clarawilliams70
VW Polo Diesel Probleme beim Kaltstart, Anleitung zur Reparatur der PTC-Heizung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
clarawilliams70 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details zur Golf-Reparatur geteilt haben. Ich habe letzte Woche gerade meinen 71730 km Service machen lassen und ähnliche Probleme mit Kaltstarts direkt danach festgestellt. In meinem Fall zeigt die Kontrollleuchte den Code P0668 an. Ich sehe definitiv Probleme mit dem Heizelement, da die Kabine viel länger braucht, um sich aufzuwärmen als zuvor. Das Problem mit der kalten Luft ist in den ersten 10 Fahrminuten am deutlichsten spürbar. Der Kraftstoffverbrauch ist im letzten Monat um etwa 15 % gestiegen. Ich habe die Temperaturregelanlage überprüfen lassen und es wurde bestätigt, dass die Klimaanlage betroffen ist. Die Reparaturkosten von 350 € klingen angemessen, wenn damit sowohl die Motor- als auch die Heizerreparatur behoben werden. Hat Ihre Werkstatt erwähnt, ob dies bei dieser Laufleistung ein üblicher Verschleißteil ist?
(Übersetzt von Englisch)
louishunter92
Danke für die zusätzlichen Details. Ja, mein Golf hatte einen ähnlichen Zeitplan, die Probleme traten etwa bei 70.000 km auf. Der Code P0668 ist genau der, der auch in meinem Auto angezeigt wurde, und bezieht sich auf die PCM-Überwachungsschaltung für das PTC-Heizsystem. Die 15%ige Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs entspricht meinen Erfahrungen. Der zusätzliche Kraftstoffverbrauch entsteht, weil das Motormanagementsystem den fehlerhaften Heizelement durch Anpassung des Kraftstoffgemischs beim Kaltstart kompensiert. Als die Werkstatt meine Heizung reparierte, erwähnten sie, dass diese PTC-Heizeinheiten bei unserem Motortyp typischerweise zwischen 65.000 und 80.000 km Aufmerksamkeit benötigen. Das Heizsystem verschlechtert sich allmählich, was erklärt, warum Sie im Laufe der Zeit einen Rückgang der Heizleistung im Fahrgastraum festgestellt haben. Unsere Reparaturrechnungen waren ähnlich, da beide Autos nahezu identische Heizsystemkomponenten verwenden. Ein Tipp: Lassen Sie beim Ausbau des Heizelements die Steckerstifte und den Kabelbaum überprüfen. Meiner hatte etwas Korrosion, die später zu Problemen hätte führen können. Die Reparatur hat sowohl die Kaltstartprobleme als auch die Probleme mit der Heizung im Fahrgastraum vollständig behoben. Seit der Reparatur läuft er 25.000 km problemlos ohne heizungsbedingte Probleme.
(Übersetzt von Englisch)
clarawilliams70 (Autor)
Danke, wirklich hilfreiche Details. Sieht so aus, als müsste ich es bald buchen, besonders da meine Laufleistung mit dem Zeitpunkt übereinstimmt, an dem diese Probleme typischerweise auftreten. Ich habe gerade eine lokale Werkstatt angerufen, die sich auf VW-Reparaturen spezialisiert hat. Sie haben 380 € für die komplette Arbeit inklusive Heizungselementtausch und Elektrokontrolle genannt. Ich werde es für nächste Woche einplanen, da das Problem mit der kalten Luft immer schlimmer wird und ich mögliche Schäden durch die rauen Kaltstarts vermeiden möchte. Guter Tipp, die Stecker und die Verkabelung zu überprüfen, ich werde das erwähnen, wenn ich das Auto bringe. Der zusätzliche Kraftstoffverbrauch ist in meinen monatlichen Kosten definitiv spürbar, daher sollte sich die Reparatur der Heizung durch eine bessere Effizienz amortisieren. Ich werde ein Update geben, sobald die Arbeit erledigt ist, aber es klingt so, als wäre dies eine einfache Reparatur, die sowohl die Motorleistung als auch die Heizungsprobleme beheben sollte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
louishunter92
Ich hatte fast das gleiche Problem mit meinem VW Golf Diesel von 2016. Als jemand mit moderaten Kfz-Reparaturkenntnissen kann ich bestätigen, dass PTC-Heizerprobleme bei diesen Motoren recht häufig sind. Die Symptome passten genau: raue Kaltstarts, höherer Kraftstoffverbrauch und Motorwarnleuchte. Das HVAC-System war ebenfalls betroffen, wobei die Temperaturregelung fehlerhaft und die Innenraumheizung inkonsistent war. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo eine defekte elektrische Zusatzheizung diagnostiziert wurde. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten PTC-Heizereinheit und die Überprüfung der Gebläsemotoranschlüsse. Die Gesamtkosten betrugen 350 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 3 Stunden. Seit der Reparatur laufen Kaltstarts wieder problemlos und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Die Innenraumheizung funktioniert jetzt auch wieder richtig. Um Ihren Fall weiter zu unterstützen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie überprüft, ob kalte Luft aus den Lüftungsschlitzen kommt, wenn sie warm sein sollte? Welcher Fehlercode ist genau gespeichert? Hat sich Ihr Kraftstoffverbrauch um einen bestimmten Prozentsatz erhöht? Haben Sie Änderungen in der Leistung der Innenraumheizung festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)