jonas_hunter7
VW Polo Defroster-Systemfehler und Reparaturhandbuch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jonas_hunter7 (Autor)
Ich habe das Auto erst letzten Monat bei 19726 km warten lassen und es wurde eine vollständige elektrische Überprüfung durchgeführt. Die Batterie zeigte durchgehend gute Spannungswerte. Die Fehlercodes beziehen sich definitiv nur auf die Heckscheibenheizung, nicht auf allgemeine elektrische Systeme. Der Anlasser funktioniert einwandfrei und alle anderen elektrischen Komponenten funktionieren normal. Ich habe alle Sicherungen für die Heckscheibenheizung und die Scheibenenteisungskreise geprüft, sie sind intakt. Ich frage mich, ob dies eher auf defekte Heizelemente oder Probleme mit dem Steuermodul hinweist als auf Probleme mit der Stromversorgung. Die automatische Enteisungsanlage ist plötzlich ohne Vorwarnung ausgefallen. Würde das Testen der einzelnen Heizelemente helfen, ein Problem mit dem Heckscheibenheizungsnetz von einem Problem mit dem Steuermodul zu unterscheiden?
(Übersetzt von Englisch)
dennislight1
Ihre Situation klingt definitiv anders als meine Erfahrungen mit der Batterie. Da Sie eine gute Spannung und funktionierende Sicherungen bestätigt haben, vermute ich in Ihrem Fall entweder defekte Heizelemente oder ein Problem mit dem Steuermodul. Bei meinem VW Golf stellte sich nach einem Folgeproblem Monate nach dem Batteriewechsel heraus, dass die Anschlüsse an den Anschlüssen der Heckscheibenheizung korrodiert waren. Das thermische Fenstersystem funktionierte zeitweise nicht und zeigte ähnliche Symptome wie die von Ihnen beschriebenen. Die Werkstatt testete das Heckscheibenheizungsraster mit einem Multimeter auf Durchgang über die Heizelemente. Dies ist definitiv eine Überprüfung wert, da so schnell festgestellt werden kann, ob Sie defekte Heizelemente oder schlechte Verbindungen haben. In meinem Fall stellte die Reinigung und das Wiedereinsetzen der Anschlüsse die einwandfreie Funktion sowohl der vorderen als auch der hinteren Scheibenheizungen wieder her. Die Arbeitskosten für das Testen und Reparieren der Anschlüsse lagen bei etwa 120 €. Viel besser als den Austausch des gesamten Steuermoduls für die Scheibenenteiser, das je nach benötigtem Teil 400-600 € kosten kann. Da Ihre automatische Enteisung plötzlich ausgefallen ist, ist es sinnvoll, diese Verbindungen zuerst zu überprüfen, bevor man von einem teureren Ausfall des Steuermoduls ausgeht.
(Übersetzt von Englisch)
jonas_hunter7 (Autor)
Vielen Dank für das detaillierte Feedback. Diese Kosten sind viel günstiger als erwartet, besonders wenn nur korrodierte Verbindungen die Probleme mit der Auto-Entfrostung verursachen. Ich werde zuerst die Heizelemente mit einem Multimeter testen. Es ist sinnvoll, die einfacheren Reparaturen zu prüfen, bevor man den Austausch des Steuermoduls in Angriff nimmt. Nach Ihrer Beschreibung klingen die Symptome ähnlich wie bei einem plötzlichen Ausfall der thermischen Fenstersysteme. Ich kann relativ einfach auf die Anschlüsse der Heckscheibenheizung zugreifen, um nach Korrosion zu suchen. Ich werde sowohl die Anschlüsse der Frontscheiben- als auch der Heckscheibenheizung testen, da beide betroffen sind. Wenn das Reinigen der Anschlüsse das Problem nicht behebt, weiß ich zumindest, dass ich etwa 500 € für die teurere Reparatur des Steuermoduls einplanen muss. Es ist wirklich hilfreich, von Ihren tatsächlichen Reparaturerfahrungen zu hören, anstatt nur zu raten, was mit dem automatischen Abtauesystem nicht stimmen könnte. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Ursache meiner Entfrostungsprobleme gefunden habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
dennislight1
Da ich einige Erfahrung mit ähnlichen Heizungsproblemen habe, habe ich genau dieses Problem an meinem VW Golf von 2014 behoben. Die Symptome waren identisch: vollständiger Ausfall der vorderen und hinteren Heckscheibenheizung. Nachdem ich ihn in die Werkstatt gebracht hatte, wurde eine stark entladene Batterie diagnostiziert, die für die thermischen Fenstersysteme nicht genügend Strom lieferte. Die automatischen Entfrostungsfunktionen sind ziemlich empfindlich gegenüber Spannungsschwankungen. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 290 €, einschließlich einer neuen Batterie und Systemdiagnose. Hier sind die spezifischen Probleme, die sie festgestellt haben: Die Batteriespannung war zu niedrig, um die Heckscheibenheizungselemente zu betreiben, das System meldete Fehlercodes aufgrund unzureichender Stromversorgung, sowohl die vordere als auch die hintere Heckscheibenheizung waren betroffen. Die Reparatur war unkompliziert, sobald die richtige Diagnose gestellt war. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 2 Stunden, einschließlich der Prüfung aller Heckscheibenheizungsfunktionen nach dem Batteriewechsel. Könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktuelles Alter der Batterie? Bemerken Sie andere elektrische Probleme wie einen langsamen Anlasser? Leuchten andere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Haben Sie die Sicherungen speziell für die Heckscheibenheizkreise geprüft? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es sich um etwas anderes in Ihrem Heizsystem handelt.
(Übersetzt von Englisch)