100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

manfredsky1

VW Polo: Schaltersperre defekt – Ursachen für Startprobleme

Mein VW Polo Diesel von 2007 hat kürzlich Getriebeprobleme entwickelt. Das Hauptproblem scheint eine defekte Fahrwegsperre im Automatikgetriebe zu sein, die ein ordnungsgemäßes Einlegen der Gänge verhindert. Beim Startversuch dreht der Motor nicht durch und die Motorkontrollleuchte leuchtet auf. Das Getriebe zeigt auch Anzeichen von Schlupf zwischen den Gängen. Der Diagnosetest ergab Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Getriebesensorsystem. Ich vermute, dass es ein Problem mit der Schaltkulisse oder dem Parkstellungsmechanismus geben könnte, aber ich möchte sichergehen, bevor ich mit Reparaturen beginne. Hat jemand ähnliche Getriebedefekte erlebt? Was war die tatsächliche Ursache und wie hat Ihr Mechaniker das Problem behoben? Jegliche Informationen über die Reparaturkosten wären hilfreich, insbesondere wenn der Getriebesensor oder zugehörige Komponenten ersetzt werden mussten. Ich freue mich darauf, von Ihren Erfahrungen mit ähnlichen Problemen mit dem Automatikgetriebe zu hören.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lilly_schroeder10

Ich hatte bei meinem VW Golf Diesel von 2009 ein sehr ähnliches Getriebeproblem. Die Symptome waren fast identisch: Probleme beim Gang einlegen und das Getriebe blieb im Leerlauf hängen. Nach der Überprüfung der Fehlercodes und mehreren Werkstattaufenthalten stellte sich heraus, dass das Getriebesteuergerät defekt war. Die Symptome begannen allmählich, verschlimmerten sich aber im Laufe der Zeit, besonders beim Schlupf des Automatikgetriebes zwischen den Gängen. Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos, aber Getriebeprobleme sind komplex, daher brachte ich es in eine zertifizierte Werkstatt. Sie diagnostizierten das Problem, tauschten das defekte Steuergerät aus und kalibrierten das Getriebesystem neu. Die Gesamtreparaturkosten betrugen etwa 1000 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Reparatur behob alle Getriebefehler, und das Auto läuft seitdem problemlos. Ihr Problem könnte jedoch trotz ähnlicher Symptome anders sein. Um genauere Hinweise geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Polo * Wann die Getriebeprobleme zum ersten Mal auftraten * Ob die Probleme eher bei Kälte oder Wärme auftreten * Ob Sie bei Gangwechseln metallische Geräusche bemerken * Welche spezifischen Fehlercodes Ihr Diagnosetest angezeigt hat Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Getriebereparatur eine ähnliche Lösung oder einen anderen Ansatz erfordert.

(Übersetzt von Englisch)

manfredsky1 (Autor)

Ich habe gerade meinen letzten Service bei 89719 km durchführen lassen. Nach mehreren Tests stellte sich heraus, dass mein Getriebesensor komplett defekt war, was zu unregelmäßigem Schaltverhalten führte. Der Mechaniker ersetzte sowohl den Sensor als auch den Schaltschlossmechanismus vorsorglich. Die Reparatur des Automatikgetriebes kostete 850 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Seit der Reparatur schaltet das Getriebe perfekt und die Check-Engine-Leuchte ist nicht wieder aufgegangen. Wichtige Punkte, die der Mechaniker zur Vermeidung zukünftiger Getriebeschäden erwähnte: Regelmäßige Getriebeölwechsel, Vermeidung aggressiven Schaltens, Kein Schalten während das Auto noch rollt. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 6 Stunden, aber das Auto läuft seit 3 Monaten ohne Getriebeprobleme einwandfrei.

(Übersetzt von Englisch)

lilly_schroeder10

Vielen Dank, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Das deckt sich mit meinem Verdacht, als mein Golf ähnliche Getriebeprobleme hatte. Es scheint, dass Ausfälle des Getriebesensors bei diesen VW-Modellen aus dieser Zeit etwas verbreitet sind. Die Reparaturkosten Ihres Polo waren tatsächlich etwas niedriger als das, was ich bezahlt habe, gut zu wissen, dass die Sensoren erschwinglicher geworden sind. Meine Reparatur des Automatikgetriebes umfasste auch eine vollständige Spülung der Flüssigkeit, was den Preisunterschied erklären könnte. Seit der Reparatur meines Getriebesensors und des Parksperrmechanismus befolge ich auch dieselben Wartungshinweise. Regelmäßige Flüssigkeitswechsel sind entscheidend, um Getriebeschäden zu vermeiden. Mein Mechaniker empfahl, das Getriebeöl alle 60.000 km zu wechseln, anstatt das längere Werksintervall einzuhalten. Ein zusätzlicher Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie den Motor bei kaltem Wetter 30 Sekunden lang im Leerlauf laufen, bevor Sie von Parken auf Fahren schalten. Dadurch kann das Getriebesensorsystem ordnungsgemäß initialisiert werden und die Belastung der Schaltsperrkomponenten wird verringert. Das Getriebe funktioniert seit über einem Jahr einwandfrei. Diese Autos sind im Allgemeinen zuverlässig, sobald die gängigen Sensorprobleme behoben sind und die regelmäßige Wartung durchgeführt wird.

(Übersetzt von Englisch)

manfredsky1 (Autor)

Danke für die Einblicke zu Kaltstarts. Mein Polo hatte vor der Reparatur tatsächlich Probleme, besonders an Wintermorgen. Jede Bewegung der Schaltkulisse war sehr steif, bis das Auto warm wurde. Der Austausch des Getriebesensors bei 89719 km scheint perfekt getimt gewesen zu sein. Mein Mechaniker fand einige geringfügige Abnutzungsspuren an den alten Komponenten, aber noch keinen schweren Getriebeschaden. Die neuen Teile plus das frische Getriebeöl haben einen großen Unterschied in der Schaltqualität bewirkt. Kurzes Update zu den Kosten: Die Reparatur von insgesamt 850 € umfasste: Neue Getriebesensoreinheit, Schaltverriegelung, Getriebeölwechsel, Arbeitszeit für Prüfung und Einbau. Für alle anderen, die ähnliche Probleme mit dem Automatikgetriebe haben, empfehle ich, es frühzeitig prüfen zu lassen. Das Problem mit dem Getriebesensor war relativ einfach zu beheben, aber es zu ignorieren hätte zu teureren Reparaturen führen können. Nach 3 Monaten schaltet das Auto perfekt zwischen den Gängen und die Feststellbremse rastet sauber ein. Die Neutralstellung rastet korrekt ein und es gibt keine Warnleuchten mehr. Regelmäßige Wartung sollte dafür sorgen, dass es noch viele Kilometer gut läuft.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: