willibaumann91
VW Polo Diesel-Leistungseinbruch aufgrund von Zylinderproblemen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen VW Polo Diesel von 2019 mit Leistungsschwäche, hohem Kraftstoffverbrauch und unruhigem Lauf bei leuchtender Motorkontrollleuchte. Die erste Diagnose deutete auf Zylinderdruckprobleme hin, die Genauigkeit war jedoch unsicher. Ein ähnlicher Fall mit einem VW Golf TDI zeigte Kohlenstoffablagerungen, die den Zylinderdruck beeinträchtigten und einen Kraftstoffeinspritzer beschädigten, was zu einer Kettenreaktion von Problemen führte. Die vorgeschlagene Lösung umfasste die Reinigung von Kohlenstoffablagerungen, den Austausch beschädigter Einspritzdüsen und die Neukalibrierung des Systems. Letztendlich wurden die Probleme des Polo durch den Austausch defekter Kraftstoffeinspritzdüsen und die Reinigung des Kraftstoffsystems behoben, wodurch die normale Leistung und der Kraftstoffverbrauch wiederhergestellt wurden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
willibaumann91 (community.author)
Ich weiß es sehr zu schätzen, dass Sie diese Erfahrung geteilt haben, sie ähnelt sehr dem, womit ich letztes Jahr in meinem Polo zu kämpfen hatte. Das Problem mit der Kohlenstoffablagerung macht angesichts meiner Symptome sehr Sinn. Ich habe den Wagen heute tatsächlich zurückbekommen, sie haben einen defekten Kraftstoffeinspritzer gefunden, der ersetzt werden musste, plus eine Kohlenstoffreinigung. Erinnern Sie sich zufällig ungefähr daran, was Sie für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur noch andere Probleme hatten? Mein Mechaniker erwähnte etwas über die Überprüfung der Kopfdichtung beim nächsten Service, nur um auf der sicheren Seite zu sein.
(community_translated_from_language)
magdalenahuber2
Die Reparaturkosten meines Golf beliefen sich auf 0 €, da sie im Rahmen der Garantie als Folgeschaden einer vorherigen Reparatur abgedeckt waren. Ein ziemlich glücklicher Zufall. Seit der Behebung der Zylinderdrucksschwankung läuft das Auto einwandfrei. Der Motor läuft ruhig im Leerlauf, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und die Leistung ist genau dort, wo sie sein sollte. Der Mechaniker hat bei der Gelegenheit gründlich den Ansaugkrümmer und den Zahnriemen überprüft, was wahrscheinlich dazu beigetragen hat, zukünftige Probleme zu vermeiden. Bezüglich der von Ihrem Mechaniker erwähnten Kopfdichtungsinspektion: Das ist eine intelligente vorbeugende Wartung. Kopfdichtungsprobleme können sich aus lang anhaltenden Druckunregelmäßigkeiten entwickeln, obwohl ich seit der Reparatur keine Probleme damit hatte. Auch der Turbolader und die umliegenden Komponenten sind in gutem Zustand geblieben, wahrscheinlich weil die Ursache behoben wurde, bevor es zu weitreichenden Schäden kommen konnte.
(community_translated_from_language)
willibaumann91 (community.author)
Danke für den Input. Ich habe das Auto gestern nach einer Woche Leidenszeit endlich wieder aus der Werkstatt bekommen. Die Diagnose ergab genau das, was besprochen wurde: ein defekter Kraftstoffeinspritzer und Kohlenstoffablagerungen, die für den unruhigen Lauf und den Leistungsverlust verantwortlich waren. Die Gesamtrechnung belief sich auf 850 € für Teile und Arbeitszeit. Der Mechaniker führte eine vollständige Reinigung des Kraftstoffsystems durch und ersetzte zwei defekte Einspritzdüsen, die einen ungleichmäßigen Zylinderdruck verursacht hatten. Außerdem wurde der Turbolader geprüft, der glücklicherweise keinen Schaden aufwies. Das Klopfen des Motors ist vollständig verschwunden und er läuft wieder wie neu. Ich hatte einen kleinen Schreck, als der Nockenwellensensors während des Tests einen Code ausgab, aber es stellte sich heraus, dass es nur eine lose Verbindung war, die kostenlos behoben wurde. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor ein größerer Schaden entstand. Seit der Abholung gibt es keine Probleme mehr, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und die Leistungsabgabe ist gleichmäßig. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, seltsame Motorsymptome umgehend untersuchen zu lassen, anstatt zu hoffen, dass sie von selbst verschwinden. Ich werde beim nächsten Service nachfassen, um sicherzustellen, dass alles noch einwandfrei läuft.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
POLO
magdalenahuber2
Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem VW Golf TDI von 2016. Die Symptome stimmten genau überein: schlechte Leistung, erhöhter Kraftstoffverbrauch und unrunder Lauf. Zunächst dachte ich an ein Problem mit den Einspritzdüsen, aber die Diagnose ergab ein komplexeres Problem. Die Ursache war eine Kohlenstoffablagerung, die den Zylinderdruck beeinträchtigte, wodurch eine Einspritzdüse beschädigt wurde und eine Kettenreaktion von Problemen ausgelöst wurde. Der Turbolader war aufgrund des inkonsistenten Drucks im System ebenfalls betroffen. Die Reparatur umfasste: Reinigung von Kohlenstoffablagerungen, Austausch der beschädigten Einspritzdüse, Neukalibrierung des Einspritzzeitpunkts, Prüfung der Turboladerfunktion, Einstellung des Zylinderdrucks. Das war eine umfangreiche Reparatur, die mehrere Tage dauerte, um sie korrekt durchzuführen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten stark auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hin, möglicherweise aufgrund von Kohlenstoffablagerungen wie in meinem Fall. Ich empfehle eine zweite Meinung von einer Werkstatt, die auf VW-Dieselmotoren spezialisiert ist, da sich diese Probleme verschlimmern und zusätzliche Schäden verursachen können, wenn sie nicht behoben werden. Wichtig ist zu beachten, dass bei Dieselmotoren Probleme mit dem Zylinderdruck oft auf Probleme im Kraftstoffsystem hindeuten. Eine richtige Diagnose sollte die Prüfung des Kraftstoffdrucks und die Analyse des Einspritzbildes der Düsen umfassen.
(community_translated_from_language)