100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

MoriGlas

VW Phaeton TPMS-Störung: Mehr als nur ein einfacher Reset

Mein VW Phaeton von 2002 zeigt eine Warnung für niedrigen Reifendruck im Armaturenbrett an, obwohl der Luftdruck mit einem Manometer überprüft in Ordnung zu sein scheint. Das TPMS-Problem tritt immer wieder auf, selbst nach dem Zurücksetzen des Systems. Die Fehlermeldung bleibt bestehen und scheint im Diagnosedaten-Speicher abgelegt zu sein. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Reifendrucksensor an seinem Phaeton gehabt? Ich suche nach einer Anleitung, ob es sich um einen defekten Sensor, ein Verkabelungsproblem oder etwas ganz anderes handeln könnte. Ich würde mich über Ihre Reparaturerfahrungen und Werkstatt-Lösungen freuen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

tobiasschulz1

Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem VW Passat von 2004, und da ich etwas Erfahrung mit der VW-Wartung habe, erkannte ich die Symptome sofort. Das Reifendruckkontrollsystem zeigte trotz korrekten Luftdrucks in allen Reifen ständig Warnungen an. Nachdem ich jedes Reifenventil sorgfältig geprüft und den richtigen Reifendruck mehrmals bestätigt hatte, wurde klar, dass es sich nicht um einen einfachen Plattfuß handelte. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, wo sie ihn als defekte Batterie in einem der Reifendruckkontrollsensoren diagnostizierten. Diese Sensoren halten in der Regel 5-10 Jahre, bevor die internen Batterien ausfallen. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Sensors und die Neuprogrammierung des Systems. Die Gesamtkosten betrugen 280 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Können Sie mir ein paar Details zu Ihrem Phaeton bestätigen: Haben Sie geprüft, ob der Fehler mit einem bestimmten Reifen verbunden ist? Wann wurden die Reifendruckkontrollsensoren das letzte Mal ausgetauscht? Erhalten Sie spezielle Fehlercodes? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Problem mit der Sensorbatterie konfrontiert sind, das ich hatte. Es ist erwähnenswert, dass, wenn ein Sensor ausfällt, andere bald folgen können, da sie in der Regel mit ähnlicher Geschwindigkeit altern.

(Übersetzt von Englisch)

MoriGlas (Autor)

Vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit dem TPMS-Problem an Ihrem Passat. Nach meinem letzten Service vor 3 Monaten bei 114090 km haben die Mechaniker alle Sensoren geprüft und korrekte Reifendruckwerte festgestellt. Die TPMS-Warnung bleibt jedoch weiterhin im Armaturenbrett bestehen. Der Diagnosetest weist speziell auf den Sensor am rechten Vorderreifen hin. Ich muss zugeben, dass ich keine Aufzeichnungen darüber habe, dass diese Sensoren seit der Herstellung des Fahrzeugs jemals ausgetauscht wurden. Angesichts des über 20 Jahre alten Fahrzeugs ist Ihr Vorschlag eines Batterieausfalls durchaus sinnvoll. Der angezeigte Fehlercode lautet 00778, was laut Scan auf eine interne Fehlfunktion in diesem spezifischen Reifendrucksensor hinweist. Aufgrund Ihrer Reparaturkosten könnte ich auch in Erwägung ziehen, alle Sensoren zu ersetzen, um zukünftige Probleme mit den restlichen alternden Einheiten zu vermeiden. Wäre es ein praktikabler Ansatz, nur den problematischen Sensor zu ersetzen und auf den Ausfall anderer zu warten, oder sollte ich in einen vollständigen Satzersatz investieren?

(Übersetzt von Englisch)

tobiasschulz1

Nachdem ich bei meinem VW Probleme mit dem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) hatte, empfehle ich dringend, alle Reifendrucksensoren auf einmal zu ersetzen. Mein anfänglicher Ansatz, nur einen defekten Sensor zu ersetzen, erwies sich langfristig als teuer, da die anderen innerhalb weniger Monate nacheinander ausfielen. Da die Sensoren Ihres Phaeton original sind und über 20 Jahre alt sind, haben sie ihre erwartete Lebensdauer deutlich überschritten. Während das Ersetzen eines einzelnen Sensors die unmittelbare Warnung vor niedrigem Reifendruck beheben kann, werden Sie wahrscheinlich wiederkehrende RDKS-Fehler haben, wenn die restlichen Sensoren verschleißen. Ein vollständiger Satzersatz kostet in der Regel etwa 800 €, verhindert aber: Mehrere Werkstattaufenthalte, Wiederholte Diagnosegebühren, Kosten für die Systemprogrammierung, Den Ärger mit ständigen Druckprüfungen. Aus meiner Reparaturerfahrung bleiben die Arbeitskosten ungefähr gleich, egal ob ein oder alle Sensoren ersetzt werden, da das System sowieso programmiert werden muss. Das Reifendruckkontrollsystem funktioniert am zuverlässigsten, wenn alle Sensoren gleich neu und richtig kalibriert sind. Kurzer Tipp: Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt OEM-Sensoren oder hochwertige kompatible Sensoren verwendet. Einige günstigere Alternativen können trotz ihrer Neuheit Fehlercodes auslösen.

(Übersetzt von Englisch)

MoriGlas (Autor)

Vielen Dank für die detaillierte Beratung zum TPMS-Problem. Abwägend der Vor- und Nachteile stimme ich zu, dass der Austausch aller Sensoren angesichts ihres Alters am sinnvollsten ist. Die häufigen Warnungen vor niedrigem Reifendruck und wiederholten Diagnoseprüfungen werden zu einem echten Problem. Ich habe meine Werkstatt kontaktiert und ein Angebot über 780 € für einen kompletten Satz OE-Sensoren inklusive Einbau und Systemprogrammierung erhalten. Obwohl dies eine erhebliche Investition ist, erscheint es praktischer als der Umgang mit aufeinanderfolgenden Ausfällen und mehreren Werkstattaufenthalten. Der Fehlercode 00778 bleibt am rechten Vorderreifen aktiv, aber basierend auf Ihrer Erfahrung werde ich nächste Woche mit dem vollständigen Austausch fortfahren. Eine zuverlässige Reifendrucküberwachung ist wichtig für die Sicherheit, und der Umgang mit ständigen Systemwarnungen macht den Zweck eines TPMS zunichte. Ich schätze den Hinweis, günstigere Alternativen zu vermeiden. Ich werde bei der Buchung des Services OE-Sensoren angeben, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Das sollte hoffentlich die anhaltenden Warnungen auf dem Armaturenbrett beheben und mir ein weiteres Jahrzehnt zuverlässiger Drucküberwachung ermöglichen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: