100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

benschmidt1

VW Polo Diesel Abwürgen: Warnung bei Störungen im Kraftstoffsystem

Ich suche Hilfe für meinen 2001er VW Polo Diesel, der ernsthafte Laufprobleme aufweist. Der Motor wird im Leerlauf abgewürgt und die Motorprüfleuchte bleibt an. Ich habe bereits die Fehlercodes aus dem Speicher geholt. Mein Hauptverdacht ist Kraftstoffverschmutzung oder schlechtes Kraftstoffgemisch, da diese Symptome kurz nach dem Tanken auftraten. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und konnte sie beheben? Ich wäre sehr daran interessiert zu erfahren, was das eigentliche Problem war und welche Reparaturen nötig waren, um es zu lösen. Ich würde es sehr begrüßen, wenn jemand seine Schritte zur Fehlersuche und die Reparaturkosten zum Vergleich mitteilen könnte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

melina_schroeder4

Da ich einige Erfahrung mit Dieselmotoren habe, hatte ich mit meinem VW Golf Diesel von 2003 fast das gleiche Problem. Die von Ihnen beschriebenen Symptome klingen sehr vertraut, insbesondere das Absterben im Leerlauf und die Motorwarnleuchte. In meinem Fall wurde das Problem auf einen fehlerhaften Kabelanschluss am Kraftstoffsystemsensor zurückgeführt. Zunächst wurde falscher Kraftstoff oder Kraftstoffverunreinigung vermutet, aber nach gründlicher Diagnose stellte die Werkstatt fest, dass eine Kabelverbindung verschlechtert war und dadurch unregelmäßige Messwerte im Brennraum verursacht wurden. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose, Überprüfung der Kraftstoffsystemkomponenten, Austausch des beschädigten Kabelanschlusses, Systemreset. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Arbeitszeit und Teilen. Bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Welche Fehlercodes wurden ausgelesen? Klopft der Motor im Betrieb? Haben Sie Rauch aus dem Auspuff bemerkt? Welche Tankstelle haben Sie zuletzt benutzt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es sich um etwas anderes im Kraftstoffsystem handeln könnte.

(Übersetzt von Englisch)

benschmidt1 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Die Fehlercodes, die ich erhalten habe, waren P0190 und P0087, die auf Kraftstoffdruckprobleme hinweisen. Der Motor hat ein leichtes Klopfen, wenn er kalt ist, läuft aber nach dem Aufwärmen gleichmäßiger. Beim starken Beschleunigen ist etwas schwarzer Rauch zu sehen. Um die Frage zur Tankstelle zu beantworten: Es war eine normale Tankstelle, aber die Kraftstoffqualität könnte fragwürdig gewesen sein, da es eine sehr günstige war. Meine letzte Wartung hatte ich vor 3000 km bei 92858 km, wobei alle Filter einschließlich des Kraftstofffilters gewechselt wurden. Nachdem ich über Ihr Verkabelungsproblem gelesen habe, habe ich alle sichtbaren Verbindungen überprüft, aber sie scheinen in Ordnung zu sein. Ich beginne zu denken, dass entweder verunreinigter Kraftstoff oder ein defekter Kraftstoffdrucksensor diese Probleme in meinem Brennraum verursachen könnten. Würde das Hinzufügen von Kraftstoffadditiven helfen, das System zu reinigen, oder sollte ich direkt zu einer Diagnoseprüfung gehen?

(Übersetzt von Englisch)

melina_schroeder4

Basierend auf diesen Fehlercodes und Symptomen sieht das ernster aus als mein anfängliches Verkabelungsproblem. Obwohl unsere VW-Diesel ähnliche Symptome aufweisen, deuten Ihr schwarzer Rauch und die druckbezogenen Codes auf eine andere Ursache im Kraftstoffsystem hin. Diese Codes weisen typischerweise auf Probleme mit dem Kraftstoffdrucksensor oder der Kraftstoffpumpe selbst hin. Da Ihr Kraftstofffilter kürzlich gewechselt wurde, könnte kontaminierter Kraftstoff diese Komponenten beschädigt haben. In meinem Fall behoben Kraftstoffadditive das zugrunde liegende Problem nicht, sie maskierten die Symptome nur vorübergehend. Meine Empfehlung aufgrund dieser neuen Informationen: Lassen Sie zunächst eine professionelle Diagnose durchführen, erwägen Sie das Ablassen des Kraftstofftanks, wenn eine Kontamination bestätigt wird, lassen Sie den Kraftstoffdrucksensor prüfen. Die Reparaturkosten meines Autos waren letztendlich höher als anfänglich angegeben, als ähnliche Symptome später auftraten, etwa 450 €, als die Kraftstoffpumpe ersetzt werden musste. Falscher Kraftstoff oder kontaminierter Kraftstoff kann mehrere Komponenten im Kraftstoffsystem ernsthaft beeinträchtigen, insbesondere bei diesen empfindlichen Dieselmotoren. Reagiert der Motor normal auf die Drosseleingabe, oder fühlt er sich träge an? Dies könnte helfen festzustellen, ob das Kraftstoffgemisch tatsächlich ordnungsgemäß in den Brennraum gelangt.

(Übersetzt von Englisch)

benschmidt1 (Autor)

Danke für den Input. Nachdem ich meine Symptome mit deinen Erfahrungen verglichen habe, habe ich mich entschieden, es zur Werkstatt für eine richtige Diagnose zu bringen, anstatt mit Kraftstoffadditiven zu experimentieren. Der schwarze Rauch und das Klopfgeräusch des Motors im kalten Zustand, kombiniert mit diesen Kraftstoffdruckcodes, deuten definitiv auf etwas Ernsteres als nur schlechten Kraftstoff hin. Es macht Sinn, dass verunreinigter Kraftstoff den Drucksensor oder die Pumpe beschädigt haben könnte, besonders da diese Symptome direkt nach dem fragwürdigen Tanken begonnen haben. Der Kraftstoffverbrauch ist auch deutlich gesunken, was diese Theorie unterstützt. Zumindest ist der Kraftstofffilter neu, das eliminiert eine mögliche Ursache. Ich werde es nächste Woche anmelden und berichten, was sie finden. Ich hoffe, es ist nur der Sensor für 450 €, und nicht die ganze Pumpenbaugruppe. Ich habe meine Lektion gelernt, was die Wahl günstigerer Tankstellen betrifft, die potenziellen Einsparungen sind das Risiko einer Kraftstoffverunreinigung und teurer Reparaturen nicht wert. Ich hoffe nur, dass die tatsächlichen Reparaturkosten in der Nähe dessen liegen, was andere hier geteilt haben. Es hilft wirklich, diese realen Erfahrungen zum Vergleich zu haben, wenn man versucht, die Reparaturkosten zu budgetieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: