marvin_hartmann1
VW Phaeton MOST-Bus: Komplette Reparatur des Infotainmentsystems
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marvin_hartmann1 (Autor)
Danke für das detaillierte Feedback. Seit meiner letzten Inspektion bei 75000 km bemerke ich, dass die Probleme mit der Datenübertragung häufiger auftreten. Die Fehlercodes sind identisch mit denen, die Sie beschrieben haben, und der Ausfall begann schrittweise über zwei Wochen. Die Werkstatt vermutete zunächst einen losen Kontakt, fand aber nach Überprüfung der Glasfaseranschlüsse keine sichtbaren Schäden. Es wurden nie Aftermarket-Komponenten installiert. Die Ausfälle des Audiosystems scheinen bei Kaltstarts schlimmer zu sein, mit gelegentlicher Wiederherstellung nach dem Aufwärmen des Autos. Die von Ihnen erwähnte Diagnose des Steuergeräts stimmt perfekt mit meinen Symptomen überein. Wurde durch Ihre Reparatur auch das Problem mit dem Kaltstart behoben? Meine Sorge ist, 1000 € für Teile auszugeben, ohne die Gewissheit, die Ursache zu beheben.
(Übersetzt von Englisch)
marcolight1
Das von Ihnen beschriebene Kaltstartverhalten entspricht genau meinen Erfahrungen; es ist ein klassisches Symptom für einen defekten Steuergerät im MOST-Bus-Netzwerk. In meinem Fall behob der komplette Austausch des Verstärker-Steuergeräts sowohl die Kaltstartprobleme als auch die sporadischen Datenübertragungsfehler. Das schleichende Verschlechterungsmuster, kombiniert mit der Temperaturempfindlichkeit, deutet stark auf eine Steuergeräte-Degradation hin und nicht auf eine physische Faserbeschädigung. Die Fahrzeugdiagnose meines Touareg zeigte ein ähnliches Verhalten; eine teilweise Funktionalität nach dem Warmfahren ist typisch, wenn das Steuergerät zu versagen beginnt. Nach der Reparatur war die gesamte Bus-Systemkommunikation wiederhergestellt, und das Infotainment funktionierte einwandfrei, unabhängig von der Temperatur. Die Investition von 1000 € hat sich gelohnt, da die systematische Diagnose das genaue Bauteil identifizierte und den häufigen Fehler, mehrere Teile zu ersetzen, vermied. Durch den Austausch des Verstärker-Steuergeräts wurden folgende Probleme behoben: Inkonsistentes Kaltstartverhalten, Alle Kommunikationsfehler im Bus-Netzwerk, Ausfälle des Audiosystems, Ausfälle des Navigationssystems. Angesichts Ihrer identischen Symptome und Fehlermuster empfehle ich dringend, dass sich die Werkstatt zunächst auf die Prüfung des Verstärker-Steuergeräts konzentriert. Dieser gezielte Ansatz sollte Zeit bei der Diagnose sparen und den Austausch unnötiger Teile vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
marvin_hartmann1 (Autor)
Danke, dieses Feedback ist wirklich hilfreich für die weitere Vorgehensweise. Aufgrund der übereinstimmenden Symptome und Fehlercodes werde ich meine Werkstatt zunächst auf die Verstärker-Steuerungseinheit konzentrieren. Besonders das ähnliche temperaturbedingte Verhalten hat mich überzeugt, dass dies wahrscheinlich die gleiche Grundursache ist. Ich werde sie bitten, gezielte Autodiagnosen an der Steuerungseinheit durchzuführen, bevor andere Komponenten in der Kette des Automobilprotokolls untersucht werden. Dies sollte dazu beitragen, dass keine unzusammenhängenden Teile im Bussystem ausgetauscht werden. Ich fühle mich viel besser bei der potenziellen Ausgabe von 1000 €, da ich weiß, dass dies in einem ähnlichen Fall sowohl die Kaltstart- als auch die Kommunikationsprobleme behoben hat. Ich werde meine Werkstatt bitten, den Status der Verstärker-Steuerungseinheit zu überprüfen und sich nach Abschluss der Diagnose und Reparatur zurückzumelden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marcolight1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Touareg V6 TDI von 2007, der viele elektronische Komponenten mit dem Phaeton teilt. Nach jahrelanger Beschäftigung mit Kfz-Elektronik kann ich einige relevante Erfahrungen teilen. Der Ausfall des MOST-Bus-Netzwerks führte in meinem Fall auch zu einem vollständigen Ausfall des Audiosystems und der Navigation. Die Werkstatt führte zunächst eine umfassende Fahrzeugdiagnose durch, um die defekte Komponente zu isolieren. Sie fanden ein defektes Verstärker-Steuergerät, das den gesamten optischen Ring störte. Die anfängliche Diagnose deutete auf mehrere mögliche Fehler hin, aber die systematische Prüfung ergab, dass das spezifische Steuergerät Signale nicht ordnungsgemäß über die Glasfaserschleife übertrug. Die komplette Reparatur, einschließlich Diagnose und Austausch des Steuergeräts, kostete 1000 €. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Fall vorschlage, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Vollständige Diagnosefehlercodes, Ob der Fehler plötzlich oder allmählich aufgetreten ist, Ob Aftermarket-Audiokomponenten installiert wurden, Ob das Problem temperaturabhängig ist (besser/schlechter bei Kälte/Wärme) Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem häufigen Fehlermuster entspricht, das ich mit dem Steuergerät erlebt habe, oder ob es sich um eine andere Komponente im MOST-Bussystem handelt, die den Kommunikationsausfall verursacht.
(Übersetzt von Englisch)