haraldkaiser95
VW Polo Diesel-Einspritzungsprobleme & gängige Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
haraldkaiser95 (Autor)
Ich hatte erst letzten Monat meinen letzten Service. Bei Kaltstarts höre ich deutlich klopfende Geräusche, die vorher nicht da waren, und die Werkstatt hat bei ihrem Drucktest ungleichmäßige Kraftstoffeinspritzmuster bestätigt. Meine Erfahrung entspricht Ihrer Beschreibung: Das Fahrzeug hat Leistungsprobleme und hat unter Beschleunigung ein merkliches Fehlzündungs-Verhalten entwickelt. Selbst mit Premium-Dieselkraftstoff ist der Verbrauch dramatisch gestiegen. Die Probleme traten ziemlich plötzlich nach einer langen Autobahnfahrt auf. Die Warnleuchte für Glühkerzen blinkt jetzt gelegentlich, was vorher nie der Fall war. Ich lasse es nächste Woche richtig diagnostizieren, aber Ihre Reparaturkosten klingen angemessen, wenn es sich als dasselbe Problem mit dem Einspritzsystem herausstellt.
(Übersetzt von Englisch)
jamesflamme1
Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Das Klopfen beim Kaltstart in Kombination mit den Ergebnissen des Sprühmustertests bestätigt definitiv unseren Verdacht auf Probleme mit der Einspritzanlage, fast identisch mit dem, was ich mit meinem Golf erlebt habe. Die Glühkerzenwarnung ist besonders aussagekräftig. In meinem Fall verursachte die Verstopfung in der Einspritzanlage eine unregelmäßige Verbrennung, die ähnliche Warnsignale auslöste. Die ungleichmäßige Kraftstoffzufuhr belastet die Glühkerzen zusätzlich und kann Fehlwarnungen auslösen. Kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Bevor Sie Ihre Werkstatt aufsuchen, versuchen Sie, einen Tank mit hochwertigem Dieselkraftstoff und einem geeigneten Reinigungszusatz zu fahren. Es wird das zugrunde liegende Problem wahrscheinlich nicht beheben, aber es hat in meinem Fall dazu beigetragen, eine weitere Leistungsverschlechterung während der Wartezeit auf den Reparaturtermin zu minimieren. Mein Fahrzeug zeigte nach dem Service der Einspritzanlage eine sofortige Verbesserung. Das Klopfen beim Kaltstart verschwand vollständig und die normale Motorleistung stellte sich nach etwa 100 km Fahrstrecke wieder ein, als das System vollständig gereinigt war. Aufgrund Ihrer Beschreibung und meiner identischen Erfahrung sollten Sie einen ähnlichen Reparaturumfang und Kostenbereich erwarten wie ich. Die Reinigung der Dieseleinspritzung und der mögliche Austausch problematischer Düsen kostet in der Regel 450-600 €, je nachdem, wie viele Komponenten ersetzt werden müssen. Ich wäre interessiert zu hören, was Ihre Werkstatt bei dem Diagnosetermin feststellt.
(Übersetzt von Englisch)
haraldkaiser95 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie diese Details zu Ihren Reparaturerfahrungen geteilt haben. Der Serviceverlauf ist sicherlich hilfreich, und die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere das Klopfen beim Kaltstart und ungleichmäßige Kraftstoffspritzbilder, deuten stark auf Probleme mit dem Einspritzsystem hin. Nachdem ich von Ihren spezifischen Problemen gehört habe, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass unsere Fahrzeuge unter dem gleichen Problem leiden. Die Glühkerzenwarnung ist definitiv besorgniserregend, aber jetzt weiß ich zumindest, dass sie auf die unregelmäßige Verbrennung durch defekte Injektoren zurückzuführen sein könnte und nicht auf ein zusätzliches Problem. Das erspart mir einige Sorgen über möglicherweise größere Probleme. Ich weiß den Tipp mit dem Kraftstoffzusatz vor dem Servicetermin zu schätzen. Ich werde heute etwas davon kaufen, da ich sowieso nachfüllen muss. Selbst wenn es nur dazu beiträgt, dass sich die Dinge vor der Reparatur nicht verschlimmern, scheint das lohnenswert zu sein. Die Reparaturkostenvoranschlag gibt mir eine gute Grundlage dafür, was mich erwartet. Die Emissions- und Motorleistungsprobleme werden unerträglich, daher werde ich die Reparatur sicherlich durchführen lassen, wenn die Diagnose bestätigt, dass das Dieseleinspritzsystem gewartet werden muss. Das Fehlzünden unter Last ist besonders problematisch während meines täglichen Pendelns. Ich werde diesen Thread aktualisieren, sobald ich die endgültige Diagnose und die abgeschlossene Reparatur nächste Woche erhalten habe. Die von Ihnen bereitgestellten Informationen waren äußerst hilfreich, um zu verstehen, womit ich wahrscheinlich zu kämpfen habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jamesflamme1
Ich hatte fast identische Probleme mit meinem VW Golf TDI von 2002. Da ich etwas Erfahrung mit Dieselmotoren habe, ließen mich diese Symptome sofort an Einspritzprobleme denken. Mein Fahrzeug zeigte die gleichen Probleme: unrunder Leerlauf, schlechtes Anspringen, erheblicher Leistungsverlust und Zündaussetzer unter Last. Der Kraftstoffverbrauch stieg um etwa 20 %. Die Werkstatt führte zunächst einen Diagnosetest durch und anschließend einen Einspritzdrucktest, der bestätigte, dass verschmutzte Einspritzventile eine unzureichende Kraftstoffzerstäubung verursachten. Sie reinigten das gesamte Einspritzsystem und tauschten ein besonders problematisches Ventil aus. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden und kostete insgesamt 515 €, einschließlich Teile und Arbeitszeit. Das Fahrzeug läuft seit der Reparatur einwandfrei, mit ruhigem Leerlauf, ordnungsgemäßer Leistungsabgabe und normalem Kraftstoffverbrauch. Um Ihnen spezifischere Ratschläge zu Ihrem Fall geben zu können, könnten Sie mir bitte mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Polo * Wann der letzte Kraftstofffilterwechsel durchgeführt wurde * Welche Art von Dieselkraftstoff Sie normalerweise verwenden * Ob Warnleuchten leuchten * Ob die Probleme allmählich oder plötzlich begannen Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Probleme denen ähneln, die ich mit meinem Golf hatte, und ob der Reparaturansatz vergleichbar sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)