhindert es mögliche Schäden an der neuen Verkabelung durch einen defekten Stellmotor und spart Arbeitskosten, wenn die Arbeit zweimal erledigt werden muss. Der Gebläsemotor kann unberührt bleiben, da Ihre Klimaanlage normal funktioniert.
(community_translated_from_language)
norbert_meier1 (community.author)
Das Feedback zum kombinierten Austausch macht für meine Phaeton-Situation sehr viel Sinn. Angesichts des ähnlichen Baujahrs und der ähnlichen Fehlersymptome halte ich es für den logischsten Ansatz, sowohl den Kabelbaum als auch den Klappensteuerungsaktor zu ersetzen. Die Gesamtkosten von etwa 335 € erscheinen im Vergleich zum Risiko wiederholter Reparaturen angemessen. Meine nächsten Schritte werden sein: 1. Terminierung der Reparatur beider Komponenten 2. Anforderung der Neukalibrierung des Klimasteuergeräts 3. Überprüfung des ordnungsgemäßen Ausgleichs der Luftzirkulation nach der Reparatur. Ich weiß die detaillierte Antwort und die Aufschlüsselung der Reparaturkosten sehr zu schätzen. Dies sollte sowohl die Probleme mit der Temperaturregelung als auch das beschlagene Windschutzscheibenproblem lösen. Sobald die Belüftungsanlage wieder korrekt funktioniert, werde ich über die Ergebnisse berichten, falls andere Phaeton-Besitzer ähnliche Heizungsprobleme haben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
PHAETON
julianhofmann1
Ich hatte letzten Winter ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Touareg Diesel von 2006. Da ich an verschiedenen Klimatisierungsanlagen gearbeitet habe, habe ich einige Erfahrung mit solchen Problemen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: inkonsistente Temperaturregelung und schlechte Heizleistung. Das Armaturenbrett zeigte Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Luftverteilungssystem an. Meine Belüftungsanlage hatte auch Probleme mit der richtigen Luftverteilung. Nach der Überprüfung verschiedener Komponenten stellte meine Werkstatt fest, dass der Kabelbaum, der mit dem Klimasteuergerät verbunden ist, verschlechtert war. Einige Stifte im Stecker waren korrodiert, was zu intermittierenden Kommunikationsproblemen führte. Die Reparatur umfasste den Austausch der beschädigten Verkabelung und des Steckers, was insgesamt 95 € kostete. Bevor Sie jedoch davon ausgehen, dass es sich um dasselbe Problem handelt, wäre es hilfreich zu wissen: Welcher spezifische Fehlercode wird angezeigt? Tritt das Problem nur bei kaltem Motor oder ständig auf? Hören Sie ungewöhnliche Geräusche aus dem Armaturenbereich, wenn Sie die Temperatur einstellen? Haben Sie auch Veränderungen in der Leistung der Klimaanlage bemerkt? Obwohl der Gebläsemotor möglicherweise nicht das Hauptproblem ist, betreffen diese Heizungsprobleme oft mehrere Komponenten im Luftverteilungssystem. Diese Details würden helfen, die genaue Ursache in Ihrem Fall einzugrenzen.
(community_translated_from_language)