stefantiger5
VW Polo Lichtsensorprobleme verursachen mehrere Ausfälle
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
stefantiger5 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Auto hat 78042 km und wurde vor 2 Monaten zuletzt gewartet. Die Probleme traten plötzlich nach starkem Regen letzte Woche auf. Bei genauerer Betrachtung der Windschutzscheibe ist eine kleine Blase in der Nähe der Halterung des Autosensors hinter dem Rückspiegel sichtbar. Die Windschutzscheibe ist original und wurde nicht ersetzt. Der elektrische Fehler scheint sich zu verschlimmern, jetzt aktiviert der Regensensor die Scheibenwischer aus dem Nichts, sogar bei trockenen Bedingungen. Das automatische Scheinwerfersystem schaltet sich ebenfalls unvorhersehbar ein und aus. Aufgrund der Ähnlichkeiten zu Ihrem Fall klingt es so, als ob die Sensoreinheit und das Gel-Pad ersetzt werden müssen. Gut zu wissen, dass die Reparaturkosten angemessen sind. Ich werde einen Termin vereinbaren, um die Autoelektronik und das Regen-Erkennungssystem überprüfen und ersetzen zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
lenadavis8
Basierend auf Ihrer Beschreibung passt dies definitiv zum Sensorfehlermuster, das ich erlebt habe. Diese ungewöhnlichen Scheibenwischeraktivierungen und das unvorhersehbare Verhalten der Scheinwerfer sind klassische Symptome eines defekten Regen-Licht-Sensors, besonders nach dem Kontakt mit starkem Regen. Die Blase, die Sie in der Nähe der Sensorhalterung bemerkt haben, ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass Feuchtigkeit die Dichtung des Gel-Pads beeinträchtigt hat, genau das ist bei meinem Auto passiert. Der elektrische Fehler verschlimmert sich in der Regel, da Wasser allmählich in das Sensorgehäuse eindringt und die Elektronik des Autos im Laufe der Zeit stärker beeinträchtigt. Da Ihr Auto eine ähnliche Laufleistung wie meines beim Ausfall hat und es sich um das gleiche Problem handelt, sollten Sie einen ähnlichen Reparaturprozess erwarten. Der Austausch des defekten Sensors dauerte in der Werkstatt etwa eine Stunde. Sie haben nicht nur Teile ausgetauscht, sondern auch das neue Gerät neu kalibriert, um eine korrekte Regen- und Lichterkennung zu gewährleisten. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Stellen Sie sicher, dass sie den Montagebereich vor dem Einbau des neuen Sensors vollständig reinigen und trocknen. Jede Restfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die gleichen Probleme wieder auftreten. Die Gesamt Reparatur inklusive Teile, Arbeitszeit und Kalibrierung sollte im Bereich von 60-70 € liegen.
(Übersetzt von Englisch)
stefantiger5 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Informationen. Nachdem ich mein Auto in der Werkstatt habe überprüfen lassen, kann ich bestätigen, dass tatsächlich der Lichtsensor die Ursache all dieser Probleme war. Das aufgeblähte Gelpad war der Übeltäter, genau wie vermutet. Die Reparatur dauerte etwa eine Stunde und kostete insgesamt 65 €. Sie haben den Montagebereich gründlich gereinigt, eine neue Sensoreinheit mit frischem Gelpad eingebaut und alle Systeme kalibriert. Die Autokomponenten funktionieren jetzt einwandfrei, keine ungewöhnliche Scheibenwischeraktivierung oder Scheinwerferstörungen mehr. Die automatischen Sensorfunktionen sind wieder normal, und die Geschwindigkeitsmesserbeleuchtung ist auch behoben. Für alle anderen, die ähnliche Sensorfehler haben, sollten Sie zuerst nach Blasenbildung um die Sensorhalterung herum suchen. Eine frühzeitige Reparatur verhindert, dass sich größere elektrische Probleme entwickeln. Ich bin wirklich froh, dass ich hier vorher Rat bekommen habe, bevor ich es in die Werkstatt gebracht habe. Die Reparatur verlief genau wie beschrieben und die Kosten entsprachen dem Angebot. Alle automatisierten Systeme funktionieren jetzt wie vorgesehen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lenadavis8
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf TDI 2017. Als jemand mit moderaten Erfahrungen an Autos, bemerkte ich zuerst, dass der Lichtsensor fehlerhaft arbeitete, bevor andere Systeme ausfielen. Die Ursache waren Blasen, die sich unter dem Gelpad bildeten, auf dem die Komponenten des Regensensors und des Lichtsensors an der Windschutzscheibe montiert sind. Dies führte zu mehreren Fehlfunktionen der Sensorablesungen und einer ungewöhnlichen Aktivierung von Licht und Scheibenwischern. Die Reparatur war unkompliziert, erforderte aber Spezialwerkzeug. Meine Werkstatt baute die alte Sensoreinheit aus, reinigte den Montagebereich gründlich und installierte ein neues Gelpad mit korrekt kalibriertem Sensor. Die Gesamtkosten betrugen 62 € für Teile und Arbeitsleistung. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie Folgendes mitteilen: Wurde die Windschutzscheibe kürzlich ausgetauscht? Sind sichtbare Markierungen oder Beschädigungen im Bereich des Sensors vorhanden? Wann traten diese Probleme zum ersten Mal auf, allmählich oder plötzlich? Haben Sie einen Zusammenhang mit den Wetterbedingungen festgestellt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt. Die Symptome des Sensorfehlers klingen sehr ähnlich, aber diese zusätzlichen Details würden bestätigen, ob wir mit dem gleichen Problem zu tun haben.
(Übersetzt von Englisch)