nele_krueger1
VW Phaeton Leistungsprobleme: Batterie vs. Lichtmaschine Warnung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
nele_krueger1 (Autor)
Danke für die detaillierten Vorschläge. Ich habe die Batterieklemmen geprüft und festgestellt, dass sie etwas korrodiert sind. Die Batterie ist original von 2002, was vieles erklärt. Im Leerlauf habe ich 11,2 V gemessen, was ziemlich niedrig erscheint. Vor 2 Monaten hatte ich meinen letzten Service bei 46309 km, wobei keine Probleme mit der Lichtmaschine festgestellt wurden. Die Warnleuchte der Lichtmaschine leuchtet noch nicht, aber da die Batterie 21 Jahre alt ist, ist es sinnvoll, dort anzufangen, bevor tiefer gehende elektrische Probleme untersucht werden. Ich lasse das Ladesystem ordnungsgemäß prüfen, um Probleme mit der Lichtmaschine auszuschließen, die die Gesamtspannung beeinflussen könnten. Ich melde mich zurück, sobald ich mehr über die vollständige Batteriespannungssituation nach der professionellen Prüfung weiß.
(Übersetzt von Englisch)
alexanderhahn1
Ja, diese Spannungsmesswerte bestätigen definitiv meinen Verdacht aufgrund meiner Touareg-Erfahrung. Ein Messwert von 11,2 V im Leerlauf ist ein klares Zeichen für einen starken Spannungsabfall, ein gesundes System sollte im Betrieb etwa 13,8–14,2 V anzeigen. Die 21 Jahre alte Originalbatterie hat ihre Lebensdauer deutlich überschritten. Als ich meine ersetzte, verbesserten sich die Messwerte des Spannungsreglers sofort von ähnlich niedrigen Werten auf den normalen Ladebereich. Die von Ihnen gefundenen korrodierten Klemmen können durch die Erzeugung zusätzlichen Widerstands im Stromkreis ebenfalls zu den Spannungsproblemen beitragen. Da diese Symptome genau mit meiner Situation übereinstimmen, empfehle ich dringend: 1. Austausch der Batterie als primäre Reparaturmaßnahme 2. Reinigung oder Austausch der korrodierten Klemmen 3. Prüfung der Lichtmaschinenleistung nach dem Einbau 4. Überprüfung des Spannungsreglers als vorbeugende Wartung Meine Reparaturkostenaufstellung lautete: Batterie: 290 €, Austausch der Klemmen: 45 €, Systemdiagnose: 60 € Die Prüfung bestätigte, dass meine Lichtmaschine trotz der niedrigen Spannungssymptome noch in Ordnung war. Ihr Phaeton hat wahrscheinlich die gleiche Ladeanlagengestaltung, daher sind nach dem Austausch der alten Batterie ähnliche Ergebnisse zu erwarten. Überwachen Sie die Spannungsmesswerte nach der Reparatur weiter. Wenn sie sich nicht über 13,5 V stabilisieren, wäre die Untersuchung von Problemen mit der Lichtmaschine der nächste Schritt.
(Übersetzt von Englisch)
nele_krueger1 (Autor)
Danke, dass Sie meine elektrischen Probleme mit dem Phaeton nachverfolgt haben. Die detaillierte Kostenaufstellung und die Systemspannungen sind sehr hilfreich. Eine 21 Jahre alte Originalbatterie erklärt die Symptome definitiv. Aufgrund Ihrer ähnlichen Erfahrung werde ich wie folgt vorgehen: 1. Kompletter Batterietausch 2. Reinigung/Austausch der Klemmen zur Behebung der Korrosion 3. Kompletter Test des Ladesystems zur Überprüfung der Gesundheit der Lichtmaschine Das Angebot, das ich erhalten habe, stimmt fast mit Ihren Kosten überein: Batterie 295 €, Klemmen und Arbeitszeit 110 €, Komplette Diagnose 65 € Ich fühle mich viel besser, da Ihr Touareg fast identische Batterie-Spannungsprobleme hatte, die mit einer neuen Batterie behoben wurden. Ich werde die Arbeiten nächste Woche planen und anschließend den Lichtmaschinentest durchführen, um die korrekte Funktion des Ladesystems sicherzustellen. Danke, dass Sie mich durch den Prozess der Spannungsproblembehebung geführt haben. Ich werde ein Update geben, sobald die Batterie ersetzt wurde und die Ladespannung wieder auf normale Werte über 13,5 V im Leerlauf zurückkehrt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
alexanderhahn1
Ich hatte ein ähnliches elektrisches Problem mit meinem VW Touareg V10 TDI von 2004. Nach mehreren Jahren Arbeit an VW-Dieseln kann ich einige relevante Erfahrungen mit Spannungsproblemen teilen. Meine Symptome entsprachen genau Ihren: schwacher Start, schwaches Licht und unregelmäßige Elektronik. Die Werkstatt führte eine vollständige Diagnose des Ladesystems durch und stellte fest, dass die Batterie unter kritische Spannungspegel gefallen war. Obwohl die Lichtmaschine noch funktionierte, hatte die tiefentladene Batterie Zellen beschädigt. Der Batteriewechsel behob alle Probleme sofort. Die Gesamtkosten betrugen 290 € inklusive Diagnose. Es ist jedoch wichtig zu überprüfen, warum die Batterie überhaupt entladen wurde, um wiederholte Ausfälle zu vermeiden. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Phaeton vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktuelles Alter der Batterie, eventuelle längere Standzeiten, ob Sie Zugriff auf ein Multimeter haben, um die Ladespannung zu prüfen, ob die Warnleuchte der Lichtmaschine aufleuchtet. Dies würde helfen festzustellen, ob es sich um einen einfachen Batteriewechsel oder möglicherweise um ein komplexeres Problem mit der Lichtmaschine handelt, das das Stromversorgungssystem beeinträchtigt. Ziehen Sie in Betracht, die gesamte Ladeschaltung von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Manchmal können Spannungsprobleme durch korrodierte Klemmen oder beschädigte Verkabelung verursacht werden und nicht nur durch die Batterie oder die Lichtmaschine.
(Übersetzt von Englisch)