100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

kurt_tiger1

VW Polo Getriebestoßen: Fehlerhafte Verteilergetriebewarnung

Mein VW Polo (2016, Diesel, 39665 km) hat in den letzten Tagen Probleme mit dem unruhigen Schalten der Gänge entwickelt. Der Schalthebel springt gelegentlich und das Getriebe fühlt sich träge an. Die Warnleuchte deutet auf ein Problem mit dem Verteilergetriebe hin, und das Auto scheint im Notlauf zu sein. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und eine zuverlässige Lösung gefunden? Ich möchte einen weiteren teuren Fehler durch die Werkstatt vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

rudolfjung74

Ähnliche Symptome hatte ich bei meinem VW Golf TDI (2013), als der ABS-Sensor zu versagen begann. Die Fehlercodes deuteten zunächst auf das Verteilergetriebe hin, aber die Diagnose ergab, dass der ABS-Sensor Signale an mehrere Systeme fehlerhaft übermittelte. Die Symptome stimmen genau überein: unruhiges Schalten, nicht reagierendes Getriebe und die Umschaltung des Systems in den Notlaufmodus. Das Traktionskontrollsystem erhält falsche Messwerte, was die Sicherheitsprotokolle des Getriebes auslöst. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnoseprüfung, Austausch des ABS-Sensors, Systemkalibrierung, Löschen aller daraus resultierenden Fehlercodes. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein ernstes Problem handelte, da fehlerhafte ABS-Signale mehrere Systeme beeinflussen können: Getriebesteuerung, Stabilitätsmanagement und Verhalten der Gangwahl. Der defekte Sensor gaukelt dem Auto große mechanische Probleme vor. Bevor Sie teure Getriebeteile austauschen, lassen Sie das ABS-System von einem Spezialisten gründlich überprüfen. Diese elektrischen Fehler tarnen sich oft als mechanische Probleme am Verteilergetriebe. Die Probleme mit der Gangwahl lösen sich in der Regel, sobald die Ursache behoben ist.

(Übersetzt von Englisch)

kurt_tiger1 (Autor)

Danke, dass Sie diese Lösung mit dem ABS-Sensor geteilt haben. Ich hatte letzten Winter einen ähnlichen Antriebsstrangfehler bei meinem Polo 2016. Die Diagnosefehlercodes deuteten zunächst auch auf Getriebeprobleme hin. Das Steuergerät meldete immer wieder Fehler im Verteilergetriebe, was mir wirklich Sorgen um die Reparaturkosten bereitete. Erinnern Sie sich zufällig an die Gesamtkosten für Ihre ABS-Sensorreparatur? Mein Drehmomentwandler war letztendlich in Ordnung, und es war nur der Sensoraustausch plus Arbeitskosten, aber ich bin neugierig, wie die Kosten im Vergleich dazu sind. Ich frage mich auch, ob Sie seit der Behebung irgendwelche wiederkehrenden Probleme hatten?

(Übersetzt von Englisch)

rudolfjung74

Erfreut kann ich berichten, dass die Reparatur meines ABS-Sensors perfekt geklappt hat und mit 0 € Kosten verbunden war, da sie von der erweiterten Antriebsstranggarantie abgedeckt wurde. Nachdem die Fehlercodes des Antriebsstrangs gelöscht und der Sensor ersetzt wurden, verschwanden alle Warnmeldungen des Verteilergetriebes vollständig. Das Getriebe schaltet seit über einem Jahr reibungslos und es traten keine Probleme mehr im Notlaufmodus auf. Der Wählhebel lässt sich frei bewegen und alle falschen Warnungen bezüglich des Verteilergetriebes sind verschwunden. Der Mechaniker erklärte, dass defekte ABS-Sensoren häufig diese Kaskade von Fehlercodes auslösen, die sehr irreführend sein können. Es war eine Erleichterung, größere Getriebearbeiten zu vermeiden. Nachdem die eigentliche Ursache im ABS-System behoben wurde, löschten sich alle daraus resultierenden Fehlercodes von selbst. Der Diagnoseprozess war gründlich, aber unkompliziert, sobald man wusste, wonach man suchen musste.

(Übersetzt von Englisch)

kurt_tiger1 (Autor)

Danke für das detaillierte Feedback. Ich komme gerade vom Mechaniker zurück und wollte meine Lösung mitteilen. Die Reparatur hat insgesamt 320 € inklusive Teile und Arbeitskosten betragen. Das Steuergerät wurde durch die fehlerhaften Sensorsignale verwirrt, was diese Getriebewarnungen auslöste. Die Diagnosefehlercodes wurden gelöscht, nachdem der Sensor ersetzt und das System neu kalibriert wurde. Ich fahre jetzt seit einer Woche und der Gangwahlhebel funktioniert einwandfrei. Kein ruckartiges Schalten oder Notlaufprogramm mehr. Auch die Traktionskontrolle funktioniert wieder normal. Große Erleichterung, dass es nicht der Drehmomentwandler oder das Verteilergetriebe war. Das wäre eine viel größere Rechnung geworden. Ich habe auf jeden Fall gelernt, vor dem schlimmsten Fall bei Getriebeproblemen eine richtige Diagnose durchführen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: