BeaFisch
VW Polo Parksensoren defekt, Fehlerbehebungsanleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
BeaFisch (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Fast identische Situation mit meinem VW Polo, bei dem eine fehlerhafte Verkabelung zum vollständigen Ausfall des Einparkhilfe-Systems führte. Ich habe den gesamten Prozess der Überprüfung jedes Näherungssensors durchlaufen, nur um festzustellen, dass das Problem bei korrodierten Verbindungen lag. Wurde Ihre Reparatur bei einem VW-Händler oder einer unabhängigen Werkstatt durchgeführt? Die Totwinkel-Sensoren an meinem Fahrzeug funktionieren immer noch einwandfrei, nur die Parksensoren hatten Probleme. Es ist ungefähr 6 Monate seit der Reparatur her und seitdem gab es keine Probleme mehr. Ich bin sehr an den Reparaturkosten in Ihrem Fall interessiert, da ich 450 € bezahlt habe, was mir für reine Verkabelungsarbeiten ziemlich hoch vorkam. Sind Ihnen danach noch andere elektrische Probleme aufgefallen? Manchmal können diese Probleme mit den Parksensoren ein Zeichen für größere elektrische Probleme sein, die noch kommen.
(Übersetzt von Englisch)
dirkschmid1
Großartiges Update zu meiner Golf-Einparkhilfe-Reparatur! Der Fehler erwies sich als viel einfacher als zunächst angenommen. Ich brachte ihn in eine freie Werkstatt, die auf VW-Elektronik spezialisiert ist, anstatt zum Händler. Die Gesamtkosten beliefen sich auf nur 95 €, um eine defekte Kabelverbindung zu den Ultraschallsensoren zu reparieren, deutlich weniger als Ihre Reparaturkosten. Die Totwinkel-Sensoren und andere Hinderniserkennungssysteme funktionierten währenddessen normal, ähnlich wie bei Ihnen. Seit der Reparatur vor 2 Jahren sind keine weiteren elektrischen Probleme aufgetreten. Die Einparkhilfe funktioniert einwandfrei, was bestätigt, dass es sich nur um ein isoliertes Verkabelungsproblem handelte. Der Mechaniker erwähnte, dass diese Fehler bei der Einparkhilfe oft auf einfache Verbindungsprobleme zurückzuführen sind und nicht auf einen vollständigen Sensorausfall. Für alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind: Eine ordnungsgemäße Diagnoseprüfung der Verkabelung und Anschlüsse, bevor teure Komponenten ausgetauscht werden, kann erhebliche Kosten sparen. Ihre Reparatur von 450 € klingt angesichts der typischen Ursachen ziemlich hoch. Es könnte sich lohnen, bei ähnlichen Problemen in Zukunft eine Zweitmeinung von einer Fachwerkstatt einzuholen.
(Übersetzt von Englisch)
BeaFisch (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich wünschte, ich hätte vorher von unabhängigen Spezialisten gewusst, bevor ich zum Händler gegangen bin. Nach dem Lesen Ihrer Erfahrung brachte ich meinen Polo zu einem empfohlenen VW-Elektronikspezialisten, um eine zweite Meinung zum Einparkhilfe-System einzuholen. Der Mechaniker fand das gleiche Problem, nur korrodierte Verkabelung, die die Ultraschallsensoren beeinträchtigte. Das Steuergerät und die Näherungssensoren waren tatsächlich in Ordnung. Repariert für 120 €, inklusive einer vollständigen Systemdiagnose. Die Rückfahrkamera-Integration funktioniert jetzt auch perfekt. Wirklich frustrierend, dass der Händler für im Wesentlichen die gleiche Reparatur fast viermal so viel berechnet hat. Aber zumindest funktioniert das Einparkhilfe-System jetzt einwandfrei. Gute Lektion gelernt, mehrere Angebote einzuholen, besonders bei elektronischen Problemen. Ich werde diese Fachwerkstatt auf jeden Fall für zukünftige Sensor- oder elektrische Probleme nutzen. Wie Sie erwähnt haben, sind in den letzten 3 Monaten seit der Reparatur keine weiteren elektrischen Probleme aufgetreten. Die Einparkhilfe funktioniert genauso gut wie bei einem Neuwagen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
dirkschmid1
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem VW Golf 1.4 TSI von 2012. Der Ausfall des Parkassistenten tritt häufig auf, wenn die Ultraschallsensoren oder deren Verkabelung beschädigt sind. In meinem Fall funktionierten die Näherungssensoren, aber das Hauptsteuergerät verlor aufgrund eines beschädigten Kabelbaums in der Nähe des Kofferraums die Verbindung. Die Reparatur umfasste das einzelne Testen jedes Parksensors zur Überprüfung der Verbindungen und das anschließende Verfolgen des Kabelwegs. Ich fand korrodierte Stifte im Hauptanschlussblock, der die Ultraschallsensoren mit dem Steuergerät verbindet. Das Problem war erheblich, da es das gesamte Hinderniserkennungssystem einschließlich der Integration der Rückfahrkamera betraf. Häufige Ursachen für diesen Fehlertyp: Wasserschäden an den Sensoranschlüssen, beschädigter Kabelbaum, defektes Steuergerät, korrodierte Steckerstifte, physische Schäden an den Sensoren. Die Reparatur erforderte den Austausch des Kabelbaumsegments und die Reinigung der Steckerstifte. Dies war keine schnelle Reparatur, da für den Zugriff auf die Verkabelung mehrere Innenverkleidungen entfernt werden mussten. Obwohl zeitaufwendig, verhindert die ordnungsgemäße Behebung zukünftige Systemfehler. Ich empfehle, die Parksensoren und deren Anschlüsse mit Spezialgeräten ordnungsgemäß diagnostizieren zu lassen, anstatt einfach Teile auszutauschen.
(Übersetzt von Englisch)