annithunder1
VW Polo Scheinwerfer-Niveauregulierung Fehlerbehebungsanleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
annithunder1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem VW-Scheinwerferproblem geteilt haben. Ich hatte letzten Winter genau das gleiche Problem an meinem Polo, inklusive der Warnleuchten und der falsch ausgerichteten Scheinwerfer. Das Steuergerät funktionierte trotz mehrmaligem Zurücksetzen immer wieder fehlerhaft. Kurze Frage: Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Meine Reparaturrechnung war hoch, da die gesamte Scheinwerferbaugruppe ersetzt werden musste, aber ich frage mich, ob die Preise variieren. Funktioniert das neue Beleuchtungssystem seit der Reparatur einwandfrei, oder haben Sie andere Probleme mit elektrischen Steckverbindern festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
alexanderbaumann7
Ich habe gerade die Schlussrechnung vom Shop erhalten. Die komplette Reparatur des Scheinwerfers hat 1040 € gekostet, inklusive neuem Servomotor und Arbeitskosten. Zuerst zögerte ich wegen des Preises, aber wenn man bedenkt, dass alle Probleme mit der automatischen Leuchtweitenregulierung behoben wurden, hat sich die Investition gelohnt. Das adaptive Scheinwerfersystem funktioniert seit der Reparatur vor drei Monaten einwandfrei. Keine Warnleuchten mehr und keine unregelmäßigen Anpassungen der Lichtintensität mehr. Das Steuergerät hält jetzt die richtige Ausrichtung des Lichtkegels ohne Störungen aufrecht. Sie stellten fest, dass die ursprünglichen elektrischen Anschlüsse stark korrodiert waren, was zum Ausfall des Servomotors beitrug. Der Mechaniker installierte neue Anschlüsse zusammen mit der Baugruppe, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Alle Funktionen der automatischen Leuchtweitenregulierung funktionieren jetzt wie vorgesehen, die Scheinwerfer stellen sich sanft ein und halten die richtige Höhe automatisch. Wenn Sie ähnliche Arbeiten durchführen ließen, haben Sie wahrscheinlich ungefähr den gleichen Preis bezahlt. Diese Reparaturen sind in der Regel teuer, da der Servomotor in die Baugruppe integriert ist. Aber korrekt funktionierende Scheinwerfer sind besonders bei diesen fortschrittlichen Beleuchtungssystemen entscheidend für die Sicherheit.
(Übersetzt von Englisch)
annithunder1 (Autor)
Nachdem ich mehrere Meinungen eingeholt hatte, brachte ich meinen Polo letzte Woche endlich in eine zertifizierte Werkstatt. Der Mechaniker entdeckte sofort das defekte Reichweitenkontrollsystem und diagnostizierte einen defekten Servomotor im Scheinwerfergehäuse. Die elektrischen Stecker zeigten auch Korrosionsspuren, ähnlich wie bei anderen Benutzern. Die Reparatur kostete insgesamt 980 €, einschließlich eines komplett neuen Scheinwerfermoduls mit integriertem Servomotor. Obwohl teuer, war es notwendig, da das automatische Nivelliersystem in die Baugruppe integriert ist. Das Beleuchtungssystem funktioniert jetzt einwandfrei, keine Warnleuchten mehr und die Strahlen bleiben jederzeit richtig ausgerichtet. Ich bin wirklich froh, dass ich das ordnungsgemäß reparieren ließ, anstatt temporäre Lösungen zu versuchen. Der Scheinwerterschalter und alle elektrischen Komponenten funktionieren jetzt korrekt. Die Investition in richtig funktionierende adaptiven Scheinwerfer hat sich definitiv gelohnt, insbesondere für die Sicherheit beim Nachtfahren. Vielen Dank an alle, die ihre Erfahrungen geteilt haben. Es hat mir geholfen zu bestätigen, dass es sich um ein bekanntes Problem handelt, und mir das Vertrauen gegeben, die vollständige Reparatur durchführen zu lassen, anstatt billigere Reparaturen zu versuchen, die wahrscheinlich nicht lange gehalten hätten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
alexanderbaumann7
Ich hatte den gleichen Scheinwerferfehler bei meinem VW Golf 2.0 TDI von 2012. Das adaptive Scheinwerfersystem zeigte ähnliche Symptome: inkonsistente Leuchtweitenregulierung und permanente Warnleuchten. Der Reichweitenregelungssensor und der Servomotor im Scheinwerfergehäuse waren beide defekt. Dies führte dazu, dass die Beleuchtungsanlage ihre Kalibrierung verlor und die Lichtintensität unregelmäßig angepasst wurde. Der Mechaniker fand korrodierte elektrische Steckverbinder, aber das Hauptproblem war der defekte Servomotor. Die Reparatur umfasste den Austausch des kompletten Scheinwerfergehäuses, da der Servomotor in die Baugruppe integriert ist. Dies ist ein bekanntes Problem bei VW-Beleuchtungssystemen dieser Generation. Obwohl es sich nicht um einen sicherheitskritischen Fehler handelt, der sofortige Aufmerksamkeit erfordert, kann das Fahren mit falsch ausgerichteten Scheinwerfern nachts gefährlich sein und zu einer abgelehnten Fahrzeugprüfung führen. Die Reparatur war dauerhaft, seit dem Austausch gibt es keine wiederkehrenden Probleme mit dem adaptiven Scheinwerfer. Es lohnt sich, eine richtige Diagnose zu erhalten, da temporäre Reparaturen wie das Reinigen von Anschlüssen oder das Zurücksetzen des Systems das zugrunde liegende mechanische Problem mit dem Servomotor selten lösen. Ich empfehle, es bald überprüfen zu lassen, da der Weiterbetrieb andere Komponenten im Scheinwerfergehäuse belasten kann.
(Übersetzt von Englisch)