100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

leonieguenther65

VW Polo Motorhalterungsfehler verursachen unruhigen Leerlauf

Ich suche Hilfe bei meinem VW Polo Diesel von 2019, der ein merkwürdiges Verhalten zeigt. Der Motor läuft unrund im Leerlauf und die Motorkontrollleuchte speichert jetzt Fehlercodes. Nach einiger Recherche vermute ich einen defekten Motorlager als Ursache. Die Vibrationen scheinen stärker als normal zu sein, besonders im Leerlauf. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt, die sich als defekter Motorlager herausstellten? Ich wäre sehr dankbar für Ihre Reparaturerfahrungen und wie Ihre Werkstatt das Problem diagnostiziert und behoben hat. Ich frage mich auch über die typischen Reparaturkosten für den Austausch von Getriebe- oder Motorlager.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

achimtiger8

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf Diesel von 2017. Da ich etwas Erfahrung mit der grundlegenden Autowartung habe, bemerkte ich zunächst zunehmende Vibrationsprobleme im Leerlauf, besonders wenn die Klimaanlage lief. Die Werkstatt diagnostizierte es als lose Kabelverbindung im Bereich der Montagehalterung, die zu fehlerhaften Sensorablesungen und damit zu Problemen mit dem Motormanagement führte. Die defekte Halterung war nicht das eigentliche Problem, sondern die Verkabelung in der Nähe des Motorlagers, die sich im Laufe der Zeit gelöst hatte. Die Reparatur bestand darin, die Verbindung ordnungsgemäß zu sichern und alle umliegenden Montagehalterungen zu überprüfen. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 € inklusive Diagnosezeit. Die Vibrationsprobleme verschwanden nach dieser Reparatur vollständig. Bevor Sie bei Ihrem Polo voreilige Schlüsse über den Austausch des Motorlagers ziehen, wäre es gut, genauere Details zu erhalten: Ändert sich die Vibration beim Schalten von P auf D? Sind die Vibrationen stärker, wenn die Klimaanlage läuft? Welche spezifischen Fehlercodes zeigt Ihr Steuergerät an? Haben Sie neben den Vibrationen ungewöhnliche Geräusche bemerkt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit einem ähnlichen elektrischen Problem oder einem tatsächlich defekten Lagerproblem zu kämpfen haben.

(Übersetzt von Englisch)

leonieguenther65 (Autor)

Danke, dass Sie diese Details geteilt haben. Mein Polo hatte gerade bei 93429 km seinen Service und das Problem begann kurz danach. Ich habe festgestellt, dass die Vibrationen beim Schalten zwischen den Gängen stärker wurden, und es gibt ein deutliches Klacken, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Die Fehlercodes zeigen P0117 und P0118 an. Aufgrund Ihrer Erfahrung klingt dies anders als das elektrische Problem, das Sie hatten. Die Symptome deuten eher auf eine defekte Motorlagerung als auf Verkabelungsprobleme hin. Der Bereich der Getriebelagerung weist bei der Inspektion sichtbare Abnutzung auf. Würden Sie empfehlen, eine zweite Meinung einzuholen, bevor Sie einen vollständigen Lagertausch durchführen lassen? Die Werkstatt hat 450 € für Teile und Arbeit genannt, was für Lagerarbeiten ziemlich teuer erscheint.

(Übersetzt von Englisch)

achimtiger8

Basierend auf Ihrer Beschreibung klingt dies anders als mein früheres Verkabelungsproblem. Das Klackern beim Gangwechsel und der sichtbare Verschleiß der Lager sind klassische Anzeichen für ein defektes Motor- oder Getriebelager. Nach meiner ersten Kabelreparatur hatte ich etwa 6 Monate später tatsächlich einen ähnlichen Lagerschaden an meinem Golf. Die Symptome stimmten genau mit Ihren überein, insbesondere das deutliche Klackern beim Einlegen des Rückwärtsgangs. Der von Ihnen erwähnte sichtbare Verschleiß ist besonders bezeichnend, da sich eine Motorlagerverschlechterung in der Regel durch deutliche physische Anzeichen zeigt. Das Angebot von 450 € entspricht tatsächlich dem, was ich für meinen Lagertausch bezahlt habe. Die Arbeitskosten sind erheblich, da der Zugriff auf die Lagerhalterung einen erheblichen Demontageaufwand erfordert. Meine Reparatur umfasste: Neues Motorlager, Getriebelagertausch aufgrund von entsprechendem Verschleiß, Neue Hardware und Halterungen Die Reparatur behob sowohl das unruhige Leerlaufverhalten als auch das Klackern vollständig. Diese Fehlercodes (P0117/P0118) könnten mit Motorbewegungen zusammenhängen, die aufgrund des defekten Lagers zu Sensorproblemen führen. Eine zweite Meinung ist immer lohnenswert, aber angesichts der Symptome und des sichtbaren Lagerverschleißes scheint ein Lageraustausch unvermeidlich. Stellen Sie einfach sicher, dass alle Befestigungspunkte geprüft werden, da der Verschleiß an einem Lager oft zu erhöhter Belastung anderer führt.

(Übersetzt von Englisch)

leonieguenther65 (Autor)

Ja, ich schätze den Beitrag aller zu diesem Problem sehr. Nachdem ich die Antworten gelesen und die Symptome verglichen habe, bin ich überzeugt, dass die Diagnose eines defekten Motorlagers richtig ist. Das Klackern beim Gangwechsel und der sichtbare Verschleiß des Getriebelagers stimmen genau mit den Beschreibungen anderer überein. Der Verschleiß der Gummilager scheint sowohl die Vibrationsprobleme als auch die sensorbezogenen Fehlercodes zu verursachen. Da sich der Lagerverschleiß oft auf mehrere Befestigungspunkte auswirkt, erscheint das Angebot von 450 € für einen kompletten Lagertausch tatsächlich angemessen. Ich habe für nächste Woche einen Termin bei einer anderen Werkstatt vereinbart, um eine zweite Meinung einzuholen, aber aufgrund der übereinstimmenden Symptome und der hier geteilten detaillierten Reparaturerfahrungen gehe ich davon aus, dass sie die Diagnose eines defekten Motorlagers bestätigen werden. Der umfassende Reparaturansatz, sowohl das Motorlager als auch das Getriebelager zu ersetzen, ist sinnvoll, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ich werde ein Update geben, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, aber ich bin jetzt viel zuversichtlicher, mit dem Lagertausch fortzufahren. Wenn mehrere erfahrene Besitzer ähnliche Muster von Lagerdefekten melden, hilft dies wirklich, die Diagnose und die vorgeschlagene Reparatur zu validieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: