100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

danielhimmel59

VW Polo Öldruckwarnung, kritischer Sicherheitshinweis

Ich suche Rat zu meinem VW Polo Diesel von 2007. Die Öldruckwarnleuchte im Kombiinstrument ist plötzlich angegangen. Der Motor lief bis jetzt einwandfrei, aber ich vermute eine mögliche Ölverunreinigung als Ursache. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich würde gerne wissen, welche Diagnose gestellt wurde und wie Ihr Mechaniker das Problem behoben hat. Hauptsächlich interessiert mich, ob dies eine sofortige Reparatur erfordert oder ob es sicher ist, damit in die Werkstatt zu fahren. Außerdem würde ich gerne etwas über die potenziellen Reparaturkosten für dieses Öldruckproblem wissen. Jeder Hinweis wird dankbar angenommen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

friedrich_wolf84

Ich hatte letzten Winter fast das gleiche Problem mit meinem VW Golf Diesel von 2009. Obwohl ich einigermaßen Erfahrung mit der Autowartung habe, überlasse ich Öldruckprobleme lieber Profis, da Motorschäden teuer werden können. Die Öldruckwarnleuchte benötigt definitiv sofortige Aufmerksamkeit. Als es bei meinem Golf passierte, habe ich vermieden, ihn zu fahren, um mögliche Motorschäden zu vermeiden. Ich habe ihn in die Werkstatt schleppen lassen, wo sie feststellten, dass das Wartungsintervall für Ölwechsel überschritten worden war. Das Öl war erheblich abgebaut und verursachte Druckprobleme. Die Reparatur umfasste einen kompletten Ölwechsel mit hochwertigem Motoröl, einen neuen Filter, und sie haben auch den Öldrucksensor überprüft. Die Gesamtkosten betrugen 165 €, einschließlich Arbeits- und Teilekosten. Bevor ich Ihnen spezifischere Ratschläge zu Ihrem Polo geben kann, könnten Sie mir bitte mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Datum des letzten Ölwechsels, Ungewöhnliche Motorgeräusche, Ob die Warnleuchte ständig leuchtet oder flackert. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Golf erlebt habe. Öldruckprobleme können von einfachen Wartungsbedürfnissen bis hin zu schwerwiegenderen Problemen reichen, daher würde die Angabe dieser Details helfen, die möglichen Ursachen einzugrenzen. Ich würde vorschlagen, das Auto nicht zu fahren, bis es überprüft wurde. Öldruckprobleme können schnell zu schweren Motorschäden führen, wenn sie ignoriert werden.

(Übersetzt von Englisch)

danielhimmel59 (Autor)

Danke für den Tipp zur Öldruckwarnung. Mein letzter Service war vor 3 Monaten bei 122500 km, die Wartung sollte also aktuell sein. Um das Verhalten der Warnleuchte zu klären: Sie blinkt während der Fahrt sporadisch, hauptsächlich bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Der Motor läuft ruhig ohne ungewöhnliche Geräusche. Die Kontrolle der Ölfarbe heute Morgen zeigte jedoch, dass es etwas dunkler als normal war, was mich auf eine mögliche Verunreinigung aufmerksam macht. Ich werde es nicht fahren und es sofort überprüfen lassen. Ich hoffe nur, es ist kein größeres Problem mit dem Öldrucksystem, das umfangreiche Reparaturen erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

friedrich_wolf84

Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Polo. Die flackernde Öldruckwarnung bei niedrigen Geschwindigkeiten stimmt genau mit dem überein, was bei meinem Golf vor den Reparaturen passiert ist. Die von Ihnen erwähnte dunkle Ölfarbe könnte auf eine Ölverunreinigung hindeuten, aber da Ihr Service erst vor 3 Monaten war, erscheint dies ungewöhnlich. Mein Golf hatte ähnliche Symptome, dunkleres Öl und flackernde Warnungen, die sich als Folge eines teilweise verstopften Ölansaugrohrs herausstellten, nicht nur als verschlechtertes Öl, wie zunächst angenommen. Der Öldrucksensor sandte aufgrund der Strömungsbehinderung inkonsistente Messwerte. Die Reparatur umfasste die Reinigung des Ansaugrohrs und der Ölwanne sowie den Austausch des Sensors. Die Gesamtkosten betrugen etwa 280 €, etwas mehr als ein einfacher Ölwechsel, aber deutlich weniger als größere Motorreparaturen. Kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie die Ölpumpe und das Ansaugrohr überprüfen, während das System inspiziert wird. Diese Komponenten werden bei der Diagnose von intermittierenden Öldruckwarnungen oft übersehen. Wenn der Motor, wie Sie erwähnten, immer noch gleichmäßig läuft, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie dies entdeckt haben, bevor ein ernsthafter Schaden entstanden ist. Halten Sie sich aber auf jeden Fall an Ihren Plan und fahren Sie das Auto nicht, bevor es überprüft wurde.

(Übersetzt von Englisch)

danielhimmel59 (Autor)

Ich schätze den Input aller zum Thema Öldruckwarnung meines Polos sehr. Nachdem ich die Ratschläge und ähnlichen Erfahrungen, insbesondere zum Thema Ölabsaugrohr, berücksichtigt habe, verstehe ich besser, was mit meinem Auto passieren könnte. Die Tatsache, dass mein Öl kürzlich gewechselt wurde, aber dunkel ist, deutet auf etwas mehr als routinemäßige Wartungsprobleme hin. Das flackernde Warnlicht bei niedrigen Geschwindigkeiten klingt dem erwähnten Golf-Fall sehr ähnlich, was mir Hoffnung macht, dass es sich um ein reparierbares Problem wie ein verstopftes Ölabsaugrohr oder einen Sensorfehler handelt und nicht um einen größeren Motorschaden. Ich habe für morgen früh einen Abschleppwagen organisiert, um das Auto in die Werkstatt zu bringen. Angesichts der potenziellen Risiken für den Motor gehe ich kein Risiko ein, es dorthin zu fahren. Ich lasse dort speziell die Ölpumpe, das Ölabsaugrohr und den Drucksensor überprüfen, wie vorgeschlagen. Ich hoffe nur, dass die Reparatur eher im Bereich von 280 € liegt und nicht etwas Ernsteres ist. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Diagnose erhalten habe und weiß, was diese Öldruckwarnsignale tatsächlich verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: