guenterhahn1
VW Polo Warnleuchten-Chaos, mehrere Systemwarnungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
guenterhahn1 (Autor)
Ich habe meinen Wagen letzte Woche bei 93152 km warten lassen. Das Auto fährt völlig normal, ohne Leistungsänderungen. Die Warnungen erschienen plötzlich, nachdem ich die Batterie überbrücken musste. Derzeit werden ABS-, Airbag- und Servolenkwarnungen auf dem Armaturenbrett angezeigt, sowie ungewöhnliche Fehler im Infotainmentsystem. Es wurden zuvor keine elektrischen Arbeiten durchgeführt. Nach dem Lesen ähnlicher Fälle scheint es, dass der Batterie-Trennvorgang diese Systemfehler ausgelöst haben könnte. Eine ordnungsgemäße Diagnose mit einem Scanner würde wahrscheinlich bestätigen, ob die Steuergeräte wie in Ihrem Fall eine Neukalibrierung benötigen. Ich werde es diese Woche überprüfen lassen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden, obwohl der Motor einwandfrei läuft. Ihre Erfahrung mit dem fehlerhaften Code macht mir Hoffnung, dass es sich eher um eine relativ einfache Reparatur als um mehrere Systemfehler handelt.
(Übersetzt von Englisch)
sarah_schwarz23
Es sind einige Monate her, seit ich diese Probleme mit dem Steuergerät meines Golf TDI hatte, und Ihre Symptome klingen genau so, wie ich sie nach einem Batteriereset erlebt habe. Aufgrund des Zeitpunkts, an dem Ihre Warnungen direkt nach dem Überbrücken auftraten, bin ich mir fast sicher, dass Sie mit der gleichen Codekorruption zu kämpfen haben, die mein Fahrzeug betroffen hat. Die Fehlercodes müssen wahrscheinlich gelöscht und die Steuergeräte möglicherweise neu kalibriert werden. Wenn die Batteriespannung zu stark abfällt oder die Verbindung unterbrochen wird, kann das System seine gespeicherten Parameter verlieren und mehrere Fehlfunktionen anzeigen, die verschiedene Module betreffen. Ein ordentliches Auslesen mit einem Scan-Tool wird dies bestätigen, aber die Tatsache, dass Ihr Motor normal läuft, ist ein weiteres gutes Zeichen, das auf eine Initialisierung des elektrischen Systems und nicht auf tatsächliche Komponentenausfälle hinweist. Meine Werkstatt erklärte, dass moderne VWs besonders empfindlich auf Spannungsunterbrechungen reagieren. Als Referenz umfasste die Reparatur an meinem Auto: vollständiger System-Scan zur Überprüfung der Fehlercodes, Löschen der gespeicherten Fehlermeldungen, Neuprogrammierung der betroffenen Steuergeräte, Testen aller Systeme nach der Neukalibrierung. Wenn Ihr Fall ähnlich ist, erwarten Sie Reparaturkosten von etwa 300-400 €, je nachdem, wie viele Module Aufmerksamkeit benötigen. Die gute Nachricht ist, dass diese elektrischen Probleme in der Regel behoben werden können, ohne dass Hardware ausgetauscht werden muss.
(Übersetzt von Englisch)
guenterhahn1 (Autor)
Danke, dass du diese Details zu den Reparaturkosten deines Golf geteilt hast. Deine Batterie-Theorie klingt sehr plausibel, besonders angesichts der Empfindlichkeit dieser neueren VWs gegenüber Stromausfällen. Ich habe den Wagen bei einer Werkstatt angemeldet, die sich auf Motordiagnose und elektrische Systeme spezialisiert hat. Sie werden nächste Woche einen vollständigen System-Scan durchführen. Die mehreren Warnleuchten sind immer noch vorhanden, aber da dein ähnlicher Fall durch eine Kalibrierung des Steuergeräts behoben wurde, mache ich mir weniger Sorgen um mögliche größere Reparaturen. Ich werde ein Update geben, sobald sie die Fehlerauslesung abgeschlossen und bestätigt haben, ob es tatsächlich nur ein Coding-Reset nach dem Batterieentladung benötigt wird. Ich hoffe wirklich, dass es in dem von dir erwähnten Bereich von 300-400 € bleibt. Die Kontrollleuchte in Kombination mit ABS- und Airbag-Warnungen hat mich zunächst besorgt, aber die Tatsache, dass das Auto perfekt normal fährt, deutet eher auf ein Problem mit der Initialisierung des elektrischen Systems als auf mechanische Probleme hin. Nochmals vielen Dank, dass du mich durch deine Erfahrung geführt hast, es hat dazu beigetragen, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sarah_schwarz23
Ich hatte eine sehr ähnliche Situation mit meinem VW Golf TDI von 2015. Als jemand mit moderaten Erfahrungen an VWs, habe ich zunächst versucht, mit meinem OBD-II-Scan-Tool die mehreren Warnmeldungen zu diagnostizieren, aber die Messwerte waren inkonsistent. Nach mehreren Versuchen, die Fehleranzeigen selbst zu löschen, brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo festgestellt wurde, dass die Fahrzeugcodierung beschädigt war. Die mehreren Systemwarnungen wurden ausgelöst, weil die Steuergeräte falsche Softwareparameter verwendeten. Die Reparatur umfasste die Neuprogrammierung der Fahrzeugsteuergeräte mit der korrekten Codierung, wodurch alle Warnmeldungen, einschließlich der Check-Engine-Leuchte, behoben wurden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 360 € für die Diagnose und die Codierkorrektur. Seitdem funktionieren alle Systeme normal, ohne weitere Probleme. Bevor ich spezifische Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie Veränderungen in der Fahrweise des Autos bemerkt? Welche spezifischen Warnmeldungen sehen Sie? Sind diese Probleme schrittweise oder auf einmal aufgetreten? Wurden kürzlich Arbeiten an der elektrischen Anlage durchgeführt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem von mir erlebten Codierungsproblem übereinstimmt oder ob eine Motordiagnose eine andere Ursache aufdecken könnte.
(Übersetzt von Englisch)