100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

erwinlion6

VW Polo Diesel-Drosselklappenprobleme: Reparatur-Leitfaden vs. Austausch

Ich habe Probleme mit meinem VW Polo Diesel von 2009. Die Motorwarnleuchte leuchtet und die Leistung ist deutlich gesunken. Aufgrund der Symptome scheint die Drosselklappe ein möglicher Übeltäter zu sein. Ich suche nach Erfahrungsberichten von anderen, die ähnliche Probleme hatten, insbesondere im Bezug auf Probleme mit der Drosselklappe. Hat die Reinigung geholfen oder war ein Austausch notwendig? Tipps zur Diagnose wären super. Ich möchte mir vorher ein Bild machen, bevor ich ihn in die Werkstatt bringe. Der Motor läuft derzeit unrund im Leerlauf und der Luftstrom scheint beim Gasgeben eingeschränkt zu sein.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein VW Polo Diesel von 2009 hat Probleme mit der Drosselklappe, angezeigt durch die Motorwarnleuchte, reduzierte Leistung, unruhigen Leerlauf und eingeschränkte Luftzufuhr. Das Problem wird vermutet im Bereich der Drosselklappe oder der elektronischen Steuerungssysteme zu liegen, wie der Fehlercode P0638 nahelegt. Ein ähnlicher Fall bei einem VW Golf deutete auf ein defektes Gaspedalmodul und einen defekten Drosselklappensensor hin, deren Austausch das Problem behob. Es wird empfohlen, eine professionelle Diagnose durchführen zu lassen, um sowohl die Drosselklappe als auch die Sensorsysteme zu überprüfen, unter Berücksichtigung möglicher Probleme mit der elektronischen Steuerung und des erhöhten Kraftstoffverbrauchs.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

johnfuchs7

Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf Diesel von 2011. Da ich schon an mehreren Autos gearbeitet habe, habe ich etwas Erfahrung mit Problemen im Zusammenhang mit der Drosselklappe. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: unrunder Motorlauf im Leerlauf, reduzierte Leistung und Kontrollleuchte. Zunächst dachte ich, die Reinigung des Drosselklappenkörpers würde das Problem lösen, aber tatsächlich war es der Drosselklappensensor und das Gaspedalmodul. Ich brachte es in meine Werkstatt, wo eine Diagnoseprüfung fehlerhafte Elektronik im Gaspedalmodul aufzeigte, die die Drosselklappenansprache beeinträchtigte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 265 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Nach dem Austausch verbesserte sich die Kraftstoffeffizienz spürbar und der unruhige Leerlauf verschwand vollständig. Bevor wir weitermachen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie nach Fehlercodes gesucht? Fühlt sich die Drosselklappenansprache verzögert oder ruckartig an? Änderungen beim Kraftstoffverbrauch in letzter Zeit? Wann war die letzte Wartung des Lufteinlasssystems? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem von mir mit dem Pedalmodul erlebten übereinstimmt. Während die Reinigung des Drosselklappenkörpers eine gute Wartung ist, benötigen elektronische Probleme oft eine ordnungsgemäße Diagnose und Ersatzteile.

(community_translated_from_language)

erwinlion6 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Nachdem ich ähnliche Fälle gelesen hatte, habe ich gestern meine Fehlercodes überprüft und P0638 angezeigt bekommen, was auf Probleme mit der Drosselklappensteuerung hinweist. Die Verzögerung der Reaktion ist sehr deutlich spürbar, besonders beim Beschleunigen. Der Luftfilter wurde bei meiner letzten Inspektion bei 119660 km gereinigt, aber der Kraftstoffverbrauch ist im letzten Monat um etwa 15 % gestiegen. Ich habe auch ein gewisses Zögern und ruckartiges Ansprechverhalten beim Betätigen des Gaspedals bemerkt, das bei kaltem Wetter schlimmer wird. Da die Probleme mit dem Drosselklappenkörper sowohl den Luftstrom als auch die Motorleistung beeinträchtigen, werde ich wahrscheinlich eine professionelle Diagnose benötigen. Gut zu wissen über die mögliche Verbindung des Gaspedalmoduls, ich lasse das auch überprüfen, wenn ich das Auto in die Werkstatt bringe.

(community_translated_from_language)

johnfuchs7

Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Der von Ihnen erwähnte P0638-Code ist genau der, den ich an meinem Golf gesehen habe, bevor ich das Gaspedalmodul ersetzt habe. Die Kälteempfindlichkeit und die 15%ige Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs spiegeln meine Erfahrung ebenfalls perfekt wider. Das ruckartige Ansprechverhalten und die verzögerte Gasannahme deuten typischerweise darauf hin, dass das System in den Notlauf geht, um den Motor zu schützen. Während die Drosselklappenreinigung bei 119660 km der Luftströmung geholfen haben sollte, können sich die elektronischen Steuerprobleme unabhängig voneinander entwickeln. Als meine Werkstatt die endgültige Diagnose stellte, stellte sie fest, dass der Drosselklappensensor falsche Signale sendete, wodurch das Steuergerät die Leistung begrenzte. Die Aufschlüsselung der Reparaturkosten lautete: Gaspedalmodul: 180 €, Arbeitszeit: 85 €, Diagnose inklusive. Wenn Ihre Symptome so ähnlich sind wie meine, würde ich dringend empfehlen, sowohl die Drosselklappe als auch das Gaspedalmodul überprüfen zu lassen. Der Kraftstoffverbrauch sank zunächst, weil das System fehlerhafte Sensorwerte kompensierte, kehrte aber nach der Reparatur zum Normalzustand zurück. Behalten Sie weiterhin eventuelle Änderungen des Motorleerlaufs oder der Leistung im Auge. Wenn sich die Symptome verschlimmern, lassen Sie es schnellstmöglich überprüfen, da der Weiterbetrieb andere Komponenten beeinträchtigen könnte.

(community_translated_from_language)

erwinlion6 (community.author)

Danke für den Hinweis. Nachdem ich meine Situation mit ähnlichen Fällen verglichen habe, fühle ich mich besser auf den Besuch in der Werkstatt vorbereitet. Der Fehlercode P0638 und die Probleme mit dem Ansprechverhalten des Gaspedals deuten eindeutig auf Probleme mit der elektronischen Steuerung hin und nicht nur auf verschmutzte Komponenten. Die Verbindung des Gaspedalmoduls macht angesichts der Kälteempfindlichkeit und des erhöhten Kraftstoffverbrauchs Sinn. Ich lasse in der Werkstatt eine vollständige Überprüfung sowohl des Drosselklappenkörpers als auch der Sensorsysteme durchführen. Es ist wirklich hilfreich, den Richtwert von 265 € für den Austausch des Gaspedalmoduls zu kennen. Die Kontrollleuchte und der unruhige Leerlauf sind definitiv besorgniserregend, daher werde ich diese Woche die Diagnoseprüfung planen. Lieber proaktiv sein, als ein zusätzliches Motorschadenrisiko einzugehen, wenn man das Fahrzeug zu lange mit fehlerhafter Drosselklappensteuerung fährt. Außerdem wird der um 15 % höhere Kraftstoffverbrauch teuer. Ich werde ein Update geben, sobald ich die offizielle Diagnose und die abgeschlossene Reparatur erhalten habe.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

POLO