raphaelstern79
VW Polo Fensterheber defekt, Fehlermeldung Stellmotor
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
raphaelstern79 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben! Ich hatte kürzlich ein identisches Problem mit meinem VW Polo, alle Fensterheberfunktionen funktionierten auf einmal nicht mehr. Die Diagnose des Fensterhebers zeigte ähnliche Fehler an, und ich vermutete auch einen Ausfall des zentralen Steuermoduls. Nachdem ich die von Ihnen erwähnten Schritte zur Fehlerbehebung versucht hatte, brauchte ich professionelle Hilfe, da keine der Fensterheberfunktionen reagierte. Es stellte sich heraus, dass das zentrale Steuermodul, genau wie in Ihrem Fall, ersetzt werden musste. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur des Fensterhebersystems weitere elektrische Probleme aufgetreten sind? Mein Mechaniker erwähnte, dass diese Probleme manchmal paarweise mit anderen elektrischen Problemen auftreten.
(Übersetzt von Englisch)
ClaudiWag
Tatsächlich verlief die endgültige Reparatur anders als ursprünglich erwartet. Während mein Zentralmodul Ihrem Fall ähnlich erschien, lag die Ursache in der Fahrzeugbatterie, die ein unregelmäßiges Verhalten der Kfz-Elektronik verursachte. Nach dem Austausch war die Initialisierung des Fensterreglers erfolgreich und alle Fensterbedienungen funktionierten wieder einwandfrei. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 290 € für den Batteriewechsel und die Diagnosearbeiten. Seit der Behebung funktionieren alle Türverkleidungssteuerungen normal ohne zusätzliche elektrische Probleme. Die Fenstermotoren und -regler waren alle in gutem Zustand, sie benötigten nur die richtige Stromversorgung und Initialisierung. Dies ist bei älteren VWs ziemlich häufig, eine schwache Batterie kann verschiedene elektrische Symptome verursachen, die schwerwiegendere Steuergeräteausfälle imitieren. Die gute Nachricht ist, dass es nach einer korrekten Diagnose oft eine einfachere Reparatur ist, als das gesamte zentrale Steuergerät auszutauschen. Alle Fensterbedienungen funktionieren seit einem Jahr einwandfrei, ohne dass weitere elektrische Probleme aufgetreten sind. Regelmäßige Batteriepflege scheint der Schlüssel zur Verhinderung dieser Probleme zu sein.
(Übersetzt von Englisch)
raphaelstern79 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Ratschläge! Ich wollte euch mitteilen, wie meine Reparatur verlaufen ist. Nachdem ich alle Fensterregler überprüft und den anfänglichen Fehlercode erhalten hatte, brachte ich es zu meinem lokalen VW-Spezialisten. Der Mechaniker führte eine vollständige elektrische Diagnose des Fensterreglersystems durch. Die Bedienelemente in der Türverkleidung waren komplett tot, genau wie von anderen beschrieben. Sie stellten fest, dass das Zurücksetzen des Fensters nicht half, und nachdem sie das zentrale Steuergerät getestet hatten, stellten sie fest, dass es tatsächlich defekt war. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 580 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Obwohl es mehr war, als ich zu zahlen gehofft hatte, hat die Fehlersuche am Fenster das genaue Problem aufgedeckt und die Reparatur hat sich gelohnt. Alle elektrischen Fensterheber funktionieren jetzt einwandfrei, und die gründliche Prüfung durch die Mechaniker stellte sicher, dass keine weiteren elektrischen Probleme vorhanden waren. Gut zu wissen, dass diese Probleme bei älteren VWs relativ häufig vorkommen. Für alle anderen, die mit ähnlichen Symptomen konfrontiert sind, sollten Sie unbedingt eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen lassen, anstatt anzunehmen, dass es sich nur um ein einfaches Initialisierungsproblem handelt. Eine einwandfreie Fensterbedienung macht einen echten Unterschied im täglichen Fahrkomfort.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ClaudiWag
Die Probleme mit den Fensterhebern bei VW-Modellen aus dieser Zeit sind ziemlich häufig. Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem bei meinem VW Golf TDI von 2004. Wenn alle elektrischen Fenster gleichzeitig ausfallen, deutet das Problem typischerweise eher auf das zentrale Steuermodul oder ein Problem mit der Stromversorgung hin als auf einzelne Fensterhebermotoren. In meinem Fall zeigte die Fahrzeugelektronik ähnliche Symptome, völlig nicht reagierende Fensterbedienungen an allen Türen. Die Diagnose ergab ein defektes zentrales Steuermodul, das auch andere elektrische Komponenten betraf. Die Reparatur erforderte den Austausch des Steuermoduls und die Neuprogrammierung der Fensterheber. Bevor Sie das Schlimmste annehmen, versuchen Sie diese grundlegende Fehlerbehebung: 1. Überprüfen Sie alle relevanten Sicherungen 2. Versuchen Sie einen System-Reset, indem Sie die Batterie für 15 Minuten abklemmen 3. Achten Sie auf Klickgeräusche, wenn Sie die Fensterbedienung drücken 4. Testen Sie, ob die Zentralverriegelung ordnungsgemäß funktioniert Wenn diese Schritte das Problem nicht lösen, ist es wahrscheinlich mehr als ein einfaches Initialisierungsproblem. Das Fensterhebersystem benötigt möglicherweise eine professionelle Diagnose, da das Problem von folgenden Ursachen herrühren könnte: Defektes zentrales Steuermodul, Beschädigter Kabelbaum, Mehrere defekte Fensterhebermotoren, Probleme mit der Stromverteilung Dies war definitiv eine ernsthafte Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte und Programmierwerkzeuge zur Lösung erforderte.
(Übersetzt von Englisch)