romykoehler5
VW Polo Lichtmaschinenfehler verursacht Leistungsverlust und schwaches Licht
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Polo Diesel (2020) hat einen Leistungsverlust, schwaches Licht und Startschwierigkeiten, vermutlich verursacht durch eine defekte Lichtmaschine. Die Symptome umfassen Spannungsabfälle auf 11,8 V im Leerlauf, flackernde Batteriewarnleuchten und den Fehlercode P0622, die alle auf einen Ausfall der Lichtmaschine hinweisen. Ein ähnliches Problem wurde bei einem VW Golf TDI durch den Austausch der Lichtmaschine behoben, wodurch auch Zündaussetzer beseitigt und die normale Leistung wiederhergestellt wurden. Die empfohlene Lösung ist der Austausch der Lichtmaschine und die Überprüfung des Keilriemens, wobei der Schwerpunkt auf der Überprüfung der Ausgangsleistung der neuen Lichtmaschine unter Last nach der Reparatur liegt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
romykoehler5 (community.author)
Letzter Service wurde vor 2 Monaten durchgeführt. Habe gerade dieses Problem mit der Lichtmaschine bei 134590 km behoben. Danke für die detaillierten Informationen. Ich habe die Batteriespannung testen lassen, die im Leerlauf 11,8 V anzeigte, was Ihren Verdacht auf Probleme mit dem Ladesystem bestätigt. Der Anlasser dreht noch normal, braucht aber bei jedem Start länger. Während des Diagnosetests wurde der Fehlercode P0622 angezeigt, der direkt auf einen Ausfall der Lichtmaschine hinweist. Die Batteriewarnleuchte blinkt zeitweise, besonders bei Verwendung elektrischer Zubehörteile. Ein Mechaniker hat dies bestätigt, die Lichtmaschine lädt tatsächlich nicht mehr richtig. Teile wurden bereits bestellt, der Austausch ist für nächste Woche geplant. Schön zu hören, dass eine ähnliche Reparatur Ihre Probleme vollständig behoben hat. Würden Sie mir sagen, ob Sie während Ihrer Lichtmaschinenprobleme Symptome einer Zündaussetzer hatten? Ich habe gelegentlich einen unruhigen Lauf, wenn die Warnungen einer niedrigen Batteriespannung erscheinen.
(community_translated_from_language)
matteomystic96
Danke für die Nachverfolgung. Die von Ihnen erwähnten Symptome eines Zündaussetzers im Motor waren genau die, die ich bei meinem Golf TDI vor dem Austausch des Generators erlebt habe. Wenn der Generator keine konstante Stromversorgung liefert, kann dies dazu führen, dass sich das Motormanagementsystem unregelmäßig verhält und zu den Zündaussetzern führt. Der Wert von 11,8 V im Leerlauf ist definitiv zu niedrig, gesunde Systeme sollten etwa 13,8–14,2 V aufrechterhalten. Mein Golf zeigte vor der Reparatur ähnliche Spannungsabfälle. Das Flackern der Warnleuchten und die verlängerte Anlasserzeit stimmen perfekt mit dem Verlauf meines Generatorausfalls überein. Der Code P0622 bestätigt, was wir beide erlebt haben, eine defekte Generatoreinheit. Die Reparatur behob nicht nur die Ladevorgangsprobleme, sondern beseitigte auch die Zündaussetzer und stellte die normale Startleistung wieder her. Der Keilriemen wurde während meiner Reparatur ebenfalls vorsorglich ausgetauscht, da er mit dem Generator verbunden ist. Bei meinem Auto betrug die gesamte Reparaturzeit etwa 4 Stunden. Stellen Sie einfach sicher, dass sie die Leistung des neuen Generators nach dem Einbau unter Last prüfen, um ein einwandfreies Laden zu gewährleisten. Nach 50.000 km nach der Reparatur hatte ich keinerlei Probleme mehr mit dem Ladesystem oder der Motorleistung. Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Versuchen Sie, bis zum Austausch des Generators die Verwendung von elektrischen Zubehörteilen mit hohem Stromverbrauch zu minimieren, um die Belastung des defekten Ladesystems zu reduzieren.
(community_translated_from_language)
romykoehler5 (community.author)
Deine Symptome zum Anlasser entsprechen genau meinem Fall. Mein Spannungstest zeigte 11,8 V im Leerlauf und der Anlasser hatte bei jedem Startversuch mehr Schwierigkeiten. Der Code P0622 plus die blinkende Batteriewarnung deuten eindeutig auf einen Defekt des Anlassers hin, genau wie bei dir. Ich hatte auch Probleme mit Zündaussetzern, wenn die Batteriewarnungen auftraten. Gut zu wissen, dass der Austausch des Anlassers ähnliche Probleme bei deinem Golf behoben hat. Mein Mechaniker hat die Diagnose bestätigt und die Teile bestellt, der Austausch ist für nächste Woche geplant. Die Reparaturkosten liegen mit 980 € in der Nähe dessen, was du bezahlt hast. Es ist wirklich hilfreich zu hören, dass der Austausch des Anlassers all diese Symptome vollständig behoben hat. Ich werde auch sicherstellen, dass sie den Keilriemen während der Reparatur überprüfen. Danke, dass du meine Diagnose bestätigt und deine Reparaturerfahrung geteilt hast. Ich werde mich nach dem Austausch des Anlassers wieder melden, um andere über den Verlauf zu informieren. Bis dahin befolge ich deinen Rat und beschränke das elektrische Zubehör, bis die Reparatur abgeschlossen ist. Ich freue mich darauf, dieses Problem mit dem Ladesystem wie bei dir zu beheben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
POLO
matteomystic96
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit dem Generator meines VW Golf TDI 2018. Als jemand mit etwas Erfahrung in der Kfz-Elektronik, passen die von Ihnen beschriebenen Symptome genau zu meinen Erfahrungen: Spannungsabfälle, dimmendes Licht und Warnungen des Ladesystems. Nachdem ich die ersten Anzeichen bemerkt hatte, ließ ich die Werkstatt eine vollständige Diagnose des Ladesystems durchführen. Der Test bestätigte einen defekten Generator, der keine richtige Spannung mehr hielt. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Generators, wodurch alle Probleme vollständig behoben wurden. Die Gesamtkosten betrugen 960 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Um Ihren Fall richtig zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Batteriespannung im Leerlauf * Ob die Batterie-Warnleuchte dauerhaft leuchtet * Ob der Anlasser bei Kaltstart normal klingt * Genaue Fehlercodes aus dem Diagnosetest Dies würde helfen festzustellen, ob Ihr Polo den gleichen Generatorfehler aufweist wie meiner, oder ob möglicherweise andere Komponenten beteiligt sind. Die VW Dieselmodelle 2018-2020 hatten ähnliche Generatorkonstruktionen, daher sollte der Reparaturprozess vergleichbar sein. Bevor der komplette Austausch erfolgt, stellen Sie sicher, dass die Werkstatt den Batteriezustand überprüft und auf Kurzschlüsse in der elektrischen Anlage testet, da diese manchmal Generatorprobleme imitieren können.
(community_translated_from_language)