horstice1
VW Polo Tempomat Fehlfunktion Reparatur & Kosten
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
horstice1 (Autor)
Hatte letzten Winter genau das gleiche Problem mit meinem VW Polo. Der Tempomat funktionierte nicht mehr und ich bekam auch Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett. Es stellte sich heraus, dass der Geschwindigkeitssensor defekt war und es einige Probleme mit der Verkabelung des Pedalschalters gab. Nach der Überprüfung des Sicherungskastens wurden auch noch einige andere kleinere elektrische Probleme festgestellt. Nachdem ich Ihre detaillierte Erklärung über die Clock Spring und die Lenkradbedienelemente gelesen habe, bin ich neugierig, hatten Sie seit der Reparatur noch andere Probleme? Könnten Sie mir auch mitteilen, was die Gesamtkosten waren? Meine Reparaturrechnung belief sich auf etwa 420 € inklusive Teile und Arbeitszeit, ich frage mich, ob das angemessen war.
(Übersetzt von Englisch)
wolfgangkrueger79
Danke für Ihre Nachfrage zum Nachtrag. Seit der Behebung des Tempomatproblems funktioniert alles einwandfrei. Der Mechaniker fand einen defekten Kabelanschluss in der Nähe des Drosselklappenpositionssensors, der die Fehlfunktion verursachte. Viel einfacher als zunächst erwartet, ein Austausch der Clock Spring war letztendlich nicht nötig. Die Reparaturkosten beliefen sich auf nur 95 €, was die Diagnose und die Behebung des losen Anschlusses umfasste. Die Kontrollleuchte im Armaturenbrett erlosch sofort nach der Reparatur, und der Tempomat funktioniert seitdem einwandfrei. Ihre Reparaturkosten von 420 € klingen angesichts des Austauschs des Geschwindigkeitssensors und der Behebung mehrerer elektrischer Probleme angemessen. Im Vergleich dazu war mein Problem nur ein einfacher Verbindungsfehler, was die niedrigeren Kosten erklärt. Der Schlüssel war zunächst eine genaue Diagnose. Manchmal stellt sich heraus, dass ein scheinbar großes Problem mit der Lenkungssteuerung oder dem Drosselklappenpositionssensor etwas relativ Einfaches zu beheben ist.
(Übersetzt von Englisch)
horstice1 (Autor)
Nachdem ich mit den Problemen der Tempomat-Steuerung in meinem VW Polo zu kämpfen hatte, habe ich sie endlich richtig diagnostizieren und beheben lassen. Nach meiner vorherigen schlechten Erfahrung musste ich nach einem zuverlässigen Mechaniker suchen. Ich fand eine gute Werkstatt, die sich auf elektrische Probleme spezialisiert hat. Der Mechaniker überprüfte zuerst den Sicherungskasten und spürte dann das Problem am Geschwindigkeitssensor und einer fehlerhaften Verkabelung in der Nähe des Pedal-Schalters auf. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Dabei wurden noch mehrere kleine elektrische Probleme gefunden und behoben. Die Gesamtrechnung belief sich auf 420 €, was für die geleistete Arbeit fair erschien. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt in die erste Werkstatt zurückzugehen. Der Tempomat funktioniert jetzt einwandfrei und alle Fehlercodes sind verschwunden. Die gründliche Diagnose hat definitiv den Unterschied gemacht und mich vor dem unnötigen Austausch der Spirale oder des Drosselklappen-Positionsensors bewahrt. Für alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind, lohnt es sich, die Sache richtig überprüfen zu lassen, anstatt das Problem zu erraten. Eine vollständige elektrische Diagnose kann damit verbundene Probleme erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
wolfgangkrueger79
Ein Problem mit dem Drosselklappensensor verursachte ähnliche Symptome bei meinem VW Golf TDI 2017. Der Tempomat fiel komplett aus und löste eine Kontrollleuchte am Armaturenbrett aus. Das Hauptproblem war eine beschädigte Spiralkabelverbindung in Kombination mit korrodierten Kabelverbindungen zu den Lenkradsteuerungen. Die Reparatur umfasste: Prüfung der Anschlüsse des Drosselklappensensors, Austausch der Spiralkabelbaugruppe, Kalibrierung des Lenkwinkelsensors, Löschen der Fehlercodes. Dies war eine mittelschwere Reparatur, die in der Werkstatt etwa 3 Stunden dauerte. Die Kabelprobleme hinter dem Lenkrad erschwerten den Zugang. Unbehoben hätte dies andere Lenkradfunktionen wie Hupe und Airbagsystem beeinträchtigen können. Wichtige Anzeichen, auf die man achten sollte: Intermittierende Tempomatfunktion, inkonsistent funktionierende Lenkradtasten, mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit den Lenkradsteuerungen, dauerhaft leuchtende Kontrollleuchte am Armaturenbrett nach dem Start. Am besten lässt man es richtig diagnostizieren, da diese Symptome auf verschiedene defekte Komponenten hinweisen können. Die Spiralkabelverbindung ist eine häufige Schwachstelle bei VW-Modellen dieser Generation.
(Übersetzt von Englisch)