100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

philipp_roth1

VW Phaeton Zündprobleme: Symptome und Lösungen

Mein VW Phaeton Diesel von 2007 macht mir in letzter Zeit ernsthafte Probleme. Die Zündung scheint launisch zu sein, manchmal springt der Motor gar nicht an, manchmal springt er an, schaltet sich aber unerwartet ab. Wenn er läuft, läuft der Motor rau und unrund. Die Armaturenbrettlichter funktionieren normal, aber ich vermute, dass der Zündschalter defekt sein könnte. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt? Ich wäre dankbar für Ihre Reparaturerfahrungen, insbesondere dafür, was das eigentliche Problem war und wie Ihr Mechaniker es behoben hat. Auch die typischen Reparaturkosten für diese Art von Problem würden mich interessieren.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

rainerwilson83

Da ich moderate Erfahrung mit VW-Reparaturen habe, bin ich bei meinem VW Passat Diesel von 2009 auf ein ähnliches Problem gestoßen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: unregelmäßiges Starten und unrunder Lauf beim Drehen des Zündschlüssels. Zunächst dachte ich an die Zündspule, aber nachdem ich das Auto in die Werkstatt gebracht hatte, wurde eine durchgebrannte Sicherung im Zündkreis diagnostiziert. Die Reparatur war unkompliziert und kostete 52 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Seit der Reparatur startet das Auto zuverlässig und problemlos. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Phaeton vorschlage, könnten Sie mir bitte mitteilen: * Erscheinen Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? * Lässt sich der Schlüssel problemlos im Zündschloss drehen? * Haben Sie elektrische Probleme mit anderen Systemen festgestellt? * Wie lange besteht das Problem schon? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder möglicherweise etwas anderes ist. Der Phaeton teilt viele elektrische Komponenten mit anderen VW-Modellen, aber seine Systeme können komplexer sein. Ziehen Sie zunächst einen Diagnosetest in Betracht, da Startprobleme aus verschiedenen Ursachen resultieren können, die über das Zündsystem hinausgehen.

(Übersetzt von Englisch)

philipp_roth1 (Autor)

Die letzte Wartung war bei 83000 km. Das Startproblem hat sich seit meinem ersten Beitrag verschlimmert. Der Zündschalter fühlt sich jetzt beim Drehen des Schlüssels steif an, und ich habe bemerkt, dass kurzzeitig die Motorwarnleuchte aufblinkte, bevor sie wieder verschwand. Die elektrischen Probleme scheinen auf das Startsystem beschränkt zu sein, alle anderen elektronischen Komponenten funktionieren einwandfrei. Die Diagnose der Fahrzeugelektronik ergab Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Zündsystem. Meine lokale Werkstatt hat 380 € für den Austausch von Zündschalter und Spule genannt, aber ich wollte prüfen, ob dies mit dem übereinstimmt, was andere für ähnliche Reparaturen bezahlt haben. Würde der Austausch nur des Zündschalters ausreichen, oder sollte ich ihrer Empfehlung folgen und beide Komponenten wechseln? Das Auto sprang vor diesen Problemen, die vor etwa zwei Wochen begannen, problemlos an.

(Übersetzt von Englisch)

rainerwilson83

Danke für die zusätzlichen Details. Seit meiner Passat-Reparatur habe ich einiges über VW-Zündanlagen gelernt. Als ich ähnliche Symptome hatte, bekam ich auch ein Angebot für den Austausch von Zündschloss und Zündspule. In meinem Fall behob jedoch der Austausch des Zündschlosses allein die Probleme vollständig. Das von Ihnen beschriebene schwergängige Drehen des Schlüssels ist ein klassisches Symptom für ein defektes Zündschloss. Die kurzzeitige Kontrollleuchte passt auch zu dem Verhalten, das ich vor der Reparatur erlebt habe. Für den alleinigen Austausch des Zündschlosses beim Passat/Phaeton habe ich 220 € bezahlt, inklusive Arbeitslohn. Aufgrund Ihrer Beschreibung und meiner Erfahrung würde ich Folgendes vorschlagen: 1. Beginnen Sie mit dem Austausch des Zündschlosses allein 2. Überwachen Sie die Fahrzeugelektronik einige Tage lang 3. Ziehen Sie die Zündspule nur in Betracht, wenn die Probleme weiterhin bestehen Die sporadisch aufleuchtende Kontrollleuchte deutet darauf hin, dass das Problem hauptsächlich am Schalter liegt. Das Verhalten der Kontrollleuchte im Armaturenbrett und das schwergängige Drehen des Schlüssels sind eindeutige Anzeichen. Sofern Ihr Diagnosetest nicht speziell Probleme mit der Zündspule aufgezeigt hat, könnte der Austausch beider Teile sofort unnötig sein. Das Angebot von 380 € erscheint im Vergleich zu dem, was ich bezahlt habe, hoch, aber die Preise variieren. Vielleicht eine zweite Meinung einholen, die sich nur auf den Austausch des Schalters konzentriert.

(Übersetzt von Englisch)

philipp_roth1 (Autor)

Das Angebot des Händlers von 380 € für Zündschloss und Zündspule erscheint nach dem Lesen dieser Antworten ziemlich hoch. Da mein Startproblem mit den Erfahrungen anderer VW-Fahrer übereinstimmt, insbesondere das schwergängige Drehen des Schlüssels und die sporadisch leuchtende Kontrollleuchte, werde ich dem Rat folgen und zunächst nur das Zündschloss ersetzen. Mein Mechaniker hat sich bereit erklärt, den Austausch des Schlosses separat zu kalkulieren, was 195 € inklusive Arbeitszeit beträgt. Das erscheint im Vergleich zu den hier geteilten Erfahrungen vernünftiger. Er kann den Zustand der Zündspule überprüfen, nachdem das Schloss repariert wurde, falls die Probleme weiterhin bestehen. Ich habe den Austausch des Zündschlosses für nächste Woche geplant. Das Auto springt immer noch an, obwohl es jetzt mehrere Versuche benötigt. Ich werde berichten, ob dies die Probleme mit dem unruhigen Lauf und dem Starten vollständig behebt. Ich schätze das detaillierte Feedback sehr, insbesondere die Informationen über die diagnostischen Symptome, die eher auf ein defektes Schloss als auf den notwendigen Austausch beider Komponenten hinweisen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: