100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

ludwigwolf1

VW Polo Fahrwerkszusammenbruch, Luftbalgventildefekt

Mein VW Polo Diesel von 2004 (80678 km) hat in letzter Zeit ernsthafte Probleme mit der Federung. Das gesamte Federungssystem scheint zu spinnen, das Auto neigt sich zur Seite und hebt nicht mehr richtig an. Die Fahrhöhe stimmt überhaupt nicht mehr und die Fahrt ist ungewöhnlich holprig. Außerdem bekomme ich Fehlermeldungen im Armaturenbrett. Ich bin ziemlich sicher, dass das Luftfederbalgventil die Ursache für all diese Probleme ist. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Wie waren Ihre Reparaturerfahrungen und die ungefähren Kosten? Ich hatte kürzlich eine schlechte Erfahrung mit meiner Werkstatt, daher suche ich vor der Auswahl eines Mechanikers für diesen Job nach Rat.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der VW Polo 2004 Diesel hatte erhebliche Probleme mit der Federung, darunter ein seitliches Neigen, unkorrektes Anheben und ein holpriges Fahrverhalten, begleitet von Fehlermeldungen. Das Hauptproblem wurde als Ausfall des Luftfederbalgventils identifiziert, was zu einem Luftleck und einer ungleichmäßigen Fahrzeughöhe führte. Die Lösung umfasste eine komplette Überholung des pneumatischen Federungssystems, einschließlich des Austauschs des defekten Ventils und der Stoßdämpfer. Die Reparatur stellte die ordnungsgemäße Funktion wieder her, beseitigte Fehlermeldungen und gewährleistete eine stabile Fahrzeughöhe. Dies unterstreicht die Bedeutung der zeitnahen Behebung solcher Probleme, um weitere Schäden zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

tomsteel12

Ich hatte letzten Sommer das gleiche Problem mit der Luftfederung bei meinem VW Golf TDI 2007. Die Luftfederung fiel schrittweise aus, beginnend mit ungleichmäßiger Fahrzeughöhe und unruhigem Fahrverhalten, identisch mit Ihren Symptomen. Das Fahrzeug begann, sich insbesondere nach dem Übernachtparken, zur Beifahrerseite zu neigen. Das Luftfederungsventil war tatsächlich defekt und verhinderte eine korrekte Druckregelung im Federungssystem. Dies führte zu einer Fehlfunktion der Luftfederbälge. Die Diagnose zeigte mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Steuergerät der Luftfederung. Die Reparatur erforderte den Austausch sowohl des defekten Ventils als auch der zugehörigen Luftfederungseinheit. Dies war keine schnelle Reparatur, das gesamte Federungssystem musste überprüft werden, da längeres Fahren mit defekten Luftfedern andere Komponenten beschädigen kann. Angesichts der Symptome Ihres Polos, insbesondere der ungleichmäßigen Fahrzeughöhe und der Fehlermeldungen, scheint Ihre Diagnose bezüglich des Ventils zutreffend. Dies ist ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert, da das Weiterfahren zu zusätzlichen Schäden an der Federung und einer Gefährdung der Fahrzeugsicherheit führen kann. Mein Golf benötigte eine komplette Überholung der Luftfederung. Für Ihren Polo empfehle ich, angesichts der ähnlichen Federungsarchitektur, eine Werkstatt zu finden, die auf VW-Luftfedersysteme spezialisiert ist, da allgemeine Mechaniker manchmal über die für diese Systeme benötigten spezifischen Diagnosewerkzeuge nicht verfügen.

(community_translated_from_language)

ludwigwolf1 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Golf geteilt haben. Mein Problem wurde vor etwa zwei Monaten behoben. Das pneumatische Fahrwerk benötigte eine komplette Überholung, einschließlich neuer Stoßdämpfer und Austausch des Luftbalgventils. Ähnlich wie Sie es beschrieben haben. Würden Sie mir verraten, was Sie für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Ich bin einfach neugierig, ob die Preise in der gleichen Größenordnung liegen. Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur weitere Probleme mit der Federung aufgetreten sind? Ich möchte wissen, worauf ich bei meinem Polo achten muss.

(community_translated_from_language)

tomsteel12

Danke für die Nachverfolgung. Nach dem Besuch eines zertifizierten Mechanikers wurde das defekte Luftfederbalgventil an meinem Golf vollständig repariert. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 590 €, was sowohl Teile als auch Arbeitskosten für den Ventilwechsel umfasste. Seit der Reparatur funktioniert die Luftfederung einwandfrei, keine Luftlecks oder Probleme mit ungleichmäßiger Fahrzeughöhe mehr. Die Stoßdämpfer funktionieren perfekt und das Auto behält die richtige Nivellierung bei, auch nach längerem Parken. Ein Tipp: Überprüfen Sie regelmäßig auf ungewöhnliche Geräusche oder Änderungen der Fahrzeughöhe, da dies auf frühzeitige Anzeichen von Problemen mit der Luftfederung hinweisen kann. Mein System ist seit über einem Jahr stabil, aber vorbeugende Wartung ist der Schlüssel zur Vermeidung zukünftiger Probleme. Ihr Polo sollte jetzt, da das Balgventil ausgetauscht wurde, zuverlässig funktionieren. Die Aufhängungsarchitektur ist zwischen unseren Modellen ziemlich ähnlich, daher können Sie eine vergleichbare Lebensdauer der Reparatur erwarten.

(community_translated_from_language)

ludwigwolf1 (community.author)

Nach monatelangen Problemen mit der Luftfederung ist mein Polo endlich repariert. Ich habe eine spezialisierte VW-Werkstatt gefunden, die sich wirklich auskannte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 780 €, etwas happig, aber jeden Cent wert, wenn man bedenkt, dass sie eine komplette Überholung durchgeführt haben. Der Mechaniker zeigte mir die alten Luftfederungskomponenten; das Ventil des Luftbalgs war komplett defekt und hatte zu einem großen Luftleck im System geführt. Sie haben beide Stoßdämpfer ersetzt und eine neue Ventilbaugruppe eingebaut. Das gesamte Federungssystem funktioniert jetzt wie neu. Das Beste ist, dass die Fahrzeughöhe auch nach dem Übernachtparken perfekt eben bleibt. Keine Fehlermeldungen mehr, und das holprige Fahren ist verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, da der Mechaniker erwähnte, dass das defekte Ventil andere Teile der Federung hätte beschädigen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Für alle, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, zögern Sie nicht, es überprüfen zu lassen. Drei Monate nach der Reparatur funktioniert immer noch alles perfekt. Die Investition in eine fachgerechte Reparatur ist definitiv besser, als mit anhaltenden Problemen mit der Federung zu kämpfen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

POLO