laraknight66
VW Polo Kühlerlüfterausfall führt zu Motorüberhitzung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
laraknight66 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen zu den Problemen mit dem Lüftermotor und der Flügelbaugruppe. Ich hatte letzten Sommer genau das gleiche Problem mit meinem Polo, das hat mich wirklich beunruhigt, als der Motor anfing zu überhitzen. Ich habe es sofort reparieren lassen und das Auto läuft jetzt perfekt. Der Mechaniker hat eine gründliche Überprüfung des gesamten Motorkühlsystems durchgeführt und beide Teile ersetzt. Mein Autokühler brauchte auch eine gründliche Spülung, da sich Ablagerungen gebildet hatten, die die Kühleffizienz beeinträchtigten. Ich bin nur neugierig, wie viel Ihre Reparatur am Ende gekostet hat? Und haben Sie seit der Reparatur noch andere kühlungsbezogene Probleme festgestellt? Meiner Erfahrung nach deuten diese Lüfterprobleme manchmal auf andere zugrunde liegende Probleme hin, die möglicherweise Aufmerksamkeit benötigen.
(Übersetzt von Englisch)
robin_roth22
Meine Golf-Reparatur hatte ein gutes Ergebnis. Die Probleme mit dem Kühlsystem waren tatsächlich auf einen defekten Geschwindigkeitssensor am Lüftermotor zurückzuführen, dessen Austausch 250 € kostete. Nachdem ich letzte Woche beim Mechaniker war, funktioniert der Kühlerlüfter jetzt bei allen Temperaturen einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich es überprüfen ließ, als das Lüftergeräusch begann, da so mögliche Motorschäden durch Überhitzung verhindert wurden. Das Auto hält jetzt auch im Stop-and-Go-Verkehr die richtige Temperatur, und der Thermoschalter aktiviert den Lüfter genau dann, wenn er benötigt wird. Seit der Reparatur gibt es keine weiteren kühlsystembezogenen Probleme. Der Mechaniker führte eine gründliche Inspektion des gesamten Kühlsystems während des Werkstattbesuchs durch und bestätigte, dass alles andere korrekt funktionierte. Er testete den Betrieb des Lüftermotors bei verschiedenen Drehzahlen, um sicherzustellen, dass die Reparatur alle Probleme behoben hat. Ein korrekt funktionierendes Kühlsystem macht wirklich einen Unterschied, kein Stress mehr wegen möglicher Überhitzung im Stau. Die Ruhe ist jeden Cent wert.
(Übersetzt von Englisch)
laraknight66 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich habe meinen Polo gestern nach euren Ratschlägen zu einem neuen Mechaniker gebracht. Es stellte sich heraus, dass der Lüftermotor tatsächlich defekt war, genau wie ihr erwähnt hattet. Sie stellten fest, dass das Lager komplett verschlissen war, was das unregelmäßige Drehen verursachte. Die Reparatur kostete insgesamt 320 €, inklusive eines neuen Lüftermotors und einer gründlichen Prüfung des Kühlsystems. Sie haben auch noch einige Ablagerungen um den Kühler herum entfernt. Das Auto läuft jetzt viel kühler, besonders im Leerlauf. Der Mechaniker hat mir tatsächlich den alten Lüftermotor gezeigt, man konnte sehen, wo er beschädigt war. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger mit der Reparatur gewartet habe. Keine Temperaturwarnungen mehr auf dem Armaturenbrett, und die Motorkühlung funktioniert jetzt perfekt. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 3 Stunden und das Auto fühlt sich wie neu an. Es ist eine solche Erleichterung, das Problem zu beheben, bevor ein ernsthafter Motorschaden entsteht. Manchmal macht es wirklich den Unterschied, einen vertrauenswürdigen Mechaniker zu finden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
robin_roth22
Letzten Monat hatte ich ähnliche Symptome bei meinem VW Golf TDI von 2004. Das Motorkühlsystem versagte, was zu Überhitzung im Leerlauf und bei niedrigen Geschwindigkeiten führte. Der Hauptverursacher war der Lüftermotor, der sich bei steigender Motortemperatur nicht mit der richtigen Geschwindigkeit drehte. Die Diagnose ergab zwei Probleme: einen verschlissenen Lüftermotor und eine beschädigte Lüfterrad-Baugruppe. Das Temperaturregelgerät sandte korrekte Signale, aber der Lüftermotor reagierte nicht richtig. Dies ist ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert, da eine andauernde Überhitzung zu Motorschäden führen kann. Vor der vollständigen Reparatur können Sie Folgendes überprüfen: Ob sich die Lüfterblätter bei ausgeschaltetem Motor von Hand frei drehen, Ob Schleifgeräusche vom Lüftermotor zu hören sind, Ob der Kühlmittelstand stimmt und nach Undichtigkeiten gesucht werden muss, Das Verhalten der Temperaturanzeige überwachen. Die Reparatur erfordert: 1. Prüfung der elektrischen Anschlüsse des Lüftermotors 2. Ausbau des Kühlerlüftergehäuses 3. Austausch der kompletten Lüftereinheit 4. Überprüfung des ordnungsgemäßen Betriebs. Dies ist keine DIY-Reparatur für die meisten Leute. Das Kühlsystem ist kritisch, und eine ordnungsgemäße Diagnose mit Spezialgeräten ist notwendig, um Motorschäden zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)