lukasmeyer20
VW Polo: Mehrere elektrische Ausfälle nach Werkstattaufenthalt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lukasmeyer20 (Autor)
Danke, dass du diese Erfahrung geteilt hast. Ich hatte genau die gleichen Probleme mit meinem Polo von 2018 letzten Winter. Die Warnleuchte im Armaturenbrett leuchtete ständig auf und die Sicht war aufgrund der nicht funktionierenden Heizelemente schrecklich. Die Diagnose deutete zunächst auch auf den Feuchtigkeitssensor hin, aber wie in deinem Fall stellte sich heraus, dass es ein Problem mit dem Kabelbaum war, das mehrere elektrische Systeme betraf. Gut, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, denn der einfache Austausch des Sensors hätte das Problem nicht behoben. Ich frage mich nur, wie hoch deine Reparaturkosten letztendlich waren? Und funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei? Meine Klimaanlage spinnt gelegentlich noch, aber die anderen Systeme funktionieren einwandfrei.
(Übersetzt von Englisch)
noahbeck4
Nach der richtigen Diagnose und Reparatur beliefen sich die Gesamtkosten auf 95 € für die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung, die die Klimasysteme beeinträchtigte. Die Sichtprobleme und das Beschlagen der Windschutzscheibe verschwanden vollständig, nachdem die Anschlüsse der Autosensoren korrigiert wurden. Seit der Reparatur vor sechs Monaten funktioniert alles einwandfrei, einschließlich Klimaanlage, Spiegelheizung und Waschdüsen. Das elektrische Problem erwies sich als viel einfacher als zunächst befürchtet. Keine Armaturenbrettwarnungen oder Sensorfehler mehr. Bei gelegentlichen Problemen mit der Klimaanlage lohnt es sich möglicherweise, die Verbindungen erneut zu überprüfen. Manchmal können diese elektrischen Probleme intermittierend auftreten, wenn noch lose Kontakte im System vorhanden sind. Ein ordnungsgemäßer Diagnosetest sollte zeigen, ob das Klimasteuergerät inkonsistente Signale empfängt. Der Schlüssel war, einen Mechaniker zu finden, der über den anfänglichen Fehlercode des Feuchtigkeitssensors hinausblickte, um das eigentliche Verkabelungsproblem zu identifizieren. Eine solche elektrische Störung gleich beim ersten Mal richtig diagnostizieren zu lassen, spart langfristig sowohl Geld als auch Frustration.
(Übersetzt von Englisch)
lukasmeyer20 (Autor)
Vielen Dank für den hilfreichen Rat. Ich habe das Problem endlich gelöst. Ich habe es zu einem zertifizierten Elektriker gebracht, der eine vollständige Diagnose durchgeführt hat. Wie viele von Ihnen erwähnt haben, war die Fehlfunktion des Feuchtigkeitssensors nur ein Symptom für ein größeres Problem. Der Mechaniker fand korrodierte Kabelverbindungen in der Nähe der Firewall, ähnlich wie bei anderen Fällen. Die Reparatur hat insgesamt 280 € gekostet, einschließlich: Vollständige Diagnose des elektrischen Systems, Reparatur des Kabelbaums, Austausch der Stecker, Systemkalibrierung. Es ist etwa 2 Wochen her, seit die Reparatur durchgeführt wurde, und alle Komfortfunktionen funktionieren wieder einwandfrei. Keine Armaturenbrett-Warnleuchten oder elektrische Probleme mehr. Die Klimaanlage läuft hervorragend und die Scheibenwaschdüsen sprühen wie neu. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe und eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt nur den Sensor zu ersetzen. Das hat mir unnötige Teile und Reparaturen erspart. Die Messwerte der Kfz-Sensoren sind jetzt alle normal und das Auto fühlt sich wieder wie neu an.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
noahbeck4
Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem VW Golf TDI 2016 bei 145.000 km. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein, mehrere Ausfälle des elektrischen Systems und Fehlfunktionen der Komfortfunktionen. Die anfängliche Diagnose des Kfz-Sensors zeigte Probleme mit dem Feuchtigkeitssensor, aber nach gründlichen Tests war die Ursache ein korrodierter Hauptkabelbaumstecker in der Nähe der Firewall. Die Feuchtigkeitssensoranzeige war nur ein Symptom, nicht das eigentliche Problem. Die Reparatur umfasste: Komplette Inspektion des Kabelbaums, Reinigung aller Steckerstifte, Austausch des beschädigten Steckverbinderabschnitts, Volle Sensorkalibrierung der betroffenen Systeme. Dies wurde als schwerwiegendes elektrisches Problem eingestuft, da es mehrere Fahrzeugsysteme betraf. Eine Nichtreparatur könnte zu schwerwiegenderen elektrischen Problemen und potenziellen Sicherheitsbedenken führen. Für die Reparatur war eine spezielle Diagnoseausrüstung erforderlich, um alle betroffenen Stromkreise ordnungsgemäß zu identifizieren. Nach der Behebung des Steckverbinderproblems funktionierten alle Systeme, einschließlich Klimaanlage, Spiegelheizung und Scheibenwaschdüsen, wieder normal, und die Sensorwerte stabilisierten sich. Ich empfehle dringend, eine vollständige elektrische Diagnose durchführen zu lassen, anstatt nur den Feuchtigkeitssensor aufgrund des anfänglichen Fehlercodes zu ersetzen.
(Übersetzt von Englisch)