100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

marcofox5

VW Scirocco Aussetzer: Reparatur des defekten Kraftstoffschienen-Sensors

Mein VW Scirocco TSI (2015) geht im Leerlauf immer wieder aus und läuft mit reduzierter Leistung. Die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft. Ich vermute, dass der Kraftstoffdruckregler defekt sein könnte, da diese Symptome mit dem übereinstimmen, was ich online gefunden habe. Hat hier jemand ähnliche Symptome gehabt und diese behoben? Es wäre toll, etwas über den tatsächlichen Reparaturprozess und die Kosten zu erfahren, bevor ich in eine Werkstatt gehe. Das Problem trat plötzlich auf und verschlimmert sich, wenn der Motor warm ist.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein VW Scirocco TSI zeigt im Leerlauf einen Absterbefehler, reduzierte Leistung und eine dauerhaft leuchtende Motorkontrollleuchte. Der Verdacht liegt auf einem defekten Kraftstoffdruckregler. Ähnliche Symptome wurden bei einem VW Golf GTI durch den Austausch des Sensors behoben, der falsche Daten an das Motorsteuergerät gesendet und zu Absterben und Leistungsverlust geführt hatte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Sensors und das Löschen der Fehlercodes und kostete etwa 240 €. Der Scirocco-Besitzer plant, den Sensor prüfen und ersetzen zu lassen und erwartet eine ähnliche Problemlösung.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

kurtbauer5

Als jemand mit moderater Erfahrung an VWs, hatte ich an meinem VW Golf GTI TSI von 2013 fast identische Symptome. Die ständig leuchtende Motorwarnleuchte und der Leistungsverlust während der Fahrt deuteten direkt auf einen defekten Kraftstoffdruckregler hin. Nachdem der Motor im Leerlauf regelmäßig zu stottern begann, brachte ich ihn in eine Fachwerkstatt. Der Diagnosetest bestätigte inkonsistente Kraftstoffdruckwerte. Der Mechaniker erklärte, dass bei einem Ausfall des Sensors das Motorsteuergerät falsche Daten über den Kraftstoffdruck erhält, was zu Motorstottern und Leistungsverlust als Sicherheitsmaßnahme führt. Die Reparatur war unkompliziert, sie tauschten den Drucksensor aus und löschten die Fehlercodes. Die Gesamtkosten betrugen 240 € inklusive Diagnose und Arbeitszeit. Seit der Reparatur läuft der Motor einwandfrei ohne weiteres Stottern oder Leistungsprobleme. Um Ihre Situation genauer zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Scirocco, Gibt es neben der Motorwarnleuchte noch andere Warnleuchten, Tritt das Stottern häufiger unter bestimmten Bedingungen auf, Wurden kürzlich Reparaturen am Kraftstoffsystem durchgeführt? Das Kraftstoffeinspritzsystem ist zwischen Scirocco und Golf recht ähnlich, daher sollte der Reparaturprozess vergleichbar sein, wenn Sie das gleiche Problem haben.

(community_translated_from_language)

marcofox5 (community.author)

Danke für die detaillierte Einsicht. Mein Scirocco hat 127564 km auf dem Tacho, der letzte Service wurde vor gerade einmal 2 Monaten durchgeführt. Außer der Check-Engine-Leuchte leuchten keine anderen Warnleuchten. Das Absterben des Motors tritt häufiger auf, wenn der Motor warm ist, besonders nach kurzen Stopps an Ampeln. Das Problem mit dem Sensorsignal scheint genau dem zu entsprechen, was Sie erlebt haben. Gut zu wissen, dass der Austausch des Kraftdrucksensors das Problem in Ihrem Fall vollständig behoben hat. Eine Reparaturrechnung von 240 € klingt im Vergleich zu meinen Befürchtungen angemessen. An meinem Auto wurden in letzter Zeit keine Arbeiten am Kraftstoffsystem durchgeführt. Ich werde es diese Woche in einer Werkstatt überprüfen lassen, da die Symptome so genau mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen. Es ist besser, das Problem schnell zu beheben, bevor es möglicherweise schwerwiegendere Probleme mit der Kraftstoffeinspritzung verursacht.

(community_translated_from_language)

kurtbauer5

Danke für das Update zu deinem Scirocco. Die von dir beschriebenen Symptome, besonders das Absterben des warmen Motors an Ampeln, sind genau die, die ich mit meinem Golf GTI vor der Reparatur erlebt habe. Die dauerhaft leuchtende Motorkontrollleuchte in Kombination mit diesen spezifischen Laufproblemen deutet wirklich auf den Rail-Drucksensor hin. Bei deiner Laufleistung liegt sie tatsächlich ziemlich nah an dem Zeitpunkt, als meiner bei 130.000 km versagte. Die Tatsache, dass dein Absterben mit steigender Motortemperatur schlimmer wird, entspricht dem klassischen Verhalten eines defekten Kraftstoff-Rail-Sensors. Der Sensor sendet bei Erwärmung der Komponenten fehlerhafte Messwerte an das Steuergerät. Da du keine vorherigen Arbeiten am Kraftstoffsystem erwähnt hast, handelt es sich wahrscheinlich um den Originalsensor, was zeitlich sinnvoll für einen Ausfall ist. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Wenn du ihn in die Werkstatt bringst, bitte sie, den Kraftstoff-Rail-Druck während einer Diagnoseprüfung zu überprüfen. Das hat in meinem Fall zur Bestätigung des Problems beigetragen. Die 240 € die ich bezahlt habe, beinhalteten auch eine vollständige Systemprüfung, daher solltest du ähnliche Kosten erwarten. Die Reparatur hat alle Symptome dauerhaft behoben, kein Absterben mehr, richtige Leistungsabgabe und die Motorkontrollleuchte blieb aus. Bei so ähnlichen Symptomen zwischen unseren Autos bin ich ziemlich zuversichtlich, dass du mit dem gleichen Problem zu kämpfen hast.

(community_translated_from_language)

marcofox5 (community.author)

Danke für alle Details zu Ihren GTI-Erfahrungen. Das hilft wirklich, meinen Verdacht zu bestätigen, dass der Kraftstoffdrucksensor der Übeltäter ist. Aufgrund Ihrer Reparaturerfahrung und -kosten fühle ich mich viel sicherer, dies reparieren zu lassen. Da mein Scirocco identische Motorleistungsprobleme aufweist, das Warmlaufenlassen, die ständig leuchtende Motorwarnleuchte und die reduzierte Leistung, werde ich auf jeden Fall erwähnen, dass das Signal des Kraftstoffleitungsensors überprüft werden soll, wenn ich ihn in die Werkstatt bringe. Guter Punkt, dass sie die tatsächlichen Druckwerte während der Diagnose überprüfen lassen. Der Zeitpunkt macht auch perfekt Sinn, da mein Auto eine ähnliche Laufleistung hat wie Ihres, als es Probleme gab. Ich weiß es zu schätzen, dass die Reparatur unkompliziert war und die Probleme vollständig behoben hat. Ich werde die Reparatur diese Woche planen, bevor das Kraftstoffeinspritzsystem möglicherweise schwerwiegendere Probleme entwickelt, wenn es mit fehlerhaften Sensorwerten betrieben wird. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich die Reparatur abgeschlossen habe, falls andere VW-Besitzer ähnliche Symptome haben. Zumindest kann ich jetzt mit dem Wissen in die Werkstatt gehen, was mich sowohl beim Reparaturprozess als auch bei den Kosten erwartet.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

SCIROCCO